Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2006, 10:37   #1
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hi Olaf,

danke, ich denke, das reicht an Informationen.
Jetzt muß ich noch den Chef meines Nachbarn überreden, das er seine Maschine mal einem Testlauf unterzieht, wie schön mittig man Gewinde in ein Stück frisch gedrehtes Messing schrauben kann .

Gruß in den Schnee
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2006, 10:46   #2
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von newdimage
Hi Olaf,

danke, ich denke, das reicht an Informationen.
Jetzt muß ich noch den Chef meines Nachbarn überreden, das er seine Maschine mal einem Testlauf unterzieht, wie schön mittig man Gewinde in ein Stück frisch gedrehtes Messing schrauben kann .
Na das sollte doch kein Problem sein.

Mit Schnee ist es bald wieder Essig hier. Gestern habe ich noch geschaufelt wie ein großer und jetzt ist schon wieder Tauwetter.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 12:15   #3
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Ihr habt wenigstens richtigen Schee, mit wenigen Ausnahmen kommt das Zeug am Niederrhein schon als Matsch vom Himmel

Eine abschließende Frage noch:

Wenn ich jetzt einen offiziellen Auftrag erteile, was würde so eine Hülse in Kleinserie (3-5 Stück) kosten?

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 12:36   #4
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von newdimage
Ihr habt wenigstens richtigen Schee, mit wenigen Ausnahmen kommt das Zeug am Niederrhein schon als Matsch vom Himmel
Besser sieht es hier im Moment auch nicht aus. Gestern hatten wir 10 cm Neuschnee, jetzt nur noch Matsch und Regen.

Zitat:
Zitat von newdimage
Wenn ich jetzt einen offiziellen Auftrag erteile, was würde so eine Hülse in Kleinserie (3-5 Stück) kosten?
Kann ich dir leider nicht sagen. Die Welt wird es aber nicht kosten...
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 21:55   #5
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Nachtrag:
Mein Nachbar hat mir eine Hülse gedreht (ich, Laie, mit Messschieber).
Nachbar dreht, passt nicht, Hülse fällt quasi durch
Messschieber ungenau, es geht um 1/10 bzw. 1/20mm .

Tipp vom Nachbarn: Hülse ziemlich Passgenau drehen (Toleranz im 1/20stel-Bereich oder besser, H7).
Dann einkleben (z.B. Spezialkleber von Loctite) und mit einem Splint gegen Verdrehen sichern.
Wichtig: Den Splint nicht durch das Gewindloch der "Fussschraube" bohren, sondern nur bis kurz davor (also max. 4mm in die Hülse beim 680er, entsprechen 2mm mehr beim 681er).

Viel Spass
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2006, 22:38   #6
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Ich weiss ja nicht, ob ich da einen Denkfehler habe, aber eine Toleranz von bis zu einem Millimeter müsste doch problemlos durch den Kleber kompensierbar sein. Das wäre ja dann ein umlaufender Ringspalt von 0,5mm. Das ist doch eigentlich nicht die Welt, oder? Die Hülse muss ja nicht unbedingt "press" sitzen. Was ist das denn überhaupt für ein Kleber von Loctite? Spezieller Metallkleber?

Und noch ein Gedanke: Wie sieht´s eigentlich mit dem unterschiedlichen Wärmeausdehnungsverhalten von Alu und Messing aus? Sind da Probleme zu befürchten (reissende Klebestelle, platzendes Alurohr)?

Ich bin ja mal gespannt. Wenn alles klappt können wir nächste Woche um diese Zeit schon mehr berichten.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 23:35   #7
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von topaxx
Was ist das denn überhaupt für ein Kleber von Loctite? Spezieller Metallkleber?
Loctite ist ein Spezialklebstoff für Metalle und so weiter. Es gibt unzählige Produkte von denen. Ist aber in der Metallverarbeitung das, meiner Meinung nach, beste was es gibt. Hier mal ein Link Loctite. Ziehmlich weit nach unten scrollen und nach Loctite 603 Ausschau halten
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 00:16   #8
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Ah, danke für den Link. Vielleicht wäre da Loctite 638 eher geeignet,m wegen des größeren zulässigen Spaltmaßes. Mal schau´n, ob ich das Zeug irgendwo auftreiben kann.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 08:59   #9
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Udo, das wackelt wie ne Birke im Sturm, ich habe das auch gedacht, macht ja nix, der 10tel mm, aber das Ding rutscht.
Ich kriege den Kleber vom Nachbarn, die haben das in der Firma. Dient wohl auch der Schraubensicherung usw.

Wärmeausdehnung soll wohl nichts ausmachen, habe ich nachgefragt.

Heute kommt ja hoffentlich neu, dann werde ich am WE berichten.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 09:09   #10
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Wenn das mit dem Spalt bei Loctite dann wirklich ein Problem weren sollte, dann könnte man doch auch so einen pastösen Schnellkleber (Uhu ? ) nehmen. Damit habe ich schon desöfteren gute Erfahrungen gemacht und die Klebestelle baruch ja in unserem Fall keinen großen Kräften Stand zu halten. Sie muss ja lediglich die Hülse im Rohr festhalten.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.