Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Geschichten von der Alpha - Teil 2: Zu teure Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2006, 12:01   #31
georg2354
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
hallo @Somnium,
das stimmt, aber die alten Minolta / KoMi Linsen sind ja gerade der Charme für einen Einstieg bei Sony.
Gruß
Georg
georg2354 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2006, 14:03   #32
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Wenn man das Sony-LineUp genau betrachtet, zeichnet sich bei aller unübersehbarer Lückenhaftigkeit schon eine gut durchdachte Aufstellung und ein Plan für die Zukunft ab.

Im Prinzip lassen sich drei Segmente unterscheiden:

Sony: Standartobjektive, die ein angemessenes bis gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten. Geeignet sowohl für den Einsteiger als auch den schon etwas fortgeschritteneren Amateur.

Bei den meisten der bisher vorgestellten Linsen ist SSM verzichtbar. Es fehlen aber noch die lichtstärkeren Mittelklasse-Objektive wie die 17-35er und 28-75er Zooms oder irgendwas bis 200mm (bezahlbar). Vermutlich arbeitet Sony gerade an moderneren Objektiven, die diese ersetzen können, was ihr Fehlen in der jetzigen Aufstellung erklären würde.

Carl Zeiss: Optisch exzellente Objektive, die ebenfalls auf Schnickschnack verzichten. Hoffentlich aber eben genau nicht auf das Quentchen Bildqualität, das man von ihnen erwartet. Richten sich an den fortgeschrittenen Amateur und auch Profi, sei er nun neu im Bajonett oder ein alter KoMi-Fuchs.

Sony G: Exzellente Objektive mit allem Schnickschnack. Wettergeschützt und mit hoher Sicherheit SSM - die Prototypen für ein 24-70 G SSM waren ja schon länger unterwegs, nach allem was man so hört. Das jetzige 35mm G würde wahrscheinlich wieder am wenigsten von einem SSM profitieren, daher hat man wahrscheinlich vorerst darauf verzichtet.
Diese Linie richtet sich an Amateure, für die das Beste gerade gut genug ist, und natürlich ebenfalls an die Profis, die wegen dem Dauereinsatz ihres Equipments auf maximaler Robustheit und Vielseitigkeit ohne Abstriche bei der optischen Qualität bestehen.

Neueinsteigern in die DSLR-Fotografie bietet das Sortiment im Augenblick genug preiswerte Möglichkeiten. Diese sowie Quereinsteiger und KoMiker haben zusätzlich noch die Möglichkeit, sich aus dem Equipment der KoMi-Ära zu versorgen.

Der Rest wird neu aufgebaut. Eine Roadmap von Sony wäre allerdings schon eine gute Sache.
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 14:38   #33
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von Falk
Eine Roadmap von Sony wäre allerdings schon eine gute Sache.

Und nicht nur das, sie wäre wohl auch bitter nötig.

Ach ja, es hat schon was für einen Einsteiger sich für ein System zu entscheiden, daß er zu 90% aus Linsen von Fremdherstellern oder gebrauchten Linsen einer Marke, die so nicht mehr existiert, aufbauen soll/muss....
Das er zur Alpha greift ist wahrscheinlicher als zur 400D? Bei der er vom Kamerahersteller Objektive für jeden Brennweitenbereich in unterschiedlichen Preisklassen kaufen kann? Sowie Zubehör für jeden möglichen Bereich der Fotografie? Ob´s der AS/SSS wirklich rausreissen kann?

Aber was soll´s....? Eine Woche noch und wir alle wissen mehr.
Wir werden ja sehen, ob die Preise für gebrauchtes Zeugs weiter steigen oder ins bodenlose fallen.....
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 15:01   #34
georg2354
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
Zitat:
Zitat von M_Sp
Ach ja, es hat schon was für einen Einsteiger sich für ein System zu entscheiden, daß er zu 90% aus Linsen von Fremdherstellern oder gebrauchten Linsen einer Marke, die so nicht mehr existiert, aufbauen soll/muss....
Bekomme ich bei Canon oder Nikon ein 2.8/28-75 in der Güte des KoMis für 200 EURO als Neuware?

Gruß
Georg
georg2354 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 15:22   #35
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von georg2354
Zitat:
Zitat von M_Sp
Ach ja, es hat schon was für einen Einsteiger sich für ein System zu entscheiden, daß er zu 90% aus Linsen von Fremdherstellern oder gebrauchten Linsen einer Marke, die so nicht mehr existiert, aufbauen soll/muss....
Bekomme ich bei Canon oder Nikon ein 2.8/28-75 in der Güte des KoMis für 200 EURO als Neuware?

Gruß
Georg
Hallo Georg,

Nein, bekommst du nicht, hättest Du bei Komi auch nie bekommen, wenn es nicht verramscht worden wäre...Nachdem feststand, dass Komi verkauft wurde...

Gruß

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2006, 16:10   #36
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von georg2354
Zitat:
Zitat von M_Sp
Ach ja, es hat schon was für einen Einsteiger sich für ein System zu entscheiden, daß er zu 90% aus Linsen von Fremdherstellern oder gebrauchten Linsen einer Marke, die so nicht mehr existiert, aufbauen soll/muss....
Bekomme ich bei Canon oder Nikon ein 2.8/28-75 in der Güte des KoMis für 200 EURO als Neuware?

Gruß
Georg

Nein. Es geht auch nicht um KoMi, sondern um Sony. Bei Sony bekommst Du sowas momentan nämlich GAR NICHT. Egal zu welchem Preis.

Des halb hoffe ich ja, das die auf der PK wenigstens ein paar Ankündigungen für die NAHE Zukunft machen. Da muss dann noch gar kein Lupenobjektiv dabei sein...;-)
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 16:08   #37
mobydick
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
SSM...

Ich gehoere zu denjenigen, die durch den Mangel an SSM-Objektiven wirklich etwas genervt sind. Und dass diese bei der Konkurrenz immer teuer sind, stimmt wirklich nicht. Fast alle Canon-Objektive (von einigen Primes und Kit-Objektiven abgesehen) sind mit USM ausgestattet - und kosten trotzdem nicht mehr als bei der Konkurrenz. Und selbst viele Non-USM-Objektive von Canon haben einen im Vergleich zum Stangengerattere von Minolta/Sony wirklich leisen AF.

Aehnlich bei Nikon... wo es zwar noch viele Stangen-Af-Objektive im Sortiment gibt, aber gerade die aktuellen und fuer Amateure absolut erschwinglichen Objektive durchweg mit AFS ausgestattet werden. Das neue AF-S VR 70-300/4.5-5.6 sieht bspw. wirklich sehr gut aus - und wird fuer unter 600 EUR zu haben sein; mit optischer Bildstabilisierung. AS und SSS sind zwar fuer Primes und mittlere Brennweiten total klasse, haben mich aber im Telebereich nie wirklich ueberzeugt (zumindest an der D7D, vielleicht ist die Alpha da ja schon besser - aber das ist ein anderes Thema, sorry).

Bis Sony mit SSM jemals so weit sein wird, werden sicher noch Jahre vergehen. Bis dahin rattert und kraechzt der Stangen-AF schoen weiter vor sich hin. Das Zeiss 16-80 haette man sicherlich schon mit SSM ausstatten koennen, wenn man es denn gewollt haette. So kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Sony sich gerade im Bereich des Standardzooms mit einer weiteren hochwertigen Variante mit SSM selbst Konkurrenz machen wird. Schade, Chance verpasst.

So mag zwar die Objektivpalette von Sony schon recht viele Bereiche abdecken (um wieder auf das Eingangstheme zu kommen), aber es fehlen im Moment Hinweise auf eine wirkliche Modernisierung. Die Zeiss-Optiken moegen zwar toll sein, werden aber die schon vorhandenen Minolta-Varianten mit G sicher nicht uebertreffen. Ich wuerde mir auch eine Roadmap ala Pentax wuenschen (die anscheinend endlich aufgewacht sind, und zwar vor Sony/Minolta), und darin sollte moeglichst viel SSM drinstehen (und zwar ohne Premiumaufschlag wie bei den aktuellen zwei SSM-Modellen, sondern zum Normalpreis wie bei der Konkurrenz).

Gruss, Wolfram
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 16:20   #38
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Funktioniert das Minolta SSM eigentlich so anders das die Canon und Nikon Versionen, oder warum gibst kein SSM von Sigma für Minolta?
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 16:43   #39
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Weil Sigma im Normalfall für USM bzw AF-S bzw. die Bajonette keine Lizensen bereit ist zu bezahlen und die Spezifikationen somit per Reingeneering austüfteln muss. Deswegen gibts auch immer mal wieder Kompatibilitätsprobleme bei ner neuen Kamera bzw. Chip Updates der älteren Objektive.

Beim kleinen Minolta Kundenstamm hat sich das Reingeneering bis jetzt anscheinend nicht so ganz gelohnt. Sonst hätten sie es gemacht.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 17:03   #40
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Aber Sigma hatte schon angekündigt, dass sie HSM auch für das -Bajonett verfügbar machen. Soweit ich weiß, wird das neue 2,8/50-150 APO DC auch für Sony mit HSM angeboten.

Wie man sieht, überall Baustellen, aber es wird gearbeitet.
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Geschichten von der Alpha - Teil 2: Zu teure Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.