![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony nach Canon auf Platz 2? Eine andere Perspektive oder: Stirbt die SLR-Fotografie? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Andreas, auch von der Xacti gibts bereits HD-Versionen: Klick!
Und es gibts ja auch schon einen Prototypen von Casio in Form einer Digitalkamera, die mit 60 Bildern pro Sekunde mit 6-Megapixeln kurze Sequenzen aufnehmen kann oder in VGA mit 300 Bildern pro Sekunde gegenüber den herkömmlichen 25 Bildern pro Sekunde einen Zeitlupen-Film-Modus hat. Der Weg längere Sequenzen mit 25 Bildern pro Sekunde in hoher Auflösung auf die Karte zu bannen, ist wohl vorgezeichnet. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Jo Rainer, ich weiß,
aber für meinen noch halb-analogen Vater im HD-losen (Haus)Raum wäre das völlig überdreht, mal abgesehen davon, dass er dann einen neuen Rechner bräuchte. Aber, die Videos die ich so mit den Dingern gesehen habe, waren schon recht beeindruckend. Und 300 Bilder/Sekunde sind mal ein Wort ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und Du kannst ne ganze Reihe Zeitlupenvideos der Casio hier anschauen. Nicht schlecht. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Z.B. per Video-AF! Das machen z. B. die kleinen und auch die Bridge-Kameras genauso (Kontrast im Bild wird ermitelt)! Oder ein anderes System, an das momentan bloß keiner denkt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Tja, dann müssen wir den dämlichen Klappspiegel wohl noch lange erdulden, weil der Kontrastmessungs-AF auch in Zukunft nicht annähernd dem Phasenvergleich-AF das Wasser reichen können wird. Ich denke da nur an den 13-Seiten-Thread "Die Treffsicherheit der A700".
Vielleicht sind Licht-Laufzeitverfahren und PMD-Sensor ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (01.12.2007 um 01:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Vielleicht wird es auch eine Art Prisma-AF geben, wo ein Prisma einerseits das Bild gerade auf den Sensor durchlässt, aber andererseits einen AF-Sensor mit den benötigten Daten füttert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Insgesamt sehe ich eher das Problem, dass die heutige Technik in sehr naher Zukunft den Ansprüchen der Fotografen nicht mehr gerecht werden kann.
In 4 Jahren hat sich die Technik dermaßen entwickelt, dass zu damals eine Alpha 700 der mittleren Profiklasse vorbehalten gewesen wäre. Was soll in 5 Jahren sein? Ist dann eine 1Ds Mk. III das Einsteigermodell? Schaut Euch die Fotos in der Galerie an. Noch vor einem Jahr war die exessive EBV-Technik so wenig verbreitet, dass einem DRI guter Machart tagelang gehuldigt wurde. Die heutigen Fotos in den Free-Galerien, wären noch vor wenigen Jahren gutes Geld bei den Agenturen wert gewesen. Und Heute? Massenhaft davon, allein der LaPaDu ist dermaßen ausgequetscht, dass alle paar Tage die gleichen DRI in den Fotoforen eingestellt werden, und nahezu unbeachtet bleiben. Meine Meinung: in den nächsten Jahren wird die DSLR-Technik wachsen, dann urplötzlich verkaufstechnisch zum Erliegen kommen, wenn der Markt mit den heutigen Cams dermaßen gesättigt ist, dass Verkäufern nichts anderes übrig bleibt, als heutige Spitzencams für ein Butterbrot abzugeben. Es sei denn, die Hersteller bauen Sollbruchstellen ein, sodass nach spätestens 5 Jahren irgendwas für den wirtschaftlichen Totalschaden sorgt. Erste Auswirkungen dieser Überlegungen werden sich, meiner Meinung nach, im nächsten Jahr zeigen. Schon jetzt wird man ja bekloppt im Kopf, wenn man liest, mit welchem Aufwand in Photoshop gebastelt wird. Zig Ebenen, Masken etc. Fazit: Eine Bridge mit gutem Sucher, großen Sensor fürs Rauschen und die Freistellung (Platz ist ja da drin, soll nur halt nicht die Qualität erreichen ![]() Jetzt kommt es auf die Käufer an. Allerdings sehe ich im Fotoalltag nicht gerade viele DSLR-Fotografen, denen man eine Ernsthaftigkeit ansieht. Meist sind das im Zoo Einsteiger-DSLR mit Tamron vorne dran. In diesem Jahr habe ich um 10 gute Cams mit ordentlichem Glas im Zoom in Gelsenkirchen gesehen, das wars. ok, in der Eröffnungswoche kamen anscheinend ALLE aus ihren Löchern, aber das war nach 1-2 Wochen erledigt, seitdem nur Dalli-Knipser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Die Frage stellt sich eigentlich nicht, da bereits jetzt die Produktzyklen deutlich kürzer sind und die DSLR Käufer meist nach relativ kurzer Zeit dem "höher- schneller-weiter-Zwang" folgen.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|