Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fahrradkaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2006, 21:20   #31
Onkel Nick
 
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
GUDEREIT
Onkel Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2006, 21:40   #32
JaegerOlli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
So, boys and girls,

heute nachmittag war ich denn mal in einer "Kleinen Fahrradwelt" in Braunschweig und wollte mir eigentlich ein Giants anschauen, denn auf der Giants-HP wird dieser Händler genannt. Allerdings habe ich nicht gesagt, dass ich ein Giants Explorer 1.0 anschauen will, sondern habe erst einmal den ganzen Summs heruntergebetet, mit dem ich auch diesen Fred angefangen habe...
Wir sind gut in Kontakt gekommen, und er hat mir denn auch von sich aus ein "Contoura" empfohlen, wohl das "Porto".
click

Mit Shimano Nexus Freilauf, wohl Ferrari-rot, nimmt man dann Maguras 33 dazu, den besseren Nabendynamo, ist man schon im vierstelligen €-Bereich...

Angeblich hat Contoura zur Zeit DEN Zulauf, es handelt sich auch um eine Manufaktur und die Lieferzeit nach Auftragvergabe liegt wohl schon bei drei Wochen... Angeblich ist ein ähnliches Rad gerade bei "Fit unterwegs" oder so ähnlich als Testsieger und Kauftipp getestet worden...

Kritische Stellungnahmen sind sehr erwünscht

Gruß aus Wolfenbüttel
__________________
Wer mit dem Zeitgeist verheiratet ist, wird schnell Witwer.
JaegerOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 22:19   #33
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Zur Frage von TorstenG:

Die Parallelogramm-Sattelstützen sind erste Sahne!

In unseren Fahrrädern haben wir die Suntour SR eingebaut und ich möchte sie nicht mehr missen.

Am neuen Fahrrad war eine normale Sattelstützenfederung von Post Moderne. Nach einiger Zeit wackelte der Sattel und das nervte besonders.

Wir sind im letzten Jahr quer durchs Baltikum gefahren, (1400 km von Tallin bis nach Königsberg, organisiert über den ADFC) dabei haben sich die Teile echt bewährt.
Meine Frau fährt jetzt schon seit ungefähr 13 000 km mit dem Gerät und es hat noch keine Probleme gegeben.

Die 45 Euro (bei unserem Fahrradfachhändler) sind meiner Meinung nach gut angelegt, besonders wenn man Rückenprobleme hat.

An einem Treckingrad (zumindest wenn man mit Gepäck fährt) haben Federungen eigentlich nichts zu suchen, die Parallelogramm-Sattelstütze ist da eine Ausnahme.

Mit seinem ersten Beitrag hier im Forum grüßt
Rieke (aus Ostfriesland)
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 22:38   #34
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von RF48
Zur Frage von TorstenG:

Die Parallelogramm-Sattelstützen sind erste Sahne!

In unseren Fahrrädern haben wir die Suntour SR eingebaut und ich möchte sie nicht mehr missen.
Wilkommen im Forum - und direkt der erste Beitrag im Foto Forum dreht sich um Räder

Meinst du diese Sattelstützen? So eine hab ich auch - klappt wunderbar und ohne Probleme. Kein Wackeln, gut einstellbar und tut schon eine Weile klaglos ihren Dienst.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 22:52   #35
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Ja, genau diese!
Ich bin damals durch einen Artikel in der ADFC Zeitschrift darauf gestoßen und ich bin immer noch begeistert.
Mitlerweile werden diese Teile aber auch schon in einigen Fahrrädern verbaut.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2006, 11:37   #36
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Rieke!

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

Vielen Dank für die Info, werde mir dann die entsprechende Stütze zulegen!

Viele Grüße nach Großefehn!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 12:31   #37
Cassandra
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
Hallo,

ich habe mir vor einigen Wochen das Raleigh Road Classic für 499,- Euronen zugelegt (siehe hier) und habe soeben die ersten tausend Kilometer, ohne irgend eine Panne, abgespult. Ich bin mit dem Rad mehr als zufrieden.
__________________
Freundliche Grüße von Gerd

Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.
Meine Homepage
Cassandra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 23:53   #38
JaegerOlli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
Neues aus Wolfenbüttel

Hallo Fahrradbegeisterte!

Heute war ich nun beim nächsten Händler, in meiner (schönen) Heimatstadt Wolfenbüttel. Dieser war mir vorab als Fachhändler für die Oldenburger Fahrradmanufaktur bekannt.

Nachdem ich meine Eingangsgeschichte ähnlich wie zu dieser Threaderöffnung erzählt habe, kam er natürlich sofort zu meinem nicht realisierbaren Traumbike der Fahrradmanufaktur mit Rohloffnabe und son-Dynamo für zwei Mille...

Da dies mein Budget denn doch "etwas" überschreitet, kamen wir als "kostengünstigere" Alternative auf diesen Namen/dieses Rad click

Er hatte das 400er mit Alurahmen sogar im Laden und bot mir sofort eine Probefahrt an - am besten auf dem üblen Kopfsteinpflaster des Wolfenbütteler Stadtmarktes, was ich sofort annahm.........ich war begeistert!!
Diese Ballonreifen sind allererste Sahne, stecken jede Ritze weg, und ich hatte eine sehr gute Sitzposition, fühlte mich wohl. Aber sind die auch pannensicher??

Was haltet ihr von dem Rad? Für mich natürlich "nur" mit Nexus 8Gang Freilauf Premium realisierbar, zum son-Dynamo wird es wohl auch nicht mehr reichen. Ansonsten kann ich mir das Rad fast komplett zusammenstellen. Einstiegspreis 900 Taler.

Beim Rausgehen sagte er mir dann noch, dass mein "Proberad" auch nicht ewig im Laden stehen müsse - guter Hinweis, ABER: es hat Rollenbremsen von Shimano! Was ist davon zu halten? Der Händler meinte natürlich, einmal im Jahr fetten durch eine Düse reicht, Nachfolger der Trommelbremsen, unverwüstlich...
Aber sind da Maguras 33 nicht doch auf jeden Fall vorzuziehen? Oder wäre da ein Kompromiss zugunsten eines "besseren" Preises möglich?

Bin sehr gespannt auf Eure Antworten.

Gruß aus Wolfenbüttel
__________________
Wer mit dem Zeitgeist verheiratet ist, wird schnell Witwer.
JaegerOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 14:24   #39
JaegerOlli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
Qual der Wahl...

Hallo zusammen!

Vielleicht könnt Ihr mir doch noch einmal helfen:
nachdem ich heute dem dritten Fachhändler einen Besuch abgestattet habe, dreht es sich nunmehr um drei Fahrräder, die sich in der engeren Wahl befinden (alphabetische Reihenfolge):

1) Contoura Porto
2) Steppenwolf Transterra
3) Velo de Ville VDV 400


Alle sind irgendwie gut, das VDV ist etwas "anders" durch die Ballonreifen, dieses Rad würde ich allerdings in Wolfenbüttel kaufen (da könnte ich das Rad im GAU-Fall auch hinschieben ) .
Das Steppenwolf ist wie das Contoura wohl auch sehr hochwertig, grundsätzlich nehme ich die Shimano Nexus 8Gang Freilauf Premium, Maguras, Nabendynamo...
Gibt es ein Kriterium oder mehrere, die doch die Entscheidung zu einem bestimmten Rad tendieren lassen sollten?

Gruß aus Wolfenbüttel
__________________
Wer mit dem Zeitgeist verheiratet ist, wird schnell Witwer.
JaegerOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 17:08   #40
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Re: Qual der Wahl...

Zitat:
Zitat von JaegerOlli
Hallo zusammen!

Vielleicht könnt Ihr mir doch noch einmal helfen:
nachdem ich heute dem dritten Fachhändler einen Besuch abgestattet habe, dreht es sich nunmehr um drei Fahrräder, die sich in der engeren Wahl befinden (alphabetische Reihenfolge):

1) Contoura Porto
2) Steppenwolf Transterra
3) Velo de Ville VDV 400


Alle sind irgendwie gut, das VDV ist etwas "anders" durch die Ballonreifen, dieses Rad würde ich allerdings in Wolfenbüttel kaufen (da könnte ich das Rad im GAU-Fall auch hinschieben ) .

Das Steppenwolf ist wie das Contoura wohl auch sehr hochwertig, grundsätzlich nehme ich die Shimano Nexus 8Gang Freilauf Premium, Maguras, Nabendynamo...
Gibt es ein Kriterium oder mehrere, die doch die Entscheidung zu einem bestimmten Rad tendieren lassen sollten?

Gruß aus Wolfenbüttel
da gibt es nur eins, probefahren ! keins von den rädern ist schund, oder abzuratten, da wirst du wohl selber die finale entscheidung treffen müssen.

( unter uns, kann es sein das du dich schon ein bischen für das VDV entschieden hast, und auf einen kleinen schubser wartest? )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fahrradkaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.