Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Wissenswertes zum Batteriegriff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2007, 13:54   #31
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Was ich meinte ist, dass man zum Wechsel eines leeren Akkus die Stromzufuhr der Kamera unterbrechen muss, da beide Akkus gleichzeitig auf einer Schiene herausfahren. Beim VC-7D kann die Kamera weiter eingeschaltet bleiben, waherend man einen Akku tauscht.

Gruesse, Torsten.
Und was für Probleme sollte das geben? *kopfkratz*

Ich frage das ernsthaft, weil ich
1. überlege, wie lange man rumrennen/fotografieren muss um beide Akkus leerzusaugen
2. daran bemessen der Zeitaufwand für das kurze Ausschalten der Kamera zum Wechsel der Akkus verschmerzbar sein dürfte

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2007, 14:10   #32
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Was ich meinte ist, dass man zum Wechsel eines leeren Akkus die Stromzufuhr der Kamera unterbrechen muss, da beide Akkus gleichzeitig auf einer Schiene herausfahren. Beim VC-7D kann die Kamera weiter eingeschaltet bleiben, waherend man einen Akku tauscht.

Gruesse, Torsten.
Vielleicht bin ich ja nur ungeschickt: Wenn ich bei der D7D im VC-7D die Entriegelungstaste betätige, kommen mir regelmäßig beide Akkus entgegen.
Macht aber nix, da ich immer beide Akkus wechsele.
KoMi empfiehlt zwar, dabei die Kamera auszuschalten, oftmals vergesse ich dies und passiert ist bislang auch nichts.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 14:20   #33
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Was ich meinte ist, dass man zum Wechsel eines leeren Akkus die Stromzufuhr der Kamera unterbrechen muss, da beide Akkus gleichzeitig auf einer Schiene herausfahren. Beim VC-7D kann die Kamera weiter eingeschaltet bleiben, waherend man einen Akku tauscht.

Gruesse, Torsten.
Da scheine ich mich immer etwas ungeschickt anzustellen Beim Versuch, einen der beiden Akkus (welcher der entladene war, weiß ich auch heute noch immer nicht) zu entnehmen, hüpften mir beim Lösen der kleinen mittigen Arretierung immer gleich beide Akkus entgegen. Insofern war dieser Punkt für mich nie von Bedeutung, und deshalb hatte ich Dich falsch verstanden

LG, Rainer
EDIT: Da bin ich wohl nicht allein *gg*

Geändert von konzertpix.de (10.11.2007 um 14:30 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 14:47   #34
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Vielleicht bin ich ja nur ungeschickt: Wenn ich bei der D7D im VC-7D die Entriegelungstaste betätige, kommen mir regelmäßig beide Akkus entgegen.
Hmm, ich druecke einfach mit dem Finger gegen den Akku, der nicht ausgeworfen werden soll. Ansonsten wuerden auch beide Akkus zeitgleich ausgeworfen werden...ich hab es mir ueber die Zeit so angewoehnt.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 15:44   #35
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Und was für Probleme sollte das geben? *kopfkratz*

Ich frage das ernsthaft, weil ich
1. überlege, wie lange man rumrennen/fotografieren muss um beide Akkus leerzusaugen
2. daran bemessen der Zeitaufwand für das kurze Ausschalten der Kamera zum Wechsel der Akkus verschmerzbar sein dürfte

Grüße Andreas
Tja gute Frage, Andreas.
Ich hatte eigentlich nach meinen bisherigen Erfahrungen so geschätzt das ca. 250 Bilder mit einer Akkufüllung möglich sind. Am Freitag jedoch war ich mal exzessiv beim fotografieren am Walchensee und habe mit einem Akku ca. 200 Bilder gemacht. Akku zeigte danach noch 51% an. Das lässt mich jetzt hochrechnen auf vielleicht 400-450 Bilder mit einem Akku. Also 800-900 Bilder mit deren zwei.
Das sollte doch an einem Tag zu schaffen sein??
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2007, 18:42   #36
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Hmm, ich druecke einfach mit dem Finger gegen den Akku, der nicht ausgeworfen werden soll. Ansonsten wuerden auch beide Akkus zeitgleich ausgeworfen werden...ich hab es mir ueber die Zeit so angewoehnt.
Hi Torsten!

Tja, mir ging es da ähnlich wie jrunge und konzertpix, auch bei mir sind sie beide auch grundsätzlich zusammen rausgeflutscht! Das zurückhalten eines der Akkus war auch nicht immer erfolgreich, Akkuwechsel wurde eh nur bei ausgeschalteter Kamera durchgeführt. Das finde ich jetzt besser gelöst!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 22:38   #37
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Bei dem BG der D7D habe ich immer zwei Akkupaare in Reserve dabei. Habe das zweite Paar noch nie benutzt. Ich wechsele vorsichtshalber immer zeitig, um etwaige Fehlspeicherungen zu vermeiden. Geht prima! Die Akkus sind von einem Dritthersteller, nicht von Minolta. (nur einer) Werde es bei den neuen Alphas in Zukunft genauso halten - zumindestens ein Ersatzpaar. (das bedeutet 3 extra Akkus). Hoffentlich kommen da mal irgendwann Fremdhersteller damit auf den Markt.
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 23:09   #38
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Hi Torsten!

Tja, mir ging es da ähnlich wie jrunge und konzertpix, auch bei mir sind sie beide auch grundsätzlich zusammen rausgeflutscht! Das zurückhalten eines der Akkus war auch nicht immer erfolgreich, Akkuwechsel wurde eh nur bei ausgeschalteter Kamera durchgeführt. Das finde ich jetzt besser gelöst!
Ich meine, dass es auch einfacher ist, die Kamera kurz auszuschalten, als einen Akku beim Wechsel festzuhalten.
Vor allen Dingen: Woher weiß ich, dass ich nicht ausgerechnet den Akku festhalte, der gerade vollständig entladen ist?

Mein Motto: Wenn Akkuwechsel, dann beide.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 18:19   #39
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Alpha 700

Moin,

bei der A700 ist es mit dem BG wie folgt:

- 2 Akkus drin
- Akku 1 ( rechts in Blickrichtung) wir geleert.
- Akku 1 ist leer und wird entnommen
- Akku 2 wird entladen
- Akku 1 ist wieder voll und kommt in die Kamra
- Akku 2 wird weiter entladen


bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 19:48   #40
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von joergW Beitrag anzeigen
Moin,

bei der A700 ist es mit dem BG wie folgt:

- 2 Akkus drin
- Akku 1 ( rechts in Blickrichtung) wir geleert.
- Akku 1 ist leer und wird entnommen
- Akku 2 wird entladen
- Akku 1 ist wieder voll und kommt in die Kamra
- Akku 2 wird weiter entladen


bis denn

joergW
Und zwischenzeitlich wird der leere Akku dann in der Hosentasche Aufgeladen?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Wissenswertes zum Batteriegriff


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.