![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
So. Mittlerweile habe ich auch noch mit Harry von oc-card.de gemailt.
Der Shop wurde ja hier als Link gepostet. Er ist ein wahrlich freundlicher Typ. Er hätte gerade den Thermaltake Volcano 9 im Angebot für 9,90 Euro. Bei diesem kann man mit Drehpoti die U/min regeln bis min 1300 U/min. Hört sich auch nicht verkehrt an... Mal schauen
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Hallo nochmal und entschuldigt, das ich schon wieder mit meinem blöden PC anfange.
Aber so richtige freude mit dem neuen habe ich bisher noch nicht. (Hätte wohl doch den letzten Aldi kaufen sollen ![]() Naja - also habe jetzt den GraKa Lüfter durch eine Zahlmann Heatpipe ersetzt (die zwar nicht ziemlich gerade sitzt, aber immerhin :o ) Den Proz. Lüfter habe ich von Arctic Cooling gekauft (Peter´s Ratschlag - DANKE, er ist wirklich SEHR leise ;-) ) und einen der beiden Gehäuselüfter habe ich auch abgeklemmt (den beleuchteten, der andere ist ein Papst und macht keinen Mucks) Tja...und jetzt !? Leiser ist er zwar, ich habe jetzt kein Gebläse-Geräusch mehr. Weil nun aber alles still ist, nervt tierisch das helle, surrende Geräusch des Mainboard Lüfters ![]() Vorher hörte man das zwischen den ganzen großen Gebläsen nicht, jetzt fällt es extrem auf... 1. Kann man da auch noch was machen? 2. Wie warm dürfen sich denn die Kühlrippen des Prozessors anfühlen? 3. Wie warm dürfen sich die Kühlrippen der Passiven GraKa anfühlen? Vielen Dank
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Ich höre an meinem Tower überhaupt nichts, nicht einmal die Festplatte ist mehr zu hören!
Die Bauteile des Mainboards sollten nach Möglichkeit einer Dauerbelastung von >45° nicht ausgesetzt sein, das verkürzt einfach die Lebensdauer diverser Bauteile. Und bei einer passiven Kühlung kann es schon vorkommen, das es direkt auf der GPU bis zu 65° warm wird, allerdings bereitet dieses wohl keinerlei Probleme, gleiches gilt auch für die CPU!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich hab gehört, dass es fast immer ausreicht, wenn die Northbridge (das meintest du doch mit Mainboard-Lüfter, oder?) passiv gekühlt wird.
Auch da gibts glaub ich passive Kühler von Zalman.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|