![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Gut zu wissen!
![]() Und ich denke immer, ich kenne meine Kamera in und auswendig. Aber bei einmal Handbuch komplett durchlesen bleibt wohl doch nicht alles hängen. ![]() Aber: "continuous" bedeutet ja nicht automatisch Prädiktion! EDIT: Im Handbuch zu meiner 5D ist die Prädiktion nicht explizit erwähnt. ![]() Geändert von Justus (13.02.2007 um 01:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Der Begriff Prädiktion ist bei Minolta irgendwann bei den i-serien geprägt worden (meine ich zu wissen?) und tauchte immer mal wieder in den Hochglanzprospekten auf. In Bedienungsanleitungen habe ich ihn auf die Schnelle auch nicht gefunden, aber Josef Scheibel erwähnt ihn regelmäßig in seinen Büchern, so auch bei der D7D. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Hm, ich hatte die D5D und nun die Alpha. Der AF beider Cams kommt mit Flugzeugen klar, die sich in geringer Entfernung mit bis zu 250km/h auf mich zu - und dann in 50m Abstand an mir vorbei wieder wegbewegen. Schnelle Überflüge also.
Eine ziemlich rasante Situation, in der die Alpha (gefühlt) noch ein wenig sicherer arbeitet als die D5D. Ich kann aus meinen Erfahrungen also nur sagen: die Alpha ist geeignet... ;o) Zum Beispiel (D5D): ![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (16.02.2007 um 01:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Ich denke, die gezeigten Beispiele verdeutlichen sehr schön, dass die
![]() ![]() Auch SSM/USM/AF-S wird völlig überschätzt. Bei sehr vielen Kamera-Objektiv-Kombos wird ein Vorteil nur subjektiv "gefühlt", weil die Ultraschallobjektive leiser unterwegs sind.
__________________
Grüße Falk Geändert von Falk (14.02.2007 um 11:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
So ein Schwachsinn Falk...
Hast du Erfahrung mit USM-Objektiven an einer halbwegs leistungsfähigen Kamera? Ich schon! "Was den Ausschuss beim Nachführen angeht", hat eine D7D oder Alpha selbst mit Objektiven wie einem 80-200mm HS oder dem 200mm HS "absolut kein Brot" gegen eine 20/30D, 5D oder 1D MK II mit solchen allerwelts-Objektiven wie einen 70-300mm IS USM, 70-300mm DO IS USM, einem uralten 70-210mm F3.5-4.5 USM, einer alten Gurke wie einem 100-300mm USM oder ähnlichem. Wenn wir dann noch sowas wie eines der Canon 70-200mm L's (am schnellsten sind die F4) oder die 200mm 2.8 L USM Festbrennweite aufziehen, siehts komplett düster aus. Die AF Geschwindigkeit der HS sind nahe dran an einem der USM's (wenns nicht gerade ein Ring-USM in einem leichteren Glas sitzt) aber gegen den Krach und gegen die bescheidene Performance beim Nachführen gibts "nur" USM/SSM/AF-S/HSM und wie sie alle heissen mögen! Und wenns Sony und alle die an Sony glauben noch so lange runterbeten, es gibt unbestreitbare Vorteile und eigentlich keine Nachteile! Der geringe Aufpreis welchen Canon früher hatte (ca. 20-50€) ist der USM allemal wert. Neu, gibts bei Canon und Nikon eh "nur" noch USM-Gläser, aus gutem Grund. Wenn es selbst Pentax mal geschnallt hat, wird es allerhöchste Zeit Sony! MFG Geändert von modena (14.02.2007 um 14:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
![]()
@Modena
Full Ack, nur ich wollte meinen Post inhaltlich nicht zum 20. mal tippen, sonst heißst es ja wieder, ich würde gegen Sony bashen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
Dein Problem ist vielleicht, dass du nie wirklich eine A100 benutzt hast. Ich jedenfalls bin mit meiner Ausschußquote von unter 1% wirklich zufrieden - und das mit meinem langsamsten Stangen-AF-Objektiv. Vielleicht war ja deine D7D wirklich deutlich schlechter. Es gibt Vergleiche zwischen einem 80-200 HS und dem 70-200 SSM. Das SSM verliert in Sachen Speed. Ultraschall bedeutet nicht Geschwindigkeit. Einzig ein bisschen weniger Geräusche - und einen jederzeitigen manuellen Eingriff. Alles andere sind PR-Märchen aus der Marketing-Abteilung und der Glaube daran. Es mag Body-Glas-Kombis bei CaNiKon geben, die schneller sind als ihre KoSoMi-Pendants, aber das Gegenteil trifft ebenfalls zu.
__________________
Grüße Falk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Nein. Canon führt in seiner letzten Preisliste immer noch 17 Objektive ohne USM-Antrieb.
Die USM-Version des Standard-Zooms EF-S 18-55mm/3.5-5.6 hat Canon inzwischen wieder eingestellt. Der Preisaufschlag liegt, sofern vergleichbare Objektive mit und ohne USM-Motor angeboten werden, bei 50 bis 100 Euro. Nichteinmal die Hälfte der aktuellen Canon-Objektive sind mit dem hochwertigeren Ring-USM ausgestattet, der analog zu Minoltas SSM oder Sigmas HSM den jederzeitigen Eingriff in den Fokussiervorgang erlaubt. Der größere Teil der Eos-Objektive verfügt entweder über den preiswerteren Mikro-USM- oder die noch preiswerteren und lauteren AFD- oder Standard-Mikro-Motoren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|