![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
@gpo
Hallo gpo!
Danke für Deine Zeilen - die ich aber nicht ganz unwidersprochen hinnehmen möchte. So wie Du schreibst, mutet es ja an, dass die DiMAGE As mittlerweile das technisch Hinterletzte sind. Natürlich zieht die Karawane weiter und bleibt - gerade im Digitalbereich - nicht stehen. Aber wenn ich mich auf dem Markt umschaue - welche wirklichen Alternativen gibt es denn? Gut - es gibt die Fuji FinePix S 9500 und die Panasonic Lumix DMC-FZ50. Beides sehr gute Kameras und mit dem versehen, was potentiell Nervendes aus der Bedienung herausnehmen kann. Wie bei den DiMAGE As: Ein vernünftiges Drehzoom ohne die abnervenden Wippen und eine Innenfokussierung, die auch den Gebrauch von Kreativfiltern ohne so einen tödlichen Stutzen zulässt. Ich gebe Dir in 2 Dingen Recht: 1. Eine Verschlusszeit über 1/2000 braucht man selten. Aber: dann ist 1/4000 nur mit geschlossener Blende wie bei der A2 erst recht widersinnig. 2. glaube ich Dir unbesehen, dass eine massiv teurere DSLR vieles besser kann. Aber ich habe mich aus einigen - spezifisch für meinen Geschmack zugeschnittenen Gründen - gegen DSLR entschieden: ad 1. meine totale Bocklosigkeit, in diesem Leben mich noch einmal mit Wechselobjektiven herumzuschlagen. ad 2. die Tatsache, dass der LCDE nur zur Bildkontrolle verwendbar ist und nicht zur Bildkomposition. ad 3. Gewicht. ad 4. Blitz-Verschlusszeiten. Übrigens: Meine A1 ist nicht olle und verbraucht, sondern neuwertig mit Restgarantie. Und wenn sie mal kaputt geht, führt Sony den Werksservice weiter. Ich mache mir darüber, dass sie beim Auslösen des interessantesten Motives in meinem Leben den Dienst einstellen könnte, genau so viele Gedanken wie darüber, dass ich in genau diesem Moment einen Infarkt erleide.. Wenn die DiMages 7 bis Ax so Schnee von gestern wären, gäbe es die Sparte im Forum wegen Interesselosigkeit nicht. Ich denke, ich stehe nicht alleine mit der Behauptung, dass genau diese Kameraserie digitales High End ist und auch noch ne Weile bleibt.. Viele Grüsse Joachim al portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin portago,
als alter Auto- und Biker Narr...kann ich das voll verstehen nur... gerade aus diesen Bereichen läst sich immer sehr gut was "ableiten" wie: "Hubraum ergibt PS und ist durch nix zu ersetzen ![]() natürlich ist das etwas anders im digibereich nur... die A1/2 sind vor über 3 Jahren konstruiert worden... auf den Markt kam...was der Preis hergabt, nicht was technisch möglich war!!! wir diskutieren auch nicht wie toll die A1/2 ist oder war...sie war sehr gut...in ihrer Zeit! Nur.... was nutzt dir ein Gerät...für das du keine Ersatzteile bekommst... der Service wie hier nachzulesen scheint extrem bedenklich... es sind eben nicht die gleichen Minolta-Leute mehr am Werk!!! heißt , auf oder umrüsten fällt alles flach, Zubehör nur durch Zufall noch zu beschaffen.... und du lamentierst hier über 1/4000 oder 1/8000..... das wäre genauso wie deinem brabus "mal eben" 200 Ps mehr einzuhauchen...ohne Motorwechsel ![]() Im Grunde kannst du nur eines machen.... hol dir wo auch immer 1-3 (Stück) A1/2 Kameras.... und pflege diese Schätzchen sorgfältig.... damit du bei Mörderhitze deine 1/8000 machen kannst....die anderen Ersatzgeräte legst du vorsorglich in den Kühlschrank, denn die Ds+As leiden auch gerade unter solchen Bedingungen(Wärmequelle rechts im Griff). Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
Die für mich einzige Erklärung bleibt eigentlich nur der progressive CCD der A1, gegenüber dem herkömmlichen interlaced der A2. Zitat:
Gegenüber welchen Geräten, DSLR? Und zumindest mit der A1 wird man beim Serienbildmodus keine Behinderung verspüren, da sie immerhin knapp 3 Bilder die Sekunde erlaubt. Leider sind im JPG Modus nur 3 Bilder möglich, jedoch kann man ohne Wartezeit sofort wieder den Auslöder betätigen und die nächste Serienaufnahme starten. Sie schreibt schneller als man mit foten nachkommt, damit dürfte einem kaum ein Motiv entgehen. Gruss
__________________
Gruss Mario |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
gpo
Auch moin gpo!
Die Begrüssung "Moin" hab ich übrigens bei mir in der Klinik beibehalten - seit meiner ersten Stelle in Norddeutschland. An "Grüss Gott" hab ich mich nie so richtig gewöhnt.. gpo, ich lamentiere nicht über 1/4000 oder 1/8000 oder noch kürzer. 1/4000 wäre für mich ok und meist reicht ja auch 1/2000. Aber der 170PS-Brabus V6 im Roadster Coupé wäre schon was :-)) Auch wenn der nicht gerade ein Wunder an Hubraum ist. Aber ein 2/3" CCD ist im Vergleich eigentlich nicht hubraumschwach. Nein - ganz im Ernst: ich begreife im technischen Layout der A2 nur nicht, warum die Viertausendstel an Blende 11 gekoppelt ist. Und das hab ich hier mal losgelassen. Deswegen ist die A2 trotzdem super. Was die Ersatzteillage betrifft: ich denke, es brauchte eine Zeit nach Übernahme des Serviceversprechens, um dem bei Sony logistisch auch gerecht zu werden. Einige DiMAGE 7- und A1- Serien hatten Probleme mit dem CCD. Es gab diesbezüglich auch Engpässe in der Ersatzteilbeschaffung. Und was hat Sony gemacht: hat sich gekümmert und ist nicht nach dem Konsum-Prinzip der ehemaligen DDR verfahren, das da hiess "Gibts nich, ham wer nich". Ganz im Gegenteil: Sony hat ne Rückrufaktion gestartet bis in die 7er hinein - für die nun wirklich jede Gewährleistung abgelaufen war. Mein Vater hat 1964 sein wunderbares Borgward Isabella Coupé verkauft - aus Angst, er kriegt nichts mehr, wenn mal was kaputt geht. Ersatzteile dafür gibts bis heute. Gleiches war vor paar Jahren, als BMW Rover abstiess: Aus Angst, die gehen jetzt den- Bach runter, wurden die herrlichen 75 nagelneu verramscht. Als MG wird der 75 bis heute weiter gebaut. Kannst Du jetzt verstehen, dass die Ersatzteillage für die DiMages mich ruhig schlafen und über Verschlusszeiten philosophieren (nicht lamentieren!) lässt? À propos Originalzubehör: für meinen Geschmack gibts nur ein Teil, das schwer beschaffbar ist und das ich gern hätte: den elektrischen Fernauslöser. Systemblitzgeräte und Konverter gibts z.B. bei ebay genug und den Batteriehandgriff brauch ich nicht - der macht mir das kompakte Goldstück zu gross. Bei meiner Nikon F3 selig hatte ich so ein Teil. Ich bin auch in 20 Jahren Besitz auf ungefähr zwanzigmal anwenden gekommen. Meist lag´s dann, wenn ich´s mal gebrauchen hätte können, daheim. Weil ich zu faul war, es mitzuschleppen. Und in den Kühlschrank müssen die 2 weiteren A1, die als Teileträger dienen sollen, nun wirklich nicht. Man kann ja den Akku bei Nichtgebrauch rausnehmen. Wenns der Elektronik mal etwas warm ums Herz werden sollte (da stehen die DiMages nicht allein auf weiter Flur), reicht meist ein kurzes Abschalten. Last but not least die Datierung der Konstruktion der A1/A2: die Wurzeln reichen weiter zurück bis zur DiMAGE 7. So wie manche High End-Automotoren auch. Zum Beispiel der der brandneuen Corvette Z 06.. Es hat mir Spass gemacht, Deine Zeilen zu lesen! Viele Grüsse aus dem Süden an die Fast-Waterkant portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: gpo
Zitat:
Die Kamera hat einen Zentralverschluss, der ja erstmal vollständig öffnen muss. Wenn nun der Verschluss aber nicht eine bestimmte Zeit "voll" geöffnet wäre, sondern sich direkt wieder schließen würde, würde die Mitte des Bildes wesentlich stärker belichtet als die Ränder. Da bei f/11 schon nach sehr kurzer Zeit der Verschluss so weit geöffnet ist, dass die Blende und nicht mehr der Verschluss abschattet, dürfte sich dieses Problem damit nicht mehr ergeben. Zitat:
Es gibt hier etliche User, die noch auf Ersatzsensoren warten. Zitat:
Tobi |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
Danke Tobi..
für den Tipp mit dem Sony Fernauslöser..
Das mit den Sensorengpässen wird sich geben - will damit nur sagen, dass dies kein Unwille oder absichtliches Verhungern lassen seitens Sony ist. Frage noch: Hat die A1 keinen Zentralverschluss? Gruss portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Danke Tobi..
Zitat:
Zitat:
Derzeit hängen einige wohl schon laaaaange in der Warteschleife. Zitat:
Vielleicht wurde der aber irgendwie überarbeitet und ist daher nicht mehr so schnell, dafür aber robuster oder so etwas. Oder es haben sich zuviele A1-Besitzer beschwert, dass die Bilder bei schnellen Zeiten am Rand dunkel waren. Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
also portago...
du siehst das alles zu locker... gehörst noch nicht zu denen die richtig Probs hatten, deshalb will ich es dir nicht vermiesen, aber.... lies mal hier im Forum die Fehlermeldungen und Bremen-Eskapaden! und... damit du alter brabus-fuchs noch ein wenig beeindruckt wirst, schau hier zum Vergnügen ![]() http://www.pommerscheinstudio.de/page22.html Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
gpo
Moin gpo!
Tja - da scheinen momentan 2 Welten aufeinander zu stossen. Ok, ich hab die A1 noch nicht lange und Du scheinst Leid geprüft zu sein.. Ich hab halt ein bisschen rumgeschaut, was meine Analog-Nikons ersetzen könnte - ohne mich mit so nem Haufen Zeugs zu belasten. Und das Ding begeistert mich, seit ich zum ersten Mal ne 7i in der Hand hatte! Was schlägst Du als Alternative vor? Media hat momentan ein Super Angebot von ner Olympus DSLR mit 2 Originalobjektiven. Aber Tele maximal 150mm - und ne DSLR wollte ich ja aus besagten Gründen nicht. Also doch 2 weitere As in den Kühlschrank? Übrigens: Das Auto auf dem Bild ist ![]() ![]() ![]() mfg portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
Tobi..
"Dafür nicht"
![]() ![]() Wofür denn?? - - Das mit dem Zentralverschluss, der überarbeitet und langsamer, aber robuster sein könnte, ist aber eher Spekulation! Wenn man die (überschaubare) Defekte- und Mängelliste der 7x und As im Forum verfolgt, scheint der ultraschnelle Verschluss der A1 aber kein Zuverlässigkeitsproblem darzustellen.. Gruss portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|