SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » M42 an Sony-alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2006, 17:03   #31
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Matthias Häußler
Oder den Adapter 0,3mm abdrehen, was wohl einfacher wäre, da im Objektivring die Schrauben sitzen.
Dann ist der Adapter aber an *genau das* Objektiv gebunden und du verletzt den Standard.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 17:11   #32
Ouzo-Dedi
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
Dann braucht man wohl für einige Objektive mit M42-Anschluss jeweils einen eigenen (bearbeiteten) Adapter, um diesen Missstand zu beheben.

Gruß
Detlef
Ouzo-Dedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 17:17   #33
Matthias Häußler
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
Wieviel alte M42 Objektive nutzt man im Schnitt?

2-3 oder?

ein 50mm, ein 135mm und ein ordentliches 500mm.
Damit wären das 3 Adapter, die man anpassen könnte, an das jeweilige Objektiv.
Bei Preisen von 10€ pro Adapter durchaus vertretbar.
Alles andere wäre nur ein Kompromiss.

Gruß Matthias
Matthias Häußler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 17:18   #34
walber
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Von den 0,6mm abdrehen , lasse ich mich nicht abbringen. Da man sowieso manuell fokussiert, spielt es doch keine Rolle, wenn der Schärfepunkt bei 10m oder 15m unendlich liegt. Lieber ein wenig mehr, als zu wenig.
Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 17:20   #35
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Matthias Häußler
Wieviel alte M42 Objektive nutzt man im Schnitt?
Für mich ist bei M42 das interessanteste, dass die Balgen um 30€ kosten. :-)
Und wenn man dann...
Zitat:
2-3 oder?
...zwar nur enige Objektive hat, diese aber auch mal auf den Balgen schraubt, wird das mit spezifischen Adaptern ganz schnell unübersichtlich.

Außerdem sind Normen und Standards dafür da, eingehalten zu werden - wenn jeder seinen eigenen macht kommen dabei so Auswüchse raus wie der Dynax-Blitzschuh, den die Welt nun wirklich nicht brauchte. Sowas müssen wir hier im Kleinen nicht auch noch provozieren.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 17:24   #36
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Matthias Häußler
Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Das ist auch das was ich eben auf die Schnelle gefunden habe.
Zitat:
Der Adapterring müsste somit 1mm dick sein, um das Bild scharf auf die Filmebene zu bekommen.
Rechne ich hier falsch?
Nein, vollkommen korrekt.
Zitat:
Zitat von Hademar2
Kann jemand mal diese Maße irgendwie einem Fotolaien erklären?
Das Auflagemaß ist der Abstand zwischen der Front des Bajonetts und der Filmebene, bei Dynax-Kameras ist das 44,5mm. Da ein M42-Gehäuse für dieses Maß 45,5mm hätte, müssen die Objektive einen Millimeter vom Dynax-Bajonett weg, damit das wieder passt.
Zitat:
Ich verstehe das ganze noch nicht so richtig!
Jetzt deutlicher?

Tobi
Jou, jetzt habe ich das auch verstanden! Danke!!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 17:28   #37
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Matthias Häußler
An beiden M42-objektiven liegt der Adapter nicht plan auf, sondern ringsrum entsteht durch eine Erhöhung des Objektivanschlusses von 0,2-0,3 mm ein Spalt.
Also hat das Objektiv quasi einen Kragen? Dann müsste man ja *eigentlich* den abfeilen/-drehen.

Tobi
Dieser Kragen ist bei meinem M42-Objektiven definitiv nicht vorhanden. Mein Adapter allerdings (HAMA 7000) ist dafür jedoch genau 1,5 mm dick!

Also werde ich den auf 1 mm bringen (ist relativ einfach, da er einen überstehenden Kragen hat) und dann sollte alles wieder passen!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 17:31   #38
walber
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Hallo Tobi,
zB. habe ich ein tolles Flektogon 2,8/20. Was nützen mir Normen und Standards, wenn ich mit dem Objektiv nicht in die Landschaft gehen kann.
Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 17:34   #39
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von walber
zB. habe ich ein tolles Flektogon 2,8/20. Was nützen mir Normen und Standards, wenn ich mit dem Objektiv nicht in die Landschaft gehen kann.
Dann solltest du das fehlerhafte Glied der Kette an die Standards anpassen - mit einem kaputten Objektiv und einem sinnlos zerstörten Adapter mag das zwar wieder passen, aber gut ist das nicht.

Ist aber nur meine Meinung, du magst anders glücklich werden...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 17:40   #40
walber
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Denkst Du wirklich , dass alle M42 Objektive fehlerhaft sind? Mit diesem Problem haben doch alle User zu tun.
Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » M42 an Sony-alpha


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.