![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Daß ein Labor mit vielleicht sogar 45 LP zugestehen würde bei günstigen Testbedingungen, ist wieder eine andere Sache. (Aber Labortest´s überlasse ich den Labor´s) Daß man analoge (wild angeordnete) und digitale Pixel nicht 1 : 1 vergleichen kann, ist mir durchaus klar, aber was ich nicht verstehe ist, warum soll eine Analoge DSLR der 1Ds MK2 in punkto Auflösung unterlegen sein ? Immerhin kann die DSLR nicht einmal annähernd 16,7 Mpix "Scharf" wiedergeben (ist ja auch keine Sigma), während die SLR einen Film mit 50 Mpix (oder auch mehr) zur Verfügung hat, wo jeder einzelne Punkt die Schärfe wiedergibt, die er durch das Objektiv empfängt. Oder liege ich da falsch ? zu deinem Voschlag, das den Profis zu überlassen, kann ich nur sagen: "Bitte schick mir den Link !" Ich habe nämlich bisher keinen Vergleich zwischen 1Ds MK2 und einer guten Analogkamera gefunden der sich mit der Auflösung beschäftigt. Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Die Auflösung Deines Sensors ergibt sich aus den Abmessungen, der Pixelzahl und der Berücksichtigung des CFA und Nyquist-Theorems. Und solange Du das nicht verstanden hast, solltest Du einfach nicht versuchen, irgendwelche abstrusen Zahlenwerte aus Deinen "Tests" zu ziehen. Das ist eine Wissenschaft für sich, um sowas zu ermitteln, studieren und lernen Leute jahrelang Mathematik, Physik und Optik und richten sich für viel Geld ein Labor ein. Und es geht hier nicht um den Unterschied zwischen 40 und 45 Lp/mm, sondern um Systematik. Außerdem hast Du doch wohl nicht etwa eine Auflösung von 40 Lp/mm als eine ernsthafte Grenze für Film, Digi oder ein Objektiv angesehen, oder? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|