Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Warum tendieren mehr zu EOS 5D als nur Nikon D200 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2006, 12:17   #1
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
hm, die Akkulaufzeit der D200 als Nachteil zu sehen kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe nach wie vor nur 2 Akkus, und ich hab sie bisher noch nicht leergekriegt.
Beispiel: Hochzeit, Kamera an von morgens 9 Uhr bis nachts um 3, durchgehend. Etwa 700-800 Bilder, zwischendurch oft angeschaut, gelöscht, gespielt. Am Ende: Ein Akku leer, der andere noch 70%.
Wo liegt das Problem?

Ansonsten wurde zu den pros und cons ja schon einiges gesagt. Bei mir kam neben vielen sachlichen Gründen vielleicht auch noch dazu, dass ich so ungern mit anderen Fotografen zusammen bin und am Ende nicht mehr weiss, welches meine Kamera ist. Ich hab eher nicht so gern das, was alle haben, weshalb mir Nikon schlicht sympathischer ist

Zudem bin ich froh, dass ich kein VF habe. Ich kann gut mit rauschen leben, aber nicht damit, dass ich immer grössere, teurere Objektive brauche um auf eine anständige Brennweite zu kommen...

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2006, 14:17   #2
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Von vielen wird die Akkulaufzeit der D200 kritisiert. Ich hab mir das angekuckt und im Schnitt sprechen die Meisten von knapp 400-500 Bildern pro Akku; allerdings unter normalen Bedingungen. Was ja ansich nicht so übel ist. Von den versprochen 1400 Bildern ist es allerdings weit entfernt. Für meine Bedürfnisse allerdings nicht so toll. Wenns den nämlich mal ein wenig kälter wird, geht den Akkus viel schneller die Puste aus.
Wenn ich das mit meiner alten 20D vergleiche ist es nicht so prickelnd. Da sind an einem Tag mit 20 Grad und rumspielen und Blitz und Bildchen ansehn locker 1000-1100 Bilder pro Akkuladung drin.
Bei ca. -15 bis -20 Grad habe ich letzten Winter bei einem Shooting ca. 800 Bilder mit 2 Akkus gemacht und der Zweite war noch lag nicht leer.

Es gibt sicher wenig an der D200 auszusetzen. Ich kann es auch gut verstehen, dass man sie sich kauft, wenn die Agenturen inzwischen mindestens 10MP haben wollen. Auf der anderen Seite seh ich für eine 20/30D nur wenig Nachteile.

Bei der 5D ist es wieder was Anderes VF ist meiner Ansicht nach einfach nur Super und man erkauft sich mit geringen Nachteilen eine sensationelle
Rauschfreiheit, einen netten Blickwinkel und eine sehr hohe Detailauflösung. Zusätzlich kommen die Sucher mit dem VF wieder in ansehnliche Bereiche.
Wenn man mal ne 5D ein Weile benutzt hat, sind die APS-C Sucher und sind sie noch so toll, einfach nicht mehr wünschnenswert.
Das Teure an der 5D ist sicher der Sensor und nicht unbedingt das Gehäuse, aber es ist ganz gut.

Hassu mal 12mm?
http://images.digicamfotos.de/media/515/sigma_12.jpg


MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 15:38   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von modena
Schöne Vignettierungen hast Du da.
Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Echte 12mm sind was feines, keine Frage, aber ich bin eher der Brennweitentyp, so dass mir der 1,5x Crop sehr zu Gute kommt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 17:55   #4
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die Vignettierungen wurden absichtlich als Stilelement gelassen.
Sind zwei Klicks mit PTLENS und die Vignettierungen sind Geschichte.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 20:12   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von modena
nicht meine Baustelle, aber so ganz und gar nicht
mir reichen meine 16, wenns wirklich mal sein muss

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2006, 20:20   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
So hat jeder seine Prioritäten.
Die Low-Light-Fähigkeiten meines Systems sind aber nach wie vor die Features, die ich restlos ausreize und da ich mich auf diesem Gebiet an der Grenze dessen was noch geht bewege, könnte ich hier wirklich keine Verschlechterung verkraften.
Von einem VF-Sensor mit moderater Pixelzahl verspreche ich mir hier nochmal eine merkliche Verbesserung.

Nur mal so als Beispiel:
Ich habe neulich wieder die Konfirmation in meiner Gemeinde mitfotografiert. ISO 800 oder 1600, Blenden zwischen 2,8 und 4, Belichtungszeiten zwischen 1/10 und 1/60, Einbein oder an den Pfeiler gequetscht.
Mit den Resultaten bin ich wirklich zufrieden, aber die 1600 brauche ich !

Nachdem ich gesehen habe, was die 100 bei ISO 1600 so ausspuckt, auch wenn ich sie auf 5,6 MP Auflösung zurückschraube, wäre das genau das Quentchen Verschlechterung, das ich mir eben nicht erlauben kann.
Wobei ich mit meiner Gottesdienstfotografie sicher ein sehr spezielles Profil habe.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 09:25   #7
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
@Peter
Das wär dann genau eine Stärke der 5D mit dem 24-105mm F4 L IS.
Sehr saubere Iso 1600 und gute ISO 3200 mit 3 Blenden Stabilisierung wo man klar damit rechnen kann.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 11:52   #8
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
@Jerichos

Da brauchst mit Crop 1.5 aber schon mindestens 9MP um einen "ganz bescheidenen" Televorteil zur Eos 5D zu bekommen. Ich mach einfach später am PC einen 1.5er Crop und hab immer noch lockre 8MP. Mir reichen an der 5D meine sehr guten 400mm vom Canon 100-400mm, ansonsten hab ich auch noch einen feinen Kenko Pro 300 1.4X TC rumfliegen. Die 5D ist schon sehr universell einsetzbar.
Und wenns denn mal ganz arg viel Tele sein soll nehm ich die 20D, den 1.4er TC und das 100-400mm. Ansosten kenn ich noch jemanden der mir auch mal sein Tamron SP 200-500mm leiht.
Ist alles kein Problem, Leute mit EF Objektiven gibts genügend.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 12:01   #9
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Naja, wenn man ein sehr offenblendentaugliches 85/1.4 G bzw. das wahrscheinlich mindestens ebenso gute ZA an die Alpha schraubt und den 2-3 Blenden-Vorteil des Antishake mit einrechnet, dann kann man locker bei ISO 400 foten - und das sieht dann keinesfalls schlechter aus als eine 5D bei ISO 1600 mit dem erst abgestoppt tauglichen 24-105L.

Und man kann auch noch glatt nen Tausender sparen.

Ich besitze (noch) kein solches Objektiv, habe aber kürzlich bei einer Trauung in der Kirche sehr gute Erfahrungen mit dem 50mm 1,4 und dem 28-75 2,8 gemacht. AS bzw. SSS rulez.

Aber wahrscheinlich sind meine Ansprüche als Sony-Plastik-Billig-Knipser einfach zu niedrig.
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 12:19   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
@Falk

Peter macht seine Lowlightshots wahrscheinlich mit seinem Komi 28-75 oder dem 50mm F1.7. Ein 85mm F1.4 G (so wie meins) kostet mindestens 450€, ich würd eher mit 600€ rechnen vom Zeiss wollen wir gar nicht erst sprechen.
Wobei das 85mm F1.4 in der Kirche wahrscheinlich es zu lang ist. Dann hat er noch ein Einbein unter der D7D.

Aber das ist nichts, was mit der 20D/5D mit einem 50mm F1.4, 50mm F1.0, 50mm F1.2, 85mm F1.8, 85mm F1.2 (Bis auf 50mm 1.4 und 85mm F1.8 preislich ausser Konkurrenz) und einem Einbein drunter nicht auch irgendwie drin ist. Für die 20D gäbs auch noch eine offenblendtaugliches, sauteures 17-55mm F2.8 mit IS, welcher locker 3 Stufen bringt. Dann hätten wir bei der 20er noch die bessre High ISO Performance.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Warum tendieren mehr zu EOS 5D als nur Nikon D200 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.