![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: München
Beiträge: 62
|
Ich weiß jetzt nicht, ob mich das alles beruhigen oder beunruhigen soll...
Die Konstruktion des AS - ich habe sowas noch nie vorher gesehen und mir diese Piezo-Geschichten sehr viel filigraner und zerbrechlicher vorgestellt - sieht für mich als Laie mechanisch doch recht stabil aus. Wie kann sowas im normalen Betrieb in die Brüche gehen? Hier wurde ja oft geschildert, dass der AS abgeraucht ist ohne dass ein Sturz vorausging. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Ulm ehem. Berlin Spandau :-(
Beiträge: 44
|
Also dann will ich auch mal erzählen:
meine D7D ist ebenfalls aus ungefähr naja ich würde auch sagen 50 cm Höhe in der Kameratasche, ein Rucksack der Firma Dörr, allerdings oben in der nicht ganz so doll gepolsterten Schnellentnahmetasche, von einer kleinen Brüstung gefallen. Naja meine Freundin hat sie mit dem Hintern sozusagen runtergeschoben beim unachtsamen hinsetzen. Also ich habe eine kleine Delle in der Fernauslöser Abdeckung gehabt, sie ist wohl ebenfalls voll auf die Ecke geknallt. Und naja AS im Arsch. Man könnte denken eine D7D hat die Angewohnheit auf die Ecke zu fallen. Objektive und so weiter alles in Ordnung... Also ganz ehrlich kann ich auch nicht verstehen wie der Piezo ohne mechanische einwirkung brechen soll... gruß whisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Was ich eigentlich ergänzen wollte: durch mein Blitzumbauprojekt hat die Kamera seit der Reparatur ca. 1500 Auslösungen und diverse Ein-Ausschaltvorgänge hinter sich gebracht. Der AS funktioniert nach wie vor tadellos. Langzeitwirkung der Bastelreparatur also ![]() Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|