![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Danke Miki, der Übersichtlichkeit halber kleb' ich Deinen Beitrag mal an den vorhandenen Thread
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Also laut dem dpreview Review scheint sich das unterschiedliche Rauschverhalten der D80 im Vergleich zur Alpha doch sehr deutlich zu ungunsten der Sony zu bestätigen. Davon abgesehen gibt es aber wohl keine signifikanten Unterschiede in der Abbildungsqualität.
Insgesamt scheint die D80 wohl ein sehr gelungener Wurf und aufgrund der Verbesserungen für D50- und sogar für D70-Aufsteiger interessant zu sein, wenn diese nicht unbedingt den nochmals größeren Funktionsumfang der D200 brauchen oder bezahlen wollen (und das Geld lieber in Objektive stecken?). So ganz spontan würde ich mich zu dieser Gruppe zählen. ![]()
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 158
|
Wenn einige die Alpha für eine Einsteigerkamera halten und die D80 ein direkter Konkurrent ist (auch Preislich) was ist dann die D50 ein Spielzeug?
Andere halten die D80 evtl. als Ersatz für die 7D aber was ist dann die Alpha? Und in eine etwas gehobenere Klasse gehört kein SD-Slot. Bei der Canon 400D ist der Akku wohl das Problem, ist wohl ein bisschen schwach 720mh. Rotel |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |||
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich sehe mit den SD-Karten auch keine Probleme. Aber selbstverständlich kann man sich auch welche machen. Bei den Preisen der SD-Karten (Toshiba 1 GB-Standard für 19,90 im Promarkt) mache ich mir 0 Gedanken.
Und für mich ist die D50 auch erstmal der Einstieg in die Nikon-Welt. Mal schauen, was irgendwann mal als Nachfolge-Kamera in´s Haus kommt. Erstmal wir auf Objektive gespart. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
|
Dass das Rauschen bei der D80 wesentlich besser gelöst ist würde ich so nicht unterschreiben:
Die Rauschkurven der Alpha und D80 sind deckungsgleich bis ISO400, danach gibt es bei der D80 plötzich einen Knick nach unten. Wenn man dann weiter unten das "rauschunterdrückungsabhängige" Rauschen der D80 anschaut, stellt man fest, dass bei Einstellung "NR off" die Kurve plötzlich auch ab ISO 800 identisch mit der Alpha ist. FAZIT: Das bessere Rauschen scheint mir einzig und allein softwarebedingt zu sein. Da man das aber auch am PC manuell machen kann, hat die D80 keinen Rauschvorteil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Ich bleib dabei: Anhand der gezeigten Bilder fällt die alpha ab ISO 800 deutlich gegenüber der D80 und der 400D ab. Ob´s jetzt durch kamerainterne Software passiert oder nicht, ist völlig wurscht. Das Bild zählt (bei mir zumindest), und das bekommt die D80 ganz gut hin wie ich finde. Und die Stärke der Rauschunterdrückung lässt sich sogar noch anpassen. Man muss sich also nicht von der Software bevormunden lassen.
Meinst du, die Canons würden ohne Software so rauscharm sein? Hat die alpha keine Software zur Bildaufbereitung in der Kamera?
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Ich war letzte Woche mit einem Foto-Freund in einem Berliner Fotoladen. Wir haben dort eine Nikon D80 (Vorzeigemodell) mit einer Canon 350D verglichen. Beide haben wir eine CF-Karte mitgebracht und haben anschließend zu hause die Bilder geschärft, ausgedruckt und ausgewertet.
Ergebnis: Bei der Canon waren die Bilder deutlich detailreicher. Und zu meiner Schande (bin Nikon-User) musste ich feststellen, dass die D80 zwei Bilder völlig falsch belichtet hatte.... da hatte ich ein Wettbewerbs-Problem mit meinem Canon-Freund. ![]() Da ich in Objektive investiert habe, muss ich wohl auch in Zukunft damit leben.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|