Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Elektrolurche ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2007, 22:24   #31
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
das würde ich glatt machen, wenn die ein passendes hätten. Wie kriege ich das am einfachsten raus ob es da eins gibt ?
Auf deinem Typenschild stehen die wichtigen Angaben: 18,5V und 65W. 18,5V muss das neue einhalten, 65W ist das Minimum. Dann ist noch die Polung wichtig: Bei deinem ist das Loch im Stecker plus, die Hülle minus. Der Steckerdurchmesser könnte variieren, ist aber meistens der gleiche.
Dann musst du halt durch Zufall über ein passendes stolpern...

Vielleicht findet sich bei den genannten Versendern (Reichelt etc.) eins, sonst kannst du bei ebay danach suchen. Spontan findet sich bei http://search.ebay.de/18-5V-65W einiges, Compaq scheint die Daten auch zu mögen. Das NX7000 hat innen plus, wenns dafür passt passts also vermutlich auch zu deinem Gerät. Miss vorher nochmal den Durchmesser, um sicher zu gehen. Allerdings würde ich an deiner Stelle vor dem Kauf fragen, ob die Abbildung mit Eurostecker stimmt!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2007, 22:29   #32
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Danke Tobi
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:30   #33
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Gibts trotzdem. Ich habe hier ein Kabel rumliegen, das an der einen Seite einen Eurostecker und an der anderen eine Kaltgerätebuchse hat.
Das war bei einem USB-Gehäuse dabei, und nein, ich benutze es nicht. :-)

Tobi
Befindet sich auf dem Typenschild das Zeichen für "schutzisoliert", also diese beiden ineinanderliegenden Quadrate?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:31   #34
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Befindet sich auf dem Typenschild das Zeichen für "schutzisoliert", also diese beiden ineinanderliegenden Quadrate?
Nein.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:32   #35
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Nein.

Tobi
Brisant
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2007, 22:40   #36
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Brisant
War wohl eine gute Bauchentscheidung, das Ding in die Ecke zu legen...

Auf dem Festplattengehäuse selbst steht leider kein Hersteller, noname-Kram halt. Das Netzteil ist von 'Sinosun Electronic Co., Ltd.', Modell JHS36-12. Aber ich glaube kaum, dass die sich für solche Details interessieren...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:43   #37
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Die Gefährlichkeit von elektrischem Strom wir häufig überschätzt...
Mit der nötigen Vorsicht geht ALLES!
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:45   #38
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

der Schutzleiter ist aufgrund von EMV-Vorschriften vorhanden. Dafuer gibt es bei uns/in der EU entsprechende Gesetze. Es ist nicht gefaehrlicher, es nur zweipolig zu betreiben, aber als Werksausfuehrung wuerden dann die Hersteller gegen Gesetze verstossen...daher 3poliges Kabel.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:46   #39
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Uah, Tobias .

Nicht zur Nachahmung empfohlen. Da stehen mir als Elektroniker die Haare schon ohne Strom zu Berge.

Unter Test/Laborbedingungen kein Problem, aber im normalen Gebrauch???

Kids, don't do this at home!

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:46   #40
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ja wie jetzt ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Elektrolurche ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.