![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Ich wollte damit auch nichts gegen Deine Arbeit sagen, nur die "kostet" auch, und wenn man alles zusammen rechnet, was ist dann billiger?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
so habe ich es auch nicht aufgefasst. So ein Akku kostet ca 12 €, Ladegerät 20 € + Kleinteile 50 €. Was meine Arbeit kostet, kann ich erst sagen wenn der erste fertig ist, wird aber meiner Meinung nach im Bereich des BP-400 Umbaus liegen. Desweiteren will mein Kumpel auch noch die 2 LED´s für den AF eingebaut haben (9 €) Den Vorteil sehe ich bei meiner Idee, keine Garantieprobleme da der Lieferant in Deutschland sitzt. Eine meine BPS-9000 habe ich ja wg Garantie in die USA geschickt (ca 3 Monate) her und bis dato nichts erhalen!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Ich hoffe das Geraät wird dann hier auch vorgestellt, wenn es dann fertig ist!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Hi Sunny,
bekommt man im (gut sortierten) Foto-Fachhandel solche Stativschrauben, um ein Gehäuse Marke Eigenbau drunterzuschrauben ??? Ich spiele seit kurzem mit dem Gedanken den Akku aus dem AkkuPack von Ansmann so unterzubringen...................
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
die Stativschrauben gibt es, aber nur in einer Länge. Da ich eine Drehbank besitze, baue ich sie immer um, mit der entsprechenden Verlängerung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
sicherlich kommt dann ein Bild. Damit hier keine falsche Meining aufkommt, ich mache solche Sachen aus Spass an der Freude, und wenn man das kurze Kabel ausschliest (war ja wenig Arbeit) reise ich mich nicht um eine Serienproduktion, das ist dann echte Arbeit und wenig Freude. Da aber die Forumsmitglieder mir beim Foten viel geholfen haben, will ich so mit meinen Fähigkeiten mich bedanken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Blei Gel-Akku ???
Was haltet Ihr denn von einer Lösung mit einem Blei-Gel-Akku???
Z.B. 6 V / 7,2 AH bei www.akku-profi.de für 12 EUR, Ladegerät für 25 EUR und den Akku dann in eine passende Cam-Gürteltasche, Spiralkabel zur Minolta??? www.pollin.de macht's noch günstiger: Akku 7,95 EUR, Lader 20,95 EUR
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Zitat:
Es gibt sie nicht als 1,5V AA Zellen. ![]() ![]() (Ich weiß daß und warum das nicht geht.)
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Aber AA´s habe ich noch nie besonders geliebt ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Ettenheim / Baden
Beiträge: 58
|
Re: Blei Gel-Akku ???
Zitat:
die Dinger wiegen ca 1,3 kg, bei dem Gewicht kannst du auch 11 Sätze Mignons rumtragen (okay wer will die schon sortieren ![]() Aber stationär als Netzspannungsersatz sind die Dinger sicher OK.
__________________
Viele Grüße Joachim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|