![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Dazu die folgende Überlegung: Wenn die Kamera den Sensor nicht während des Auslösens auslenkt, sondern schon davor, kann sie sicherstellen, dass er genau mittig ist, wenn sie auslöst. Sie muss also beispielweise beim Knopfdrücken den Sensor nach links unten schieben, dann wieder nach rechts oben ziehen. Während der Aufwärtsbewegung überfährt sie einmal den mittleren Punkt, genau dann wird ausgelöst (also der Verschluss geöffnet). Wieso sollte sie so arbeiten? Einerseits, damit Objektive mit kleinem Bildkreis funktionieren. Andererseits, und das ist eigentlich viel wichtiger, damit man auch in etwa das aufnimmt, was man sieht. Stell dir mal vor, die Kamera würde auslösen, wenn der Sensor genau in einer Ecke ist! Da der Sucher nur etwa das Bild zeigt, das der Sensor aufnimmt, würde man dann (angenommen, dass der Sensor sich auf KB-Fläche bewegen kann) an den Langseiten etwa 4mm mehr und an den Schmalseiten sogar 6mm mehr aufnehmen, von denen man vorher nichts sah. Da der Sensor nur 24x16mm groß ist, wäre dies in jeder Richtung 1/4, das man nicht wollte, und 1/4, das man wollte, aber nicht hat. Ganz genau so wäre das ganze auch bei Kleinbild. Einzig zu lösen wäre wohl das Problem, dass ein KB-Sensor noch schwerer ist, und somit höhere Kräfte braucht, um beschleunigt zu werden. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
das ist ein Rechteck, kein Quadrat. Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Raum Karlsruhe
Beiträge: 25
|
digitalkamera.de schreibt viel wenn der Tag lang ist ...
Laut der Website von Sigma gibt es das Objektiv für wohl alle Kamerasysteme (naja M42 wohl nicht). Außerdem ergab eine Anfrage bei einem Händler: - Sigma liefert grundsätzlich erstmal für eigene System sowie für Canon und Nikon - Beim Ankündigungstext steht nicht (wie sonst üblich) daß das Objektiv in der Minolta-Variante keinen Ultraschallmotor besitzt Also nicht kirre machen lassen. Abwarten!
__________________
Gruß, gsh 7D rulez! |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Stimmt, auf der Sigma ist es jetzt gelistet. Allerdigns heißt es jetzt nicht mehr "C,MD,ND,P,S", sondern "SA, CA, NA, PA, SO"
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
![]() Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
|
Zitat:
.... und in der NaturFoto (Ausgabe 09/2006) steht unter News auf Seite 7 zu dem Sigma 50-150 mm: "Im September folgen Versionen mit Sony- und Pentax-Bajonett". Na ja, der September ist ja noch jung ![]() Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Besonders interessant finde ich, daß der SO-Anschluß auch für die HSM-Version genannt wird.... Beim 70-200/2.8 steht der Minolta-Anschluss noch extra....
Uiuiuiuiu......? |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
|
Zitat:
AF: SA, CA, NA, PA, SO Es wird also noch nicht nach HSM-AF und normalem AF differenziert. Zum Vergleich: Beim 70-200 steht: AF: M,P HSM: C,N,S Gruss, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|