![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Danke, daß Du mein Problem bestätigt hast, aber eine sinnvolle Lösung wäre auch nicht schlecht gewesen...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin.
Naja, so wenig hatte er garnicht geholfen. 1. Sag er das es nicht so wie gewünscht geht (ist auch meine Meinung) 2: Vorschläge zur Lösung waren auch da, nämlich den Blitz von der Kamera zu entkoppeln, evtl. mit 2. oder 3. Mann/Frau. Da ist zwar nicht das was du hören wolltest, aber trotzdem richtig. Ich habe mal mit Spot und dem internen Blitz rumprobiert, leider keine reproduzierbare Lösung gefunden. Spot scheint nicht zu funktionieren. Das als Antwort zu deiner Frage. Lösungsvorschlag: Da wohl die Automatik (Blitz sowie Kammerabelichtungsmesser) damit überfordert sind hilft nur selber Hand anlegen. Also Kamera komplett manuell einstellen. Und den Blitz ebenso. Drum hatte ich dir auch in unserem Gespräch empfohlen mal nach nem günstigen 40er von Metz ausschau zu halten. Der hat, soviel ich weiss, eine recht feine Abstufung im manuellem Betrieb und reichlich Leistung. Nun zur Theorie: Mit AF das Ziel anmessen, auf dem Objektiv die Entfernung ablesen, manuelle Regelung am Blitz auf eine Stufe die ca. der gleichen Entfernung entspricht. ( Der Metz sollte die Entfernung im Display anzeigen, zumindest mein 54er macht das) Nun natürlich noch eine entsprechende Korrektur einfließen lassen (Erfahrungswert) denn das Bild soll ja nicht Taghell werden. Ist sicher nicht besonders schnell, aber mit etwas Übung eine sichere und zuverlässige Möglichkeit. Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
na ja...so langsam beruhigen sich die Gemüter
![]() das einzige Problem ist doch, viele denken..."das ist doch noch was"...oder "das kanns doch nicht gewesen sein"....??? habe ich auch immer gedacht...aber da ist wirklich nix mehr! diese Sonderaktions bei Nacht und Nebel... stehen in keinem Fotohandbuch und natürlich auch bei keinem Blitzhersteller!!! und das einzige was UNS unterscheidet ist.... die Amateure können Stunden-Tage-Monatelang ausprobieren und testen... ich kanns nicht, weil ich erstens keine Lust habe, zweitens die Physik kenne die sich nicht umbiegen läst, drittens, weil es keiner bezahlt! (heute schon gar nicht ![]() wer aber aus früheren Zeiten den Umgang mit manuellen Blitzen gewohnt ist....kann deutlich mehr Einfluss nehmen....als üblicherweise bekannt ein Grund warum ich mich bisher strickt geweigert habe solche hochkomplizierten Kondensrechner zu kaufen( gemeint sind Auto-Systemblitze) also bin schon gespannt au die nächste Nummer ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
@all
Geht doch. Die D50 unterstützt mit dem SB-800/ 600 Standard-i-TTL bei Spotmessung. Wenn es nicht funktioniert kann es nur noch am Metz liegen. Obs dann vernünftige Ergebnisse liefert ist dann wieder gpos Thema ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
So steht es auch im Handbuch, Horst, laut Handbuch des Blitzgerätes sollte es auch mit dem Metz-Blitz funktionieren.
Ich muß erst mal bis zum nächsten Einsatz abwarten, dann probiere ich alle Varianten aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin.
Was steht denn da genau dazu im Handbuch. In meinem find ich nix. Muß aber zugeben das ich mit dem Handbuch auf Kriegsfuß stehe. Soviele Buchstaben die so wenig aussagen ![]() Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
das Mit dem Handbuch....
hatte ich eigentlich schon angesprochen.... ich mag diese Dinger auch nicht und zwar dann.... wenn an sich schon gut in die Materie eingearbeitet hat.... und dann an gewisser Stelle....allein gelassen wird ![]() anders formuliert.... die tun so "als ob da noch was ist"...das iss aber nix mehr!!!! ist schon spät deshalb fallen mir nicht so viele Beispiele ein... aber bei Cardlesern wird behauptet die können 35 verscheidene Cards...es gibt aber nur 4 Grundtypen! bei Auto wird mit PS geworben....aber vergessen, dass das Gewicht entscheident ist. bei Blitzen werden Begriffe wie ADI/TTL/ und XYZ genannt.... aber sie blitzen nur und wahrscheinlich nur mit marginalen Funktionen!!! diese ganze Autoschei... bei Blitzgeräten basiert darauf... das keiner Bock hat mit Leitzahlen zu rechnen!!! und dazu wissen sollte man, das Licht im Quadrat der Entfernung abnimmt... wer das zusammen bringt... kann mit jedem Handblitzer...auch gute Bilder machen( gebraucht kosten die Dinger 10-50 E)...und nicht 450 Piepen für den Minolta Boliden der noch nicht mal voll kompatibel ist!!! und wie oben zu lesen(Grüße an A2Freak).....wenn son Teil voll raushaut... sieht man erstmal wohin die Reise geht/gehen lann! Messung.... ich möchte noch mal in Erinnerung rufen, das alle Meßsysteme auf 18% Grau kalibriert sind!!! ...und nicht auf schwarze Feuerwehrjacken mit Reflxstreifen dazu noch bei Nacht. Verluste... nur im Idealfall: Räumlichkeit mit hellen Wänden und Decken Abstand zum Objekt ca 2-3 m....dann arbeiten fast alle Geräte gut aber die gleiche Szene...draußen bedeutet....einen Verlust an Licht von mehr wie 50%....weil kein Licht zurückkommt/reflektiert aus diesen Gründen MUSS zwangläufig eine "andere" Blitztechnik angewendet werden...und kein Kindergelaber ![]() Maßnahmen.... auch ich habe lernen müssen.... das es kein Allround Gerät für ALLES gibt(...ähnlich wie bei Objektiven) also immer schön üben und daraus lernen. Hilfmittel... kann alles sein, vom Joghurtbecher, Folien, Styros usw.... alles was gut reflektiert und transportabel ist und natürlich eine zweite Lampe/Gerät mit langem Kabel natürlich auch ein Assi der es hält( kann auch ein Feuerwehrmann sein ![]() und.... da das reinen foten seit digital nix mehr kostet.... wunder ich micht nur über die Aufgeregtheiten.... das nicht alle stundenlang es an Vergleichsobjekten erstmal probieren??? also.... wenn die nächste Hochzeit ansteht... sollte man zuerst mal in die Kirche gehen und schauen und messen (beten ....das es gut geht, auch) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin.
Zitat:
dann könnte man über entsprechende Messwertkorrektur recht einfach auf das gewünschte Ergebniss kommen ![]() Das ist der der Punkt um den es geht. ![]() Beim Rest geb ich dir jetzt einfach mal recht. Warum sollte ich dagegen sein, mir fällt ja doch nichts besseres ein ![]() Grüße, Jens
__________________
GR-D II - klein aber fein ![]() Photographieren ist für mich wie Angeln, der Fisch ist völlig egal, Hauptsache Spaß und Entspannung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
So, hat lange gedauert, aber gestern hatte ich bei einer Feuerwehr-Übung die Gelegenheit, den Blitz-Meßwert-Speicher an der D50 auszuprobieren. Funktioniert ganz gut, aber ich muß noch etwas weiter üben.
Z.B. hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
na ja....kommt drauf an ...aus welcher Sichtweise! zu deinen früheren Problemaufnahmen, unterscheiden sich diese nur... darin , dass die Umgebung noch halbwegs hell genug war... die Reflexstreifen sind aber nach wie vor "überblitzt"... wie ich es vorausgesagt habe! schau dir diese zeuch doch mal unter einer Lupe an.... das sind kleinste "Linsenperlen" die jegliches Licht... in die exakte Bahn zurückwerfen...dazu noch gebündelt. da kommt keine Automatik mit klar.... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|