![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
@Photopeter, ich meinte natürlich das "ältere" Posting, gerade, haben gleichzeitig geschrieben...
Zum Thema AF bei der A2, da bin ich 100% Deiner Meinung, der kann hinterhältig sein. Aber wenn er trifft, dann richtig. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
|
Grüß euch alle!
Ich darf seit 2 Monaten eine D7D mein Eigen nennen. Vorher Fotografierte ich 5 Jahre lang mit einer Oly C-3000 und war auch lange glücklich damit. Vor ca. einem Jahr begann ich zu spekulieren welche Cam wohl der Nachfoler meiner alten Olympus werden wird und hab sehr sehr viel getestet und gelesen. Dabei waren neben der A2 die mir sehr gut gefiel (bis auf den Sucher) auch eine R1 oder D5D, 350D usw. Nachdem ich viele Vor- und Nachteile abgewogen hatte kam ich zum Schluss, dass nur ein Vorteil wirklich gravierend genug für mich (für mich !!!) war eine DSLR zu kaufen. Das zügige Arbeiten. Es ist einfach herrlich wenn man nicht aufs Motorzoom oder den AF warten muss, keine Menüs zum Einstellen braucht, das Ding gut in der Hand liegt und man im Sucher ein Bild hat das einfach nur geil brilliant ist. Und liegt der AF mal daneben reicht ein Tipper mit dem Daumen auf den AF/MF Button und man stellt händisch nach. Diese Erfahrungen gelten natürlich für die 7D, bei der 5er muss man das etwas einschränken. Und was die Lichtstimmung an geht, ich weiß schon dass man da mit einer normalen "Displaycam" sofort eine Rückmeldung bekommt, aber mit der DSLR hab ich die Rückmeldung sobald ich abgedrückt hab auch, als Bild oder Histogramm, und wenn ich eine spezielle Stimmung einfangen will hab ich normalerweise auch die Zeit das Bild mal schnell zu kontrollieren und ev. schnell an der Belichtungskorrektur zu drehen und erneut abzudrücken. Das ist ein andere Arbeiten als mit ner konventionellen Digicam und man kann sich das erst nicht vorstellen. "Kein Livebild, wie soll das gehen", hab ich auch erst gedacht, aber das macht gar nix, man kommt da schnell rein und genießt es dann, glaub mir! Ich selbst gehe fast nur nach dem Histogramm, wenn das passt kann ich mit EBV (da ich rein RAW fotografiere) noch alle nötigen Korrekturen vornehmen. Ich will also die Dimage nicht schlechtreden, nur hat mich einfach das zügige und flüssige Arbeiten ohne irgendeine Verzögerung letztendlich überzeugt. Für mich gibts keinen Grund für ein Zurück mehr, wenn was anderes, dann eine DSLR mit Live Display für Macros und ev 12MP. Das ist nun schon viel mehr als ich schreiben wollte ![]() Grüße Ronald |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 16
|
alte Reflexe
Ein bißchen scheint mir der Thread die Unvermeidlichkeit des Beißreflexes zwischen Bridge- und DSLR-Fans zu beweisen - insbesondere weil Web_engel ausdrücklich darum gebeten hatte, NICHT die fruchtlose, seitenfüllende Diskussion über Vor- und Nachteile zu beginnen.
Ich bin selber - sehr zufriedener!! - Bridge-Fotograf (Sony R1, vorher Dimage A2) und schiele trotzdem hin und wieder in den DSLR-Bereich, ob man nicht doch...zusätzlich...gerade wenn man sich die mehr als verlockenden Angebote der 5d anschaut...?? Die Erkenntnisse aus diesem Thread würde ich so zusammenfassen: - wer viele unterschiedliche Themen und Situationen fotografiert, sollte tatsächlich überlegen, sich zwei Systeme (eine Bridge, eine DSLR) zuzulegen - das machen scheinbar mehr, als man denkt - wer auf Schnelligkeit wertlegt, braucht eine DSLR - Wer auf unbegrenzte Erweiterbarkeit wertlegt, auch. - Alle anderen sind mit den verschiedenen Bridges gut bedient. Ich laufe nicht in die Falle und zähle die Vorteile auf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Re: alte Reflexe
Zitat:
![]() Solltest du in der Nähe von Dortmund wohnen, gestern habe ich bei 3 Händlern zusammen noch 18 (achtzehn) D5D gesehen. Ich denke, eine davon wird in den nächsten 4 Wochen meine A2 ergänzen. ![]() Dann wird erst mal 6 Monate getestet und verglichen, und wenn ich mit dem Vergleichen und Testen fertig bin, fange ich wieder von vorne an. ![]() Jedenfalls freue ich mich darauf, daß ich beide Systeme nutzen kann. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Ich versthe die ganze Diskussion nicht.
As ich meine D5D im Januar bekommen habe bin ich direkt losgezogen und habe Vergleichsaufnahmen im Garten gemacht. Ich befürchtete dass die 8 MP meiner A2 den 6 MP in der Detailauflösung deutlich überlegen ist. Meine A2 war ja auch mit einem "G" Objekti mit goldenem Ring ausgestattet wogegen meine D5D nur ein Kitscherbe drauf hatte. Meine Betrachtung der Bilder auf dem Monitor bei 100% Crop haben meine Befürchtungen absolut widerlegt. Trotz 6 MP und Kitscherbe war die Detailauflösung deutlich besser insbesondere in dunkelen Bildteilen in denen das Rauschen der A2 sämtliche Details überdeckte. Die Farben stimmten ebenfalls. Wogegen das Objektiv meiner A2 dazu neigte alles in purpurfarbenes Licht zu tauchen. Dieser Mangel war bei der A2 auch mit einem manuellen Farbabgleich nicht zu beheben. Ich war total erfreut über die Leistung der D5D und die A2 wanderte direkt in die Bucht. Bei solch wesentlichen Unterschieden in der Bildqualität ist für mich die gesamte Diskussion unerklärlich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Bei 100%-Ansicht ist ein Vorteil bei der D5D sichtbar, aber meiner Meinung nach auch nur dann. Bei normaler Ansicht kann ich keinen Unterschied feststellen. In meinen Augen haben beide Kameras ihre Berechtigung, Vor- und auch Nachteile. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|