![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Danke nochmal für eure weiteren und ausgeprochen hilfreichen Antworten. Besonders froh bin ich natürlich über die Hinweise zur Ausmerzung von Bedienfehlern (ich und das Blitzen... das ist ein langes Theam und ich hab schon so viel gelesen, aber mir geht einfach der Knopf nicht auf), die sind nämlich am billigsten umzusetzen
![]() Zu den anderen Theorien: 1.) Es liegt am billigen Sigma: das Sigma schlägt sich durchaus akzeptabel unter anderen Bedingungen, sei es in düsterem Licht bei mir in der Wohnung oder auch im absolut Dunklen (gemeinsam mit dem AF Hilfslicht des Metz). Die Schärfe mag nicht überwältigend sein aber für Fotos die max. 550 Pixel breit sein sollen und die ich vorher schnell noch mal im PS nachschärfen kann sollte das doch eigentlich allemal reichen (wenn nicht dafür... für was denn dann??? Dient das Sigma nur als Schutz für den Body damit weniger Staub reinkommt während kein richtiges Objektiv drauf ist?). Nur bei meinen Partyfotos treten diese Fehlfokusierungen auf bei denen auch der Photoshop nichts mehr retten kann. --> Spricht für das Sigma und die Farbtemperaturtheoriethese. Außer natürlich es ist möglich, dass auch ein Objektiv farbtemperaturabhängige Fokusfehler aufweist. Ich habe ein 50/1.7 das ich auch sehr schätze, bei Partyfotos kann man das allerdings getrost vergessen. Ich wollte mir längere Zeit schon das 28-75/2.8 (D) zulegen. Wieso ich leider so lange zögere: --> aus -200€ am Konto werden -540€ --> ich bin mir noch nicht sicher ob ich mich mit einem 340€ Objektiv unter eine betrunkene Menschenmenge mischen will --> wenn ich so viel Geld ausgebe für ein Objektiv sollte es auch ansonsten für mich verwendbar sein und ein bisschen mehr Weitwinkel wäre mir eigentlich sehr recht gewesen; einmal eierlegende Wollmilchsau bitte! --> ich würde gerne vorher wissen, ob es wirklich am Objektiv liegt und nicht ein generelles Problem meiner Kamera ist (wenn ich 340€ ausgebe und dann die selben Resultate erziele... ich will gar nicht dran denken..) Auf der Canon habe ich genau so billige Scherben im Einsatz und dort klappt das ja auch alles so wie es soll. Für ernsthaftere Fotos habe ich übrigens auch vernünftigere Objektive, keine Sorge ![]() 2.) Der Metz ist Schuld: mit dem Metz wurde ich auch an meiner A2 niemals wirklich glücklich, allerdings kann das durchaus auch an meiner eigenen Unfähigkeit liegen.. Ich habe ihn mir damals gekauft weil ich mir bezüglich meiner Minoltatreue noch nicht so sicher war, leider bin ich es derzeit noch weniger als damals. Beide Probleme ließen sich überprüfen und lösen. Wenn ich gerade 780€ zu viel auf meinem Konto hätte... Am sympathischsten wären mir also wenn es sich um eine Kombination aus Bedienfehlern beim Blitzen & einer in Bremen kurierbaren 7D handeln würde. Wenn das nichts hilft kommt zuerst ein neues Objektiv und zum Schluss schweren Herzens der Blitz dran. Wenn dann alles nichts hilft liegt es an mir, für diesen Fall habe ich noch keinen Ersatzplan. Ich werde es euch mitteilen wenn ich es herausgefunden habe.. bis dahin: vielen Dank für eure zahlreichen Ratschläge!!! P.S.: @lautundspitz: ich habe niemals angezweifelt dass die 7D der 300D überlegen ist, in allen anderen Situationen bin ich mehr als zufrieden mit der 7D und das viel bessere Rauschverhalten und andere kleine Details stechen sofort ins Auge. Umso bitterer ist es, wenn ich mit dem kleinen, grauen Plastikunding (wie wir die 300D äußerst liebevoll zu nennen pflegen) mit den selben Settings die deutlich besseren Partyfotos mache. Ist halt eine Kamera die auf weniger ambitionierte Fotografen ausgelegt ist (und ihre Fehler ausmerzt), offensichtlich bin ich so einer ![]() Und ihr anderen: Fotoqualität beurteilen (die über alle Zweifel erhaben ist, das hab ich ja an anderer Stelle sicher schon mal erwähnt; auch wenn ein kleiner Teil wohl dem Photoshop zu verdanken ist ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 8
|
@Carina,
780,- € ist eine Menge Bimbes und die gibt Man/Frau nicht so einfach aus da hast du absolut recht. Aber es gibt eine kostengünstige Möglichkeit zumindest die Frage zu klären ob das Objektiv schuld ist. Was ich aber nicht glaube, hab dasselbe und es macht tolle Bilder. Es gibt aber Leute die sind der Meinung das Objektive die nicht ein „G“ in der Typenbezeichnung haben gar nicht an so was Tollem wie der D7D funktionieren können. ![]() Geh mal auf die Web-Site von Sigma dort findest du unter dem folgenden Link den Sigma Leihservice: Sigma Leihservice Es gibt seit letztem Jahr die Möglichkeit sich Hochwertige Sigma-Objektive, gegen Gebühr auszuleihen. Die Abwicklung erfolgt über den Fachhandel. Über Preise oder Konditionen gibt es ein PDF-File. Hatte selbst schon vor mir mal was richtig tolles auszuleihen, habs aber aus Zeitgründen noch nicht gemacht. Wegen des Blitzes kannst du ja mal die Fotohändler in deiner Ecke abtelefonieren vielleicht hat ja einer einen 560HS als Vorführgerät und verleiht den gegen gebühr. Natürlich kannst du dich weiter mit allen Möglichen oder an den Haaren herbeigezogenen Vermutungen auseinander setzen oder dich in Selbstzweifel ergehen das der Fehler bei dir liegen könnte. Das du Fotografieren kannst Beweisen doch die Bilder die du mit deiner Canon gemacht hast. Ich rate dir es mal mit Leihgeräten zu versuchen. Das Kostet zwar auch Geld aber immer noch weniger als eine neue Fehlinvestition. Gruß, Frank
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" Und ich lachte und war froh - denn es kam schlimmer. Otto Waalkes |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Traust du dich, einmal dein gutes 28-135 auf einer Party einzusetzen? Es sollte wesentlich schneller fokussieren als das Sigma und liefert 1/3 Blende abgeblendet bereits eine Schärfe, die das Sigma knapp unter Blende 8 erreicht. Eine ganze Blende abgeblendet verschwinden die letzten Farbsäume bei extremen Kontrasten. Für Partyfotos eigentlich viel zu gut. Die Fokussierung ist bei dem Objektiv meiner Meinung nach unverschämt schnell und steht meinen lichtstärkeren Objektiven nur wenig nach. Bei einigermaßen vernünftigem Licht lag das 28-135 mit dem Fokus noch nie daneben und reagiert auch auf das Metz-AF-Hilfslicht empfindlich.
Was hälst du von folgender Testkonfiguration? D7D: ISO 400, max. 800 Modus: M Blende: 4.5 (fest) Zeit: So lange wie nötig, um den Hintergrund dezent leuchten zu lassen Prio: Auslösepriorität (nicht AF) AF: S AF-Feld: Mitte, locked Blitz: TTL oder Manuell, nicht ADI (um Störungen zu vermeiden) Modus: Aufhellblitz oder "Zweiter Vorhang" Blitzkorrektur: 0 Metz: Modus: A Blitzkorrektur: 0 Genau mit dieser Konfiguration war ich letztens unterwegs. Habe auf eine kontrastreiche Stelle des Motives gezielt (meist Mund) und halb ausgelöst. Nach einigen Sekundenbruchteilen leuchtete das mittlere AF-Feld. Nun schnell den Bildausschnitt verändert und abgedrückt. Fertig. Du kannst auch einen Finger auf das Fokussierrad legen. Dann spürst du, wie die Kamera fokussiert und unter welchen Umständen sie eventuell beim Nachfokussieren verschlimmbessert. Wenn der Fokus nun nicht sitzen sollte, liegt es wohl an der Kamera. Spätestens mit dem 1.7/50'er sollte die Fokussierung auch bei schlechtem Licht klappen. Du hast übrigens Recht, die Blitzkorrektur an der D7D funktioniert auch im A-Modus des Metz. Und ich habe immer am Metz-Rädchen gedreht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
@Carina
Das es nur am Sigma liegt, kann ich so recht nicht glauben. Es ist zwar keine Superscherbe, aber z.B. an der SD9 durchaus auch zu gebrauchen - zumal wenn die Fotos später dermaßen verkleinert werden. Und das sowohl unter Tages- als auch unter Kunstlicht. Ob es am Objektiv liegt kannst Du natürlich selbst testen: Einfach mal bei Offenblende und Tageslicht Aufnahmen machen - und dann bei Glühlampenlicht. Der Vorschlag auf längere Brennweite umzusteigen ist natürlich nur bedingt umzusetzen. Es gibt bei meinen Fotoaufträgen oft genug das Problem des zu kleinen Raums. Um mit 28 mm eine Gruppe aufzunehmen müßte vorher der Presslufthammer die Wand im Rücken entfernen :-( Und ein Brennweitenbereich von 18-50 ist aufgrund des Cropfaktors natürlich ungemein praktisch, da Du recht schnell zwischen kleiner Gruppe und Portrait wecheln kannst. Ein kleiner Tipp zum Geldsparen bei Objektiven: AF 4/35-70. Ich und HolgerB haben ja ähnliche Probleme, und unsere Kameras sind derzeit in Bremen - wir werden berichten ob sich das Problem in Luft aufgelöst hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
@VoodooBembel ausgezeichnete Idee mit dem Leihservice, da wäre ich noch gar nicht drauf gekommen. Leider sind 60-70 Euro für eine Woche ja nicht gerade wenig, aber es ist zumindest gut zu wissen dass es diese Option gibt.
@Sebastian W danke für den Vorschlag, diese und ähnliche Testkonfigurationen werde ich am Donnerstag & Freitag sicher ausprobieren (allerdings auf 2 ganz neuen Locations mit anderen Lichtstimmungen, also wird es schwierig sein die Ergebnisse zu vergleichen). Mal sehen ob ich vor lauter Testen auch noch zu ein paar Fotos komme ![]() Zitat:
Mir kommt der AF des 28-135 nicht schneller vor als der des Sigmas, zumindest nicht spürbar. Habe mich gerade mit beiden in einen voll und einen halb abgedunkelten Raum gestellt und das geht alles Ruck-Zuck. Ich kann das Verhalten das mich bei den Partyfotos so in den Wahnsinn treibt und die Leute die ich fotografiere ganz ungeduldig macht hier zu Hause einfach nicht nachstellen. Die Sache mit der Farbtemperatur erscheint mir zunehmend plausibel. Ich werde irgendwann mal ein paar Testfotos mit dem 50/1.7 machen wenn ich unterwegs bin und hoffen dass mich in der Zeit niemand um ein Foto bittet (das 50mm in einer belebten Bar... absolut zu vergessen, leider). Zitat:
Vielleicht habe ich die falschen Glühlampen zu Hause (habe Halogenlampen und "normale Glühbirnen" im Angebot) aber die Ergebnisse sind stets akzeptabel. Gerade eben habe ich einen klassischen Backfokustest mit ein paar Büchern durchgeführt. Sowohl das Sigma als auch das 28-135 fokusieren zügig und korrekt. Und wenn ich die Bilder mit etwa 800-1000 Pixel Breite betrachte sehe ich keinerlei Unterschied in der Schärfe, das sei auch noch am Rande erwähnt. (das billige Sigma erzielt auch eine mindestens so gute wenn nicht bessere Schärfe als das oft gelobte Objektiv meiner alten A2!). Zitat:
![]() Am sympathischsten wäre mir ja deshalb das Sigma 18-50/2.8 aber irgendwas Negatives habe ich darüber im Hinterkopf, ich weiß nur nicht mehr was das war... Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse von dir und HolgerB und hoffe für euch beide dass ihr damit zufrieden seid!! Leider kann ich meine Cam diese Woche nicht einschicken, es ist Ballsaison und besser unscharfe Fotos als gar keine ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
Unscharf, zu heller Blitz
Hallo Corina,
ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Mir geht es ähnlich. Ich hab noch eine Sony V1 mit ext. Blitz HVL-F32X, und hier gelingen die Aufnahmen immer und sind immer dort scharf, wo ich es haben wollte. Eigentlich wäre ich der glückliche und habe ein Sigma 18-50/2.8 und einen Blitz 5600HS und ich bin auch nicht ganz zufrieden. Warum? Mit dem Objektiv hab ich auch das Problem, daß zu 50% auf den Hintergrund scharf gestellt wird. Aber eben nicht immer, damit der Fehler eindeutig wäre. Immer wenn es wichtig wäre, Nachbarkinder bei Halloween (draußen dunkel, mit ext. Blitz) oder Hochzeit drinnen und draußen, sind bei den schönsten Momenten, die Personen unscharf und der Hintergrund scharf. Besonders beim Weitwinkel (18mm) stellt man erst am Computer fest, daß das Objekt unscharf ist. Nahm mir letzte Woche wieder das Original Objektiv (28-100), A auf 3,5, und alle Aufnahmen draußen waren richtig fokusiert. (vielleicht lag es an der hohen Helligkeit, daß es funktionierte (EV>7). Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Sigma 18-50/2.8 und ob KoMi auch mit diesem Fremdobjektiv das Backfocus-Problem beseitigt. Blitz So überbelichtete Bilder habe ich nicht. Als ich beim Fotohändler verschiedene Blitze probierte, zeigt ein Metz auch so überbelichtete Fotos. Kaufte zuerst das 3600, gab es aber zurück, da die Aufnahmen bei indirektem Blitzen zu dunkel waren. Beim 5600 war es besser, aber Aufnahmen mit Tele 100mm (mit mitgeliefertem 28-100), waren auch Dunkel. Aussage des Fotohändler war, daß Blitz nur in der Vollautomatik(grünes eingerahmtes P), die richtige Einstellung sei. Hab ich auch dann in der Bedienungsanweisung (Seite 16) für die Blitzautomatik nachgelesen. Find ich nicht gut, da dann die ISO auf Automatik geschaltet wird und hab dann nachträglich die ISO verstellt. Hier habe ich aber keinen Test mehr gemacht. In der Programautomatik hab ich festgestellt, daß, wenn ich die ISO-Zahl erhöht habe, die Aufnahmen heller bis überbelichtet wurden. Bei Blitzaufnahmen für Gesichter, wollte ich ein weicheres Licht haben und hab mir gerade einen Bouncer gekauft. Die ersten Aufnahmen waren auch in der Vollautomatik total unterbelichtet. Geht also auch nicht! Von euren Aussagen hier, bin ich jetzt überrascht, daß in x-beliebiger Stellung des Programschalter A,S oder M, der Blitz richtig funktionieren soll. Ich hab schon gesehen, muß mir mal ein Wochenende Zeit nehmen und systematisch die Ungereimtheiten herausfinden. Zu dir Corina, ISO1600 ist für den Blitz zuviel. In der Bedienungsanleitung für den 5600 steht auf Seite 15, daß nur max.ISO1000 zulässig sind. Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Die Probleme mit dem Blitz konnte ich gestern wirklich zum größten Teil lösen, es lag wie von vielen vermutet an den ISO 1600 und an meiner Abneigung für Bedienungsanleitungen...
![]() Die Portraits funktionieren jetzt(Modus A, ADI oder TTL Messung), was aber überhaupt nicht mehr klappt sind Übersichtsfotos wo der Blitz eine große Reichweite haben sollte, da versinkt alles in der Dunkelheit... Das Problem mit der Unschärfe hat das natürlich nicht gelöst und bis auf weiteres weigere ich mich jetzt, mit meiner 7D bei solchen Gelegenheiten zu fotografieren da über 60% der Fotos unscharf sind was erstens sehr viel Photoshopzeit bedeutet und zweitens ist trotz PS nicht mehr viel zu retten. Wenn mein Billigsigma nicht mitspielt ist mir das ja vergleichsweise egal, bei einem 18-50/2.8 ist das natürlich schon bitterer, tut mir leid.... Bist du schon über diesen Thread gestolpert? Da wird das AF Problem eingehend diskutiert, ist bestimmt auch für dich interessant. P.S.: Caaaarina ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |||
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Nach unten begrenzt die Fähigkeit der Elektronik die Leuchtzeit de Blitzes zu reduzieren den möglichen Arbeitsbereich. Eine grobe Fausregel besagt, dass die Leitzahl max. um den Faktor 100 reduziert werden kann. Es ist auch nicht sinnvoll, die Leuchtzeit beliebig zu verkürzen, weil sich dadurch das Spektrum ändert (-> Farbstich). Das bedeutet, dass der Blitz im obigen einfachen Beispiel in einem Bereich von ca. 1 bis 10m korrekt arbeitet. In deinem Fall (ISO1600, Blende 5,6) war der untere Regelbreich wahrscheinlich bereits erreicht. Hängt u.a. auch von der Reflektoreinstellung ab. Da nutzt eine Korrektur auf -2 auch nichts mehr, weil die Regelung schon am Ende ist. Abhilfe würde das Ausklappen der Streuscheibe bringen, das reduziert die LZ gewaltig. Nur mal so als Anregung. Ich weiss jetzt nicht, ob das Sigma ADI unterstützt oder nicht, aber ADI macht nichts anderes als in Abhängigkeit der Entfernung die Blitzleistung einzustellen. Stimmt die Entfernung nicht, kommt's unweigerlich zu Fehlbelichtungen. Vorteil von ADI: bei korrekter Entfernung bleibt eine weisse angeblitzte Wand weiss, ein schwarzes Sofa schwarz. Mit TTL wäre in beiden Fällen eine graue Sosse heraus gekommen. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Achern Nordschwarzwald
Beiträge: 75
|
Darf man auf ältere Themen antworten? Falls ja, Carina, ich teile Deinen Frust uneingeschränkt!
Wie bereits im alten Thread zur Partyfotografie angedeutet bin ich zwischenzeitlich auch auf der Dynax Schiene gelandet, vorher 350D- also noch schlimmer weil die ist ja auch noch richtig schnell - mein Ausschußpegel ist auch dramatisch angestiegen, ich hab die Bedienungsanleitung vorher gelesen aber das man das wirklich so ernst nehmen muss mit Blitz bei ISO 1600? Ich bin mit Orginal Minolta 3600 HS D oder wie auch immer unterwegs und im vergleich zur Kombi 350D + 420 (so hies doch der alte Canon Blitz ?) ist das irgendwie völlig unbefriedigend. Überall Blitzlichtspuren in den Gesichtern, hatte ich doch im alten Thema noch verkündet eigentlich würde ichauf meiner Platte keine Partypics finden welche mit Bouncer besser wären... sogar Rote Augen gibt es an und zu - war regelrecht schockiert als ich die ersten davon entdeckt habe komischerweise hat der (lichtstärkere ) Canon Blitz keine Probleme mit nahestehenden Objekten bei Iso 1600, naheliegenderweise schliesst die Kamera wohl einfach die Blende bei Zeitvorwahl? Es funktioniert auf jeden Fall ohne Probleme, gibt es einen anderen Blitz der besser runter regekln kann? Mir würde der interne ja reichen, eigentlich hab ich den Blitz vor allem wegen dem Hilfslicht gekauft.... Einen Vorteil hat der Minolta Blitz aber, er bietet das rote Hilfslicht auch abgeschaltet, da muss man bei Canon erst zum Lötkolben greifen.... dafür steht mir komischerweise bei der Mino der Belichtungsmesser bei aktiviertem Blitz nicht mehr zur verfügung? Zum Thema ADI hatte ich bereits vor dem Kauf hier einiges recherchiert, bin darauf gestossen das die KM auch bei nicht D Objektiven über die Entfernungsinforation verfügt und ADI nutzt , ich hab das auch ausgiebig vor Einsatz getestet und es funktioniert im Versuchsaufbau zumindest. Vergleichbare Ergebnisse gibt es einige hier im Forum. Canon bietet ja etwa das selbe unter E-TTL 2 o.ä. - funktioniert dort aber mit allen Objektiven. Werde nun auch mal mit TTL Experimentieren, @ home habe ich damit aber nur noch unbefriedigende Ergebnisse erziehlt. Sehr unbefriedigend. Kann mir auch nicht vorstellen das das befriedigend bei diesem Zweck genutzt werden kann, ich will ja nur das fokusierte Objekt leicht aufhellen nicht den ganzen Raum. Das ich mit ISO 400 glücklich werde kann ich mir auchnicht vorstellen, ich mag die Lochtstimmung der Party auf meinen Bildern wiedergeben. Hab irgendwann auch nur noch mit -2 geblitzt, komischerweise immer noch verbrannte Stellen in den Gesichtern. Hab mir bei der Canon angewöhnt immer 3 Bilder in folge zu machen (einer hat immer die Augen zu) , das klappt bei der Mino nicht ganz so toll (die 350r hat die 3 Auslösungen schon hinter sich wenn bei der Mino der Spiegel das erste mal klappt) - der Oberhammer ist das das 2te und 3te Bild immer, reproduzierbar gegenüber dem ersten heller belichtet ist - naja vieleicht kann ich für 200 Euro einfach nicht mehr erwarten. (Der Canon Blitz hat 140 gekostet) (Edit: hab nen bischen in der Blitzrubrik gelesen, scheint ich muss michmal dringend mit einsenden meines Equipments nach Bremen beschäftigen, Ausreiser scheinen ja normal zu sein, vieleicht bekomme ich hinterher doch noch nen vernünftigen Blitz??? Ansonsten: Ist ein Blitz bekannt der besser runter regeln kann? Denke schon üer den 2500er nach aber ohne zoomreflektor ist ja schon albern, hinterher brauch ich doch mal nen Blitz auf entfernung...) ) Zum Rauschen - das die Mino weniger rauscht (ggü 350) kann ich nicht bestätigen, im praktischen Einsatz hält es sich aber nach Nachbearbeitung mit den Ergebnissen der Canon die Waage. Allerdings entsprechen Minos ISO 3200 irgendwie belichtungstechnisch ISO 1600 bei Canon, hab das mit mehreren Objektivkombinationen getestet, sehr seltsam. Unterwegs war ich mit dem 24-85, dem 2,8 / 28, dem 1,7/50 und dem 1,4/85 - (natürlich alles gut versichert und mit Klarfilter geschützt) -am meisten Spass hab ich mit den Ergebnissen des 2,8/28er - das 24-85 steht dem Canon nicht nach, das 85 ist leider für diesen Zweck ziemlich unbrauchbar (hätte für die Brennweite schon verwendung aber zu langsam und dann noch viel Ausschuss) beim 50er gibt es viel Ausschuss... Unschärfeauschuss habe ich auch drastisch mehr, finde aber noch keine Logik da drinnen. Ich hatte am letzten Wochenende mittenbetonte Messung im Einsatz, bei Canon meistens Spot und dann Schärfe gespeichert, werde ich nächstes mal testen. Aber das ich leute bitten musste noch mal hinzu stehen weil ich zwar 3 Bilder gemacht hab, aber alle total unscharf sind ist mir so mit der Canon nie passiert (solange das Hillfslicht des Blitzes vorhanden war) . Seltsam auch oft das statt der mitte die Personen am linken Rand scharf sind - ähnliche Effekte wie bei Deinen Bildern, es ist etwas richtig scharf aber das etwas ist wo anders als in der "mitte" Hab jetzt mal den Focustest @home bemüht und bei diesem immer wieder wo anders hin fokusieren lasen und dann auf das Blatt, keine Probleme ausser das der Fokuspunkt bei manchen Optiken zu weit vorne liegt, bei anderen aber korrekt, somit ist mit feinjustieren lassen des Bodys wohl nichts zu holen oder? (Werden ältere Mino Optiken wenn ich die mit einsende ggf auch justiert? kosten?) Naja am Ende kann ichmit dem Output im moment leben, der AS dürfte auch einige Bilder retten - trotz allem, nen passender Focus bei gestellten Aufnahmen und nen vernünftig belichtender und regelnder Blitz wären schon toll - Iso 400 ist natürlich kein Problem bei so Aufnahmen wie auf Daniels Site - aber das ist nicht mein Stil lund es klappt in der Praxis nicht wirklich immer wenn jemand vor die Linse rennt mal schnell auf Iso 400 zu schalten - und ausserdem hats ja mit der Canon auch geklappt... werde wenn ich die Zeit finde mal versuchen rauszubekommen wieviel der AS mir bringt bei der Partyfotografie und ggf abwägen (auf u.a. Website sind die Bilder ab 22.12 mit der Mino die davor mit der Canon enstanden) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|