SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » "Geheim-(Foto)-Tipps" für USA-Trip gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2006, 11:23   #31
Cassandra
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
Hallo,

da hast Du Dir ja sehr viel vorgenommen und auch die allermeisten besuchenswerten Orte schon benannt.

Es wurde ja schon vermerkt, den Bryce Canyon zu besuchen, ein unbedingtes Muß!
Vielleicht kannst Du es einrichtenn den Gran Canyon und den Bryce Canyon am Abend zu besuchen. Die Farbenspiele sind grandios. Aber auch der sehr frühe Morgen hat einiges für sich.
Auch ein Überflug mit Helikopter oder Kleinflugzeug (z.B. von Las Vegas aus zu buchen) über den Gran Canyon ist empfehlenswert. Ich habe das bereits drei Mal hinter mir und würde es immer wieder tun. Unser Heli-Pilot flog tief in den Canyon hinein, die Bilder-Ausbeute war grandios (damals noch Analog).
__________________
Freundliche Grüße von Gerd

Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.
Meine Homepage
Cassandra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2006, 12:05   #32
Andreas2406
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: D-45149 Essen
Beiträge: 50
In LA könnte ich noch empfehlen durch die Berge bei dem Hollywoodschild lang zu fahren. Da gibt es mehrere Strassen, die sich da durch ziehen. Wenn das Wetter mitspielt und nicht gerade eine Riesendunstwolke über der Stadt hängt (so wie eigentlich fast immer), kann man da abends nette Ansichten über die ganze Stadt kriegen. Man schaut quasi von oben auf das Filmviertel und hat über sich extrem viele Sterne. Das besänftigt dann die Frau auch ein bissel

Venice Beach ist auf alle Fälle ein Besuch wert, wobei ich von dem Dreck da schon arg entäuscht war. Ist allerdings auch schon über 10 Jahre her, soweit ich mich erinnere.

Beverly Hills bin ich damals durchgefahren, aber dadurch das die meisten Häuser weiter oben liegen, sieht man außer einem Tor und einer Einfahrt nicht so wirklich viel.

Ansonsten schau mal hier, da kriegt man einige interessante Tips: Virtual Tourist

Für Routenplanung usw. (Wo gibts Tankstellen, Motels....) ist Google Earth für USA auch nicht zu verachten. Einfach die entsprechenden Layer aktiveren.

Gruß,
A.
Andreas2406 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 20:46   #33
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ach ja: Antelope Canyon, direkt bei Page. Da kann man entweder Touren von Page aus machen oder man fährt direkt hin (sind nur ein paar Meilen) und lässt sich von den Indianern hinbringen, die stehen da und warten auf Kundschaft.
Das ist ein toller Slot Canyon, höllisch schwer Fotos zu machen, Stativ mitnehmen - ich glaube die Indianer bieten spezielle Fototouren wo man länger bleiben kann, weiss nicht was bei den normalen Ausflügen bleibt.
Am besten um die mIttagszeit wenn die Sonne senkrecht durch die Löcher kommt und den herunterrieselnden Sand erwischen.
Ob der Antelope schon offen ist ist mehr als fraglich. Wenn es irgendwo in der Gegend regnet ertrinkst du dort nämlich sofort. Obwohl das Dind nur insgesammt 400m lang ist hast du keine Chance raus zu kommen. Darum bietet die indianische familie, der der Canyon gehört, auch nur Touren an wenn es sicher ist.
Der Bryce-Canyon ist absolut sehenswert. Meiner Meinung nach der schönste Canyon überhaupt. Während der Grand Canyon durch seine schiere Größe beeindruckt ist der Bryce der Traum eines jeden Fotografen.
In den Grand Canyon abzusteigen dürfte bis zum 01.06. aus Witterungsgründen wahrscheinlich nicht möglich sein, auch die Hotels am North-Rim öffnen erst zum 01.06.
Am Grand Canyon gibts einen Indianerturm von dem hat man am Morgen, klares Wetter vorausgesetzt, einen hervorragenden Blick in den Canyon mit seinem Farbenspiel in der Morgensonne.
Fehlt nur noch Monument Valley. Ein MUSS für jeden Western-Fan. Handel mit dem Indianer einen Preis aus, fahrt aber nicht selber hinter, weil ihr keinen Jeep habt. Der Einheimische führt euch an Stellen da dürft ihr mit dem Champer nicht hin.

Und immer die Kamera parat haben!!!!!


Zitat:
Noch zum Essen:
Am Grand Canyon kann ich, echt was vom feinsten, das El Tovar wirklich empfehlen. http://www.grandcanyonlodges.com/El-Tovar-409.html
Es ist zwar nicht gerade günstig, aber das Essen ist wirklich wunderbar und vom Service her habe ich in Amerika nie etwas besseres erlebt.
Dem kann ich nur zustimmen. Das El Tovar Hotel bietet im Restaurant einen hervorragenden Service und liegt wirklich nur einen Steinwurf von der Canyon-Wand entfernt. Leider hat das Hotel nur 80 Zimmer und ist fast permanent ausgebucht.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 21:02   #34
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von 7D

3500 Meilen in 21 Tagen sind kein Problem. Das sind 166 Meilen am Tag. Stadtverkehr werdet ihr kaum haben. Speedlimit ist so um die 65mph und die kriegt man auch tatsächlich als Durchschnitt rausgefahren. Also ca drei Stunden gemütliches gleiten pro Tag mit zwei Fahrern. Selbst bei sechs Stunden oder manchmal mehr und zwei Fahrern sollte das kein Problem geben.

Till
Das ist natürlich richtig wenn man immer nur fahren will. Ich bin auch schon 500m alleine an einem Tag gefahren, von Cody nach Cheyenne über Sheridan quer durch's gebirge. Aber das sollte die Ausnahme sein sonst ist ein kein urlaub sondern eine Flucht.
Für jeden Tag wo man nicht die 166 Meilen fährt muss man schon 330 fahren.

Ach ja: Cody ist imho die grösste Touristenfalle überhaupt, das Buffalo Bill Museum geht noch der Rest ist wirklich nur für Fans von Cowboy-Kitsch.

Was ich noch sagen wollte: Die Tour von LA nach LV und dann weiter und über den Yosemite zurück nach SF (wenn der Tioga-Pass überhaupt offen ist, sonst grösserer Umweg) betrügt euch um einen der schönsten Teile der Gegend - die Küstenstrasse Big Sur, Monterey usw.
LA hasse ich persönlich auch, Universal Studios und so geht noch wenn man das mag, Beverly Hills fährt man halt mal durch.
Aber ein bisschen nördlich ist Santa Barbara und das ist schon wieder sehr schön - gemütlich, studentisch, es gibt sogar Strassencafes.

Las Vegas: es gibt so ein grosses Einkaufszentrum direkt an der Autobahn, da ist ein riesiges All-you-can-eat Sushi. Wenn man Sushi mag wirklich genial, günstig, super-Auswahl, gute Qualität. Viel besser als anstehen an einem Hotelbuffet.
Die Hotelbuffets empfehlen sich übrigens kurz vor 18 Uhr (oder 17) - es gibt noch den günstigen Mittagstarif und die Schlange ist noch nicht vorhanden. Ansonsten liebe ich die Springbrunnen vor dem Bellagio bei Nacht.

Denver fand ich nicht so rasend interessant, da gibt's auf dem Weg dann den Mt. Evans, die höchste asphaltierte Strasse in USA - aber naturgemäss sehr wetterabhängig.



Und falls jemand ernsthaft zum Yellowstone fährt und wie ich Murmeltiere liebt und verspricht niemals zur gleichen Zeit wie ich dazusein verrate ich de(r)mjenigen den ultimaten Ort zur Murmeltierfotografie.



ach ja: @dynax79: Page liegt ja mitten in der Wüste, sooo oft regnet es da auch nicht, sind höchstens mal Gewitter - die können aber auch weit entfernt sein und trotzdem wird der Canyon überflutet. Der obere geht aber noch gut, es gibt noch den unteren da sind schon mal Leute ums leben gekommen, der ist auch wesentlich schwerer zugänglich.
ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 21:05   #35
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von Dynax 79
In den Grand Canyon abzusteigen dürfte bis zum 01.06. aus Witterungsgründen wahrscheinlich nicht möglich sein, auch die Hotels am North-Rim öffnen erst zum 01.06.
Wie um Himmels Willen kommst Du darauf
Wir sind im April 1995 vom South Rim aus auf das mittlere Plateau abgestiegen und fanden es da schon voll genug an Touris!
Der Abstieg bis auf Colorado-Niveau wäre ebenfalls problemlos möglich gewesen (nur nicht in unserem Trainingszustand).

LG, Hella
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2006, 22:20   #36
schwalbe
 
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Gailingen am Hochreihn
Beiträge: 9
Wir waren letztes Jahr auch im Südwesten. In den Hochgelegenen Nationalparks (Grand Canyon, Bryce Canyon, Great Sand Dunes, Mesa Verde...) noch sehr kalt (Schneefall) werden :eek: ! Also auch warme Klamotten einpacken (Mütze und Handschuhe). Aber wir haben es trotzdem genossen. Für was hat man denn die Standheizung im Mobilehome... :P .

Zum Antelope Canyon: der lohnt sich auf jeden Fall!! Wir waren nicht mit der Phototour unterwegs, was sich aber bestimmt lohnt da man dort doppelt so viel Zeit hat. Ich fand das Fotografieren gar nicht so schwierig. Man muss nur ein paar kleinigkeiten beachten:
- nicht den Himmel mit ins Bild bringen (Kontrast zu hoch)
- ganz an die Wand drücken beim nach oben fotografieren
- am besten mit einem leichten Weitwinkel
- Dreibeinstativ ist manchmal schwierig vielleicht besser mit Einbein ???

Also mir hat es vom Fotografieren her im Antelope Canyon am meisten Spass gemacht. Ich hätte auch locker noch mal so viel Zeit dort verbringen können. Ich bin halt immer mit Abstand hinter der Gruppe gelaufen, hab so zwar nichts von den Erklärungen mitbekommen dafür aber tolle Fotos.
Beim Rückweg hat mir dann unser Führer noch die Besten Fotostellen gezeigt.

Nach der Antelope Tour waren wir noch in Page bei einem Italiener -nur ca. 200m von dem Punkt wo die Jeep Tour beginnt/endet entfernt- beim Mittagsbuffet (All you can eat for 7.50$ und inklusive Soft Drinks)

Sehr gute Dienste hat mir bei den Landschaftsaufnahmen auch der Polfilter geleistet. Unbedingt einpacken!!

Sehr gut gefallen hat uns auch der Capitol Reef National Park mit dem wunderschönen Campground unter den Obstbäumen der ehemaligen Mormonensiedlung Fruita. Ein Gehiemtip zum übernachten ist auch der Campgraond am Calf Creek (auf dem Weg vom Bryce Canyon nach Capitol Reef) Aber der Campground war bereits schon um 11:00 morgens ausgebucht...

Viel Spass. Am liebsten würde ich dieses Jahr auch wieder gehen...

Judith
schwalbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 09:13   #37
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
so, und jetzt ist mir noch eingefallen wie noch mehr Verwirrung in die Route zu bringen ist:
Es fehlt - San Diego. Imho eine der schönsten Städte der USA, Gaslamp Quarter, Coronado, Balboa Park, Sea World (für Fans) aber vor allem der San Diego Zoo. Einer der besten Zoos der Welt.
In der Gegend ist noch Yoshua Tree, ganz schön wenn man die Zeit hat, aber nicht so beeindruckend wenn man die anderen Parks dagegenhält.
Und bei SF fiel mir noch ein: Wenn man rausfährt über die Golden Gate und genug von Städten hat (war bei mir so) kommt bald ein State Park namens Muir Woods, ein Wald mit tolle riesigen Redwoods, da kann man ein paar Stunden in der Natur abschalten.
Yosemite - kein Geheimtip sondern der Park mit den grössten Besucherzahlen (weil er gut erreichbar ist aus den Ballungszentren an der Küste). Da waren wir dummerweise nur einmal und nur kurz (das erste Mal (war im April) kamen wir nicht hin weil Schneesturm war :->.
Auf dem Weg dahin oder davon weg ist der Mono Lake (falls es den noch gibt), der versalzt langsam (PH Wert 10) weil LA ihm das Wasser wegnimmt und es gibt ganz skurrile Salzskulpturen zum Fotografieren.
Wir waren leider nur knapp eine Stunde da, es gibt sicher tolle und je nach Tageszeit wechselnde Motive.
@Judith: Danke für die Tips zum Fotografieren im Antelope, sind auf meiner todo-Liste graviert - ich war halt nur als Urlaubsknippser mit der A2 da und mit draufhalten in Auto und dann mal den Blitz versuchen gibt's nur Schrott :-> Wir sind ja Ende August im Yellowstone, vielleicht ergibt sich Page mal wieder auf dem Weg dann geht's auf die Fototour :->
ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 12:12   #38
phillse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
IHR SEID SUPER !!!

Meine Ideensammlung wird immer länger...aber ich habe ja noch 6 Wochen bis zum Abflug...wer weiss wie lang die List dann ist?

Aber schon mal und vielen Dank für die tollen Tipps.

@fmerbitz: San Diego hatten wir wirklich nicht eingeplant, aber trotzdem habe ich den Tipp mit aufgenommen. Letztendlich fahre ich ja nicht alleine.

Wie sieht's aus,willst Du mir Deinen Spezial-foto-Platz-für-Murmeltiere verraten? Wir sind bestimmt nicht zeitgleich im Yellowstone.


@schwalbe: Ist im Mai wirklich noch mit Schneestürmen zu rechnen?

@alle: So wie es scheint, wird der Bryce Canyon eine festen Eintrag in der Liste bekommen.


Gruss,
Phillipp
phillse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 17:11   #39
phillse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
Gibt es schon Erfahrungen mit der Grand Canyon Airlines?

Grand Canyon Airlines

Was ist schöner/interessanter/sehenswerter...bzw. wo kann man besser foten? Und zu welcher Uhrzeit lohnt es sich besonders?

a) Heli-Flug
b) Kleinflugzeug

Ich finde den Preis für den Rundlflug mit dem Flugzeug gar nicht so hoch: 99$ pro Person.
phillse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 23:08   #40
schwalbe
 
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Gailingen am Hochreihn
Beiträge: 9
Zum Schneestrum:
Wir haben unsere Reise Ende April in Denver begonnen und wollten eigentlich über die Rockys und den Mesa Verde Nationalpark Richtung Grand Canyon. Wir haben uns das doch schnell wegen des Wetters wieder anders überlegt und sind gen Süden. Richtig im Schnee gestanden sind wir nicht aber es war zum Teil bitter kalt (die mit Zelt taten uns wirklich leid)!
Auch am Bryce Canyon war Mitte Mai noch Nachtfrost.
Doch am Glenn Canyon, Capital Reef, Arches usw. war es richtig warm (heiss)!
Es gibt durch die Höhenunterschiede grosse Klimatische Unterschiede. Auch muss man dran denken dass man eigentlich im Gebirge ist und das Wetter schnell umschlägt. Am besten den ganzen Kleiderschrank einpacken !!

Nur unsere Kinder hatten Probleme zu verstehen, dass man morgens am Glenn Canyon im freien baden kann, aber abends am Bryce Canyon doch bitte nur noch mit Mütze und Handschuhen raus darf....

Den Grand Canyon Flug hatten wir auch gebucht. Allerdings erst zwei Tage vorher und das wäre auch nicht unbedingt notwendig gewesen da noch ziemlich viel Platz war. Mai ist ja auch nicht Hauptsaison.
Wir haben gleich das erste Flugzeug um 8.00 genommen, war super klare Luft. Ist echt beeindruckend, die Grösse ist sonst fast nicht vorstellbar.
Wo man am Besten sitzen soll? Ich weiss gar nicht mehr genau ob ich rechts oder links sass oder ob ich ständig hin und her bin.... Es wäre auf jedenfall genug Platz gewesen.

Judith
schwalbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » "Geheim-(Foto)-Tipps" für USA-Trip gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.