Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Megapixelwahn- Was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2006, 19:34   #31
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Ich sach immer:
viel Megapixel sind wie viel Hubraum, das kann ganz nett sein...
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2006, 21:39   #32
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Stefan42
33% mehr Pixel macht nur 15,4% mehr Auflösung!
Ich meß die Auflösung nach der Zahl der Pixel und nicht nach der Zahl der aufgelösten Linien, weil es einfacher ist.

Zitat:
einige gute Festbrennweiten und (Profi-)zooms bringen das schon,
z.B. hat ein Tamron 90/2,8 Macro angeblich mehr Auflösung als eine 20D.
Richtig Scharfstellen, Abblenden und nicht Wackeln vorausgesetzt.
Das hängt nicht von der Anzahl sondern der Größe der Pixel ab. Die Pixel einer 20D sind im Vergleich zu denen eines 6 MP 1/2.5" regelrechte Pixel-Sauriere. Während also der Sensor ein 20D von vielen Objektiven zumindest im Zentrum aufgelöst wird, ist dies bei solch einem Minisensor kaum zu schaffen. Allerdings, während Knipsen-Objektive nur eine sehr kleine Fläche auflösen brauchen, müssen DSLR-Objektive ihre Leistung über eine relativ große Fläche bringen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2006, 04:39   #33
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich meß die Auflösung nach der Zahl der Pixel und nicht nach der Zahl der aufgelösten Linien, weil es einfacher ist.
Der leider weit verbreitete Fehler, Trick der Werbung, u.A. Auslöser für mr-bandits Problem!

Zitat:
Zitat von kassandro
Die Pixel einer 20D sind im Vergleich zu denen eines 6 MP 1/2.5" regelrechte Pixel-Sauriere.
13,4% schmaler, 25% weniger Fläche halt...
wobei die obligatorischen Microlinsen, das Verhalten für das Rauschen dann noch mal verschieben.
Die lichtaktive Fläche ist wohl ähnlich groß...
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2006, 11:44   #34
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Stefan42
Die lichtaktive Fläche ist wohl ähnlich groß...
Kann ich mir nicht vorstellen. Die Mikrolinsen sollen nur sicherstellen, daß auch bei abnehmendem Einfallswinkel (zum Chiprand hin) noch genug Licht eingefangen wird, anstatt es weg zu reflektieren.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 12:51   #35
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Doppelpost gelöscht!
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2006, 12:51   #36
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Stefan42
13,4% schmaler, 25% weniger Fläche halt...
wobei die obligatorischen Microlinsen, das Verhalten für das Rauschen dann noch mal verschieben.
Die lichtaktive Fläche ist wohl ähnlich groß...
Da irrst du dich aber gewaltig. Ich hab jetzt nicht die genauen Maße zur Hand, aber die 20D hat - über den Daumen gepeilt - 5-10 mal so große Pixel. Da ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 14:49   #37
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Kassandro,
auch wenn das jetzt offtopic wird...
von welcher Größe redest du,
der Abstand Pixelmitte zu Pixelmitte ändert sich 15%, was man leicht selbst ausrechnen kann (Sensorbreite/X-Pixel)
Die lichtaktive Fläche hängt vom Chipdesign ab, die Größe und Effektivität Microlinsen spielt genau so eine Rolle,
nenne mal Quellen, wenn du da genaueres hast,
Faktor 5-10 finde ich aber sehr viel, wozwischen denn??
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 20:38   #38
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Stefan42
Kassandro,
auch wenn das jetzt offtopic wird...
von welcher Größe redest du,
der Abstand Pixelmitte zu Pixelmitte ändert sich 15%, was man leicht selbst ausrechnen kann (Sensorbreite/X-Pixel)
Die lichtaktive Fläche hängt vom Chipdesign ab, die Größe und Effektivität Microlinsen spielt genau so eine Rolle,
nenne mal Quellen, wenn du da genaueres hast,
Faktor 5-10 finde ich aber sehr viel, wozwischen denn??
Ich nehme mal, daß der Anteil der Leeräume zwischen Pixeln prozentuell derselbe ist. Durch die Wabenanordnung ist dieser Leer-Anteil bei Fuji-Sensoren deutlich kleiner, aber ich will ja einen 6 MP Sony APS-C Sensor (wie in der D7D) mit einem 6 MP 1/2.5" Sony-Sensor vergleichen, wie er typisch für die heutigen Knipsen ist, und da ist diese Annahme vernünftig. Ein APS-C Sensor hat die Fläche 25.100 * 16.700 = 419,2 mm^2. Ein 1/2.7" Sensor hat eine Fläche von 5.270 * 3.960 = 20,9 mm^2. Ein 1/2.5" Sensor ist ein bißchen Größer, aber ich kann die Maße nicht auftreiben. Da sich auf beiden Sensor dieselbe Anzahl von Pixeln befindet, sind die Pixel des APS-C Sensors zeimlich genau 20 mal so groß wie bei einem 1/2.7" Sensor mit derselben Anzahl von Pixeln. Der Größerunterschied zwischen den Pixeln einer DSLR und einer Knipse ist also enorm.
Hier ist der Link dem ich meine Informationen entnommen habe.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 01:34   #39
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
@Kassandro, klar bei kleinen Knipsen sind die Pixel deutlich kleiner,
aber davon war nicht die Rede. Ich redete von aufeinanderfolgenden DSLR- Modellen, z.B. von Canon.
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 08:54   #40
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Du hast aber, was ganz anderes geschrieben:
Zitat:
Zitat von Stefan42
Zitat:
Zitat von kassandro
Die Pixel einer 20D sind im Vergleich zu denen eines 6 MP 1/2.5" regelrechte Pixel-Sauriere.
13,4% schmaler, 25% weniger Fläche halt...
wobei die obligatorischen Microlinsen, das Verhalten für das Rauschen dann noch mal verschieben.
Die lichtaktive Fläche ist wohl ähnlich groß...
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Megapixelwahn- Was tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.