Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Stativ empfehlt ihr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2006, 20:15   #31
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Man sollte bei dem ganzen Spaß nicht vergessen:

Hier ist ein SoKoMi-Forum!
In den Augen des durchschnittlichen, High-End-verwöhnten CaNikon-User sind Alpha und Dynax auch das "untere Ende". Also passt Manfrotto doch ganz prima zu uns...

Das erinnert mich an die kürzlich stattgefundene Objektivdiskussion (ging um SSM).

Und beides zusammen erinnert mich an DAS
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2006, 20:16   #32
JUH
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Moin.

Zitat:
Siehe oben. 'Nicht die Oberklasse' ist etwas anderes als 'unteres Ende'. Es gibt schlechtere
Hab ich aber auch geschrieben.

Zitat:
Einigen wir uns auf 'Das Mindestmaß dessen, was man sich als ambitionierter Hobbyfotograf gönnen sollte'? Wobei das auch wieder nur für solche Brot-und-Butter-Dreibeine wie das 055 oder 190 in der Grundversion gilt, sowas wie das 190MFV oder das 161MK2 sind schon keine Spielzeuge mehr.
O.K. Damit kann ich leben.

Eigendlich wollte ich nur den "Manfrotto-Horizont" etwas erweitern.

Grüße,
Jens
__________________
GR-D II - klein aber fein

Photographieren ist für mich wie Angeln, der Fisch ist völlig egal, Hauptsache Spaß und Entspannung.
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 20:22   #33
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Warum immer Dreibein?

Schon mal an ein Einbeinstativ gedacht? Leicht, universell, man ist damit äußerst mobil, keine Dreibein-Stolperfalle im engen Menschengewühle, optimal bei langen Wanderung und Fernreisen!

Das Monostat RS-16 Professionell ist mein meist verwendetes Stativ, immer dabei, bei Montainbiketouren (mit Spanngummi am Oberrohr), in der Sahara, auf Alpengipfeln. Da lasse ich meine 5 stabilen Dreibeine von Linhof und Berlebach gern zu Hause...

Das Einbein trägt auch schwere Equipments, ermöglicht Aufnahmen bei Nacht, untertage im Bergwerk. Wie? Durch Anlehnen...

Kugelkopf? Nach kg-weise Schrott nur noch
- Linhof 01, I, II und III
- ArcaSwiss Monoball B1
- ReallyRightStuff BH-55

Auf dem Einbein meist das genau passende Linhof 01, klemmt auch die schwere Leica R9 + DMR + 180er Apo-Objektiv einwandfrei.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 20:41   #34
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von WinSoft
Warum immer Dreibein?

Schon mal an ein Einbeinstativ gedacht? Leicht, universell, man ist damit äußerst mobil, keine Dreibein-Stolperfalle im engen Menschengewühle, optimal bei langen Wanderung und Fernreisen!

Das Monostat RS-16 Professionell ist mein meist verwendetes Stativ, immer dabei, bei Montainbiketouren (mit Spanngummi am Oberrohr), in der Sahara, auf Alpengipfeln. Da lasse ich meine 5 stabilen Dreibeine von Linhof und Berlebach gern zu Hause...

Das Einbein trägt auch schwere Equipments, ermöglicht Aufnahmen bei Nacht, untertage im Bergwerk. Wie? Durch Anlehnen...

Kugelkopf? Nach kg-weise Schrott nur noch
- Linhof 01, I, II und III
- ArcaSwiss Monoball B1
- ReallyRightStuff BH-55

Auf dem Einbein meist das genau passende Linhof 01, klemmt auch die schwere Leica R9 + DMR + 180er Apo-Objektiv einwandfrei.
Hallo WinSoft,

schön das Sie sich in unsere muntere Diskussion einklinken.
Kennen Sie das Wolf-Zweibein und wenn Ja: was halten Sie davon?

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 22:12   #35
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von newdimage
Kennen Sie das Wolf-Zweibein und wenn Ja: was halten Sie davon?
Leider nein. Aber ich weiß, dass die Wolf-Stative - Nachbauten der Berlebach??? - durch deren Schnappverschluss mir persönlich mehr zusagen als meine Berlebach der UNI-Serie...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2006, 22:19   #36
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Wolf-Zweiben, Modell 8003 auswählen.

Ja, die Wolfs erinnern stark an die Berlebachs und der Stativwagen an Manfrotto.
Könnte zusammenpassen.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 22:34   #37
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von newdimage
Sieht gut aus, besonders die Schnellklemmen. Interessant wären die Zeibeine auf horizontaler Unterlage für fest montierte Teles ab 300 mm. Dann kann ein Kugelkopf entfallen.

Allerdings sind mir die 630 g des Monostat doch noch etwas leichter... Auch, weil ich eher im stark reliefierten Gelände unterwegs bin...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 23:37   #38
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von WinSoft
Warum immer Dreibein?

Schon mal an ein Einbeinstativ gedacht? Leicht, universell, man ist damit äußerst mobil, keine Dreibein-Stolperfalle im engen Menschengewühle, optimal bei langen Wanderung und Fernreisen!
Ein Monostat habe ich bereits, und nutze es gerne. Aber in vielen Situationen brauch ich halt ein Stativ, das von alleine steht.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 01:00   #39
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von JUH
Moin.

Zitat:
Aber wenn man sich mal die ursprünglichen Vorgaben von Anaxaboras anschaut, sind manche Vorschläge schon weit weg.
Ja, aber auch sein Wunsch ist nicht wirklich mit einem "gutem" Stativ zu erfüllen.

Vieleicht ist das Manfrotto Pro 190 was für ihn.
Wiegt ohne Kopf 1,9Kg.
Mit Kopf und Kamera kommt er vieleicht auch auf die gewünschte Höhe. Mit einem preiswerten Kugelkopf könnte auch seine Preisvorstellung erreicht werden.


Grüße,
Jens
OK, ich seh schon: Mit 150 Euro Gesamtetat für Stativ + Kopf is nich viel drin. Mal sehen, was der Weihnachtsmann so zu weitergehenden Vorstellungen meint ...

Habe mich inzwischen auf der Homepage von Giottos (nicht das "S" vergessen, sonst gibt's Süßes) umgetan. Diese flexible Mittelsäule könnte mir schon sehr gefallen.

Letzendlich würde es mich bei einem Staiv nicht so sehr stören, einen Euro mehr auszugeben. Das kann ich ja auch bei einem Systemwechsel behalten

Ich muss jetzt halt irgendwann mal losziehen und mir die unterschiedlichsten Dinger anschauen & befingern. Sonst wird das nix.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 01:06   #40
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Ich muss jetzt halt irgendwann mal losziehen und mir die unterschiedlichsten Dinger anschauen & befingern.
Das ist natürlich der optimale Weg -- in Shops, bei Usertreffen oder auch auf dem Fernabsatzgesetzestauschweg.... Losgelöst von allen Berichten in diesem und anderen Threads: DU mußt mit dem Teil leben, arbeiten und umgehen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Stativ empfehlt ihr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.