Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D: korrekte Belichtung fast nicht möglich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2006, 14:19   #31
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Stammtisch in Hamburg jeden 1. Freitag im Monat im "Stadt Altona" .
Ist das noch aktuell und wenn ja, zu welcher Uhrzeit? Das ist gleich bei mir um die Ecke!
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2006, 15:13   #32
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Und ob das noch aktuell ist. So aktuell wie am ersten Tag.
Wir treffen uns ab 17:00 Uhr, der "Harte Kern" ist auch schon mal früher anwesend. Wer später kommt... kommt eben später.
Ende meist erst gegen Mitternacht, wer früher gehen will-muß-darf... geht früher.
Wir waren schon mal nur zwei, letztes mal aber zwölf. Dazwischen pendelts.
Gleich um die Ecke hört sich gut an, den 06.10. vormerken!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 15:40   #33
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
@hansevogel: Wenn das so weiter geht, behälst Du Recht mit dem HSV...

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 16:13   #34
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von PauloG
@hansevogel: Wenn das so weiter geht, behälst Du Recht mit dem HSV...

Gruß
Paulo
Sorry, wofür steht "HSV"?

Horizontaler SchlitzVerschluss?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 16:16   #35
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von Hademar2
Zitat:
Zitat von PauloG
@hansevogel: Wenn das so weiter geht, behälst Du Recht mit dem HSV...

Gruß
Paulo
Sorry, wofür steht "HSV"?

Horizontaler SchlitzVerschluss?
Bundesliga
Sorry, sind im falschen Bereich. Habe nur den Eintrag von Hansevogel gesehen und dachte, wir wären im Bereich "Usertreffen Hamburg"

Gruß
PauloG
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2006, 22:25   #36
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wieder zurück zu Ursprungsthema:

Die 7D ist ein Werkzeug, in das man sich einarbeiten muß.

1) Graukarte wie schon beschrieben (weiß geht auch)
Ablichten. Histogramm muß eine Spitze exakt in der Mitte haben. Wenn nicht, ist die Belichtungsmessung verstellt. Betrachtung und Vergleich am am Monitor ist i.d.R. sinnlos

2) Bilder ganz normal aufnehmen und danach das Histogramm auswerten. Ausgefressen, abgesoffen am Monitor ist nicht zuverlässig, da da sichergestellt werden muß, dass der Monitor richtig kalibriert und profiliert ist.

Wenn die rechte Seite nicht am Histogramm Anfang anschließt, kann ein Problem mit der Belichtungsmessung sein. Wenn das Histogramm rechtsbündig ist und die Schatten zu dunkel, ist der KOntrast zu hoch. Entweder den Kontrast runterstellen, in RAW arbeiten oder aufhellen. Der maximal mögliche Kontrast ist bei der 7D recht klein. Ist eine Designfrage. Sonst werden die Bilder halt bei kontrastarmen Motiven recht flau.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 01:58   #37
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Wenn ich die Wabenbelichtungsmessung meiner drei Kameras (D7D, A200, Coolpix 8400) vergleiche, dann ist die der Coolpix wohl die beste. Interessanterweise verhalten sich die beiden KoMis unterschiedlich. Wenn ich bei der A200 einen Punkt fixiere und den Auslöser halb durchdrücke, wird nicht nur der Fokus sondern auch die Belichtung fixiert, bei der D7D nur der Fokus. Ich bevorzuge hier das Verhalten der D7D. Bei mittenbetonter Belichtungsmessung hält auch die D7D die Belichtung fest. Man braucht also nur umschalten, was bei der D7D sehr bequem ist, denn der Schalter ist wirklich ideal angebracht. Dann hab ich eigentlich keine großen Probleme, zumal ich im Raw-Format ohnehin bei 70% der Bilder das Histogramm optimiere. Bei Gegenlicht hat eigentlich jede Wabenbelichtungsmessung Schwierigkeiten und man sollte dann auf mittenbetonte Messung schalten und einen geeigneten Punkt fixieren und die Belichtung für diesen Punkt festhalten. Man hat ja auch noch das LCD um die Belichtung vor Ort zu checken und wiederholt gegebenenfalls die Aufnahme.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 00:02   #38
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Vergleich am am Monitor ist i.d.R. sinnlos
naja, wenn die eine Person gut belichtet erscheint und die andere komplett im Dunkeln steht, wird da wohl irgendwas dran sein ...

Bei 2,5" erkennt man schon einiges. Es geht nicht um Schattennuancen, sondern um heftig unterbelichtet zu normal ...
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 10:47   #39
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
D7D: Korrekte Belichtung fast nicht möglich!

So, nun war ich gestern auf dem Stammtisch in Hamburg. Ich hatte dort die Möglichkeit, meine D7D direkt mit einer Anderen zu vergleichen.
Resultat: Meine Kamera spinnt tatsächlich, was die Belichtung angeht.
Also werde ich wohl "Runtime" besuchen müssen! Besten Dank nochmal an die Stammtischler. Über die Diagnose aus Bremen werde ich hier berichten, sobald ich etwas erfahre.
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 12:16   #40
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von kassandro
Wenn ich die Wabenbelichtungsmessung meiner drei Kameras (D7D, A200, Coolpix 8400) vergleiche, dann ist die der Coolpix wohl die beste. Interessanterweise verhalten sich die beiden KoMis unterschiedlich. Wenn ich bei der A200 einen Punkt fixiere und den Auslöser halb durchdrücke, wird nicht nur der Fokus sondern auch die Belichtung fixiert, bei der D7D nur der Fokus. ...
Hallo Kassandro,

wenn Du mit Wabenbelichtungsmessung die 14-Segment-Wabenfeld-Messung meinst: da wird bei der D7D auch beim Speichern des Fokus die Belichtung mit gespeichert, anders als bei der mittenbetonten Integralmessung und Spotmessung (hier wird nach Speichern des Fokus die Belichtung noch verändert). Diese Belichtungsspeicherung erfolgt bei der D7D nur dann nicht, wenn sie auf Nachführ-AF oder manuelle Fokussierung eingestellt ist.
Ebenso lässt sich die Belichtungsspeicherung bei 14-Segment-Wabenfeld-Messung umgehen, wenn nach der Fokusbestätigung die AF-/MF-Taste betätigt wird (Fokus bleibt gespeichert, Belichtungsmessung ändert sich mit Verändern des Bldausschnitts).

Bei meiner A1 ist es so, wie von Dir für die D7D beschrieben: die Belichtung wird nicht mit dem Fokus gespeichert, sondern wird mit Verändern des Bildausschnitts auch bei der Mehrfeldmessung nachgeführt, wenn der Belichtungsspeicher im Register 4 des Aufnahmemenüs ausgeschaltet ist. Diese Einstellmöglichkeit bietet die D7D nicht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D: korrekte Belichtung fast nicht möglich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.