Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » erneut Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2004, 12:33   #31
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ja, das klappt prima, Dimagier_Horst hatte mal welche, vielleicht kann er Dir verraten woher?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2004, 15:58   #32
ts1
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von ts1
Ich habe aber auch nicht so die Lust nen Adapterring zu verwenden.
Was steht dem entgegen? Adapter fest drauf, drauf lassen, Metallrückdeckel. Fertig. So mache ich es mit allen Filtern und Konvertern...
Hm, ohne den Adapter kann ich aber noch die Gegenlichtblende draufmachen.

Aber welcher 62er Filter ist denn empfehlenswert?
ts1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 16:21   #33
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von ts1
Aber welcher 62er Filter ist denn empfehlenswert?
Wer auf höchste Qualität und sehr lange Haltbarkeit gegen frühzeitiges Erblinden Wert legt, wählt B+W Polfilter nach Käsemann.

Bilder sehr früh erblindeter Billig-Polfilter finden Sie in http://www.dffe.at ...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 16:36   #34
MarkusMZ
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Welche Art Filter ist eigentlich der Original Minolta Polfilter (49 mm) ?

Einfach vergütet ?
Mehrfach vergütet ?
Nicht vergütet aber dafür nach Kaesemann ?

Gruß
Markus
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 16:57   #35
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von ts1
Hm, ohne den Adapter kann ich aber noch die Gegenlichtblende draufmachen.
Hallo ts1!

Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber der Adapter bleibt jedenfalls am besten fest am Konverter bzw. Filter und nicht an der Kamera!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2004, 17:00   #36
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von TorstenG
kann er Dir verraten woher?
Wenn es um Rückdeckel geht, eine Bezugsquelle steht bei den Tipps&Tricks. Ich plane aber für nächste Woche einen Thread für eine Sammelbestellung, Preis und Verfügbarkeit werden gerade geklärt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 17:02   #37
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von MarkusMZ
Welche Art Filter ist eigentlich der Original Minolta Polfilter (49 mm) ?

Einfach vergütet ?
Mehrfach vergütet ?
Nicht vergütet aber dafür nach Kaesemann ?
Es ist ein 49mm zirkularer Polfilter, evtl. vergütet, aber wohl nicht nach Käsemann! Leider geht aus der Verpackung und der Anleitung nichts weiteres hervor!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 17:06   #38
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von MarkusMZ
Welche Art Filter ist eigentlich der Original Minolta Polfilter (49 mm) ?

Einfach vergütet ?
Mehrfach vergütet ?
Nicht vergütet aber dafür nach Kaesemann ?
Das originale Minolta-Polfilter 7249-311 ist nicht vergütet. Die nach Käsemann gegen Klimaeinflüsse und frühzeitiges Erblinden optimale Randversiegelung ist meines Wissens ein Patent von Schneider-Kreuznach (B+W = vormals Biermann und Weber, Wiesbaden).

Auch alle meine Leica-Polfilter sind unvergütet. Mit ihnen hatte ich noch nie Reflexionsprobleme.

Von B+W wird neuerdings auch ein vergütetes Zirkular-Polfilter nach Käsemann angeboten. Eine Vergütung war bislang bei Käsemann-Filtern technisch nicht möglich.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 17:25   #39
ts1
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 56
Wie sind eigentlich die SOLIGOR oder HOYA Polfilter?
ts1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 21:34   #40
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von ts1
Wie sind eigentlich die SOLIGOR oder HOYA Polfilter?
Zu Soligor kann ich nichts sagen. Wer die Filter tatsächlich für Soligor macht (Soligor selber wohl ziemlich sicher nicht!), weiß ich nicht.

Hoya zählt zu den Original-Herstellern und wird oft recht gut beurteilt. Ich habe von Hoya allerdings nur (gute) Infrarotfilter und kann deshalb zu deren Polfilter leider nichts sagen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » erneut Polfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.