Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zur Konica-Minolta Dynax 7D + Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2005, 20:11   #31
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
Also von denen die Du in der Liste geschrieben hast, denke ich das ich zum Sigma EX 28-75/2.8 (neu ca. 314,-€) gehe.

Ich möchte kurz noch gerne ein Sache geklärt haben.

Mit dem Sigma EX 28-75/2.8 bin ich also sehr gut Beraten wos ins Dunkle (Circus, Veranstaltung etc) geht.

__________


Falls ich mich täusche, schon mal sorry:
das Sigma EX ist meines Wissens 28-70 und das KoMi 2,8 [D] 28-75mm! Ich habs jedenfalls als 28-75. Beide haben durchgängige Blende 2,8. Was Deine beschriebenen Lichtverhältnisse angeht also kein Unterschied.
Nach allen Tests usw. die ich gelesen habe, habe ich mich klar fürs KoMi entschieden. Ich kann es sehr empfehlen. Aber da ich das Sigma nicht 'live' an der Kamera kenne, habe ich keinen direkten Vergleich.
Beste Grüße.
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2005, 20:24   #32
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Darkmanfive
Meinst Du das 28-75 von Sigma ?

Und was ist mit dem Sigma EX 24-60/2.8 oder dem Sigma EX 24-70/2.8 haben die auch die Fokusproblemen ?

Wie klein sollte den bei so einem Objektiv die Brennweite mindestens sein ?

Für Euch mag es einfach sein zu Entscheiden welches gut ist. Aber für mich sind das nur ein haufen Zahlen.
Ein 28-75 f2.8 von Sigma kenne ich gar nicht, nur ein 28-70 f2.8.
Das mit dem Weitwinkel ist so eine Sache, weil Du den Cropfaktor von 1,5 berücksichtigen mußt.
Somit wird ein 28-70 zum 42-105, von Weitwinkel kann man also gar nicht mehr sprechen. Etwas besser ist hier das 24-70, was zu einem 36-105 wird, also noch einen leichten Weitwinkelbereich abdeckt. Deshalb habe ich mein KoMi 28-75 f2.8 verkauft, und mir das Sigma 24-70 f2.8 zugelegt.
Ich kann Dir nur raten, spar noch etwas (oder überzieh das Konto ) und greif zum Sigma 24-70 f2.8, Du wirst es nicht bereuen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 20:25   #33
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
Und noch was...: DigitalPhoto 11/05 testet an der 7D und 5D eine Reihe von Objektiven, die für Dich in Frage kommen. Vielleicht also aufschlussreich für Dich.
Beste Grüße.
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 20:27   #34
Darkmanfive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Trier
Beiträge: 89
Danke für Di Info. Werde Morgen mal sehen ob ich es noch bekomme.
Darkmanfive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 20:30   #35
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
@ jornada

Beim Sigma 24-70 keine Probleme mit Verzeichnung?
Und keine Probleme damit, dass das Objektiv beim zoomen Luft ins Gehäuse zieht [ich weiß es nicht... hab ich nur gelesen]?
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2005, 20:38   #36
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von tatatu
@ jornada

Beim Sigma 24-70 keine Probleme mit Verzeichnung?

Jedenfalls viiieeel besser als das 18-125, gar kein Vergleich.

Zitat:
Zitat von tatatu
Und keine Probleme damit, dass das Objektiv beim zoomen Luft ins Gehäuse zieht [ich weiß es nicht... hab ich nur gelesen]?
Hab auch schon davon gelesen, allerdings nicht im Zusammenhang mit dem 24-70 f2.8 Sigma. Ich weiss es aber ehrlich gesagt nicht, glaube aber, dass durch Objektivwechsel mehr Staub in's Gehäuse kommt als durch zoomende Objektivtuben.
Vielleicht kann sich da noch jemand melden, der das Sigma schon länger besitzt als ich.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 20:39   #37
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Natürlich verzeichnet es und es zieht auch Luft.

Welches WW Zoom macht das nicht? Ich zumindest kenne keines. Nur die Luftmenge ist kleiner als bei Telezoom, aber die sind ja auch größer;-))

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 20:57   #38
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
@jornada
Ich meinte auch das Sigma EX f2,8 24-70. Das hattest Du vorher erwähnt:

["Ich kann Dir nur raten, spar noch etwas (oder überzieh das Konto Winken ) und greif zum Sigma 24-70 f2.8, Du wirst es nicht bereuen."]


@mrieglhofer
Logisch. Aber die Frage ist, warum es bei diesem und nicht auch anderen Objektiven Erwähnung findet. Vielleicht ist es bei diesem eben so stark ausgeprägt, dass es ein Poblem ist - vielleicht ist aber auch nix dran.
War nur ein Hinweis auf 'Fachpresse'.

Beste Grüße.
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 22:20   #39
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
um noch mal auf den ursprung des postings zurückzukommen,
würde ich mit dem heutigen wissen noch mal vor der kaufentscheidung stehen ginge meine entscheidung erstmal ganz klar zu einem günstigen universellem zoom "...Aber für mich sind das nur ein haufen Zahlen..."
der tatsächliche umgang mit so einem teil,das sammeln von unmittelbaren erfahrungen ist durch lesen von tausend forumsbeiträgen nicht zu ersetzen ich habe damals nach dem kauf der d7d mit dem komi 17-35 recht schnell noch ein "suppenzoom" objektiv angeschaft (kiron af umcs 1:3,5-5,6 28-200 schiebezoom) ist recht schwer das teil und "licensed by minolta" und im gegensatz zu der vorherschenden meinung zu den suppenzooms nicht völlig unbrauchbar, die ca 15 euro sind meiner meinung nach nicht schlecht angelegt und als einstieg zum erfahrung sammeln gut geignet, so was in der art findet man recht häufig in der gebrauchtramschecke bei händlern oder in der bucht - der umgang mit dem teil zeigt dann schon mit der zeit in welche richtung das aufrüsten angesagt ist - ich nutze es auch heute noch gelegentlich wenn ich mit "kleinem gepäck" unterwegs bin

gruss an alle
henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 22:54   #40
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Henry

deinen Ansatz hat Charme und den kann ich voll und ganz nachvollziehen. Mit dem Suppenzoom kann man einfach und preiswert seine Vorlieben ausloten und man sieht bald, welche Brennweiten-Bereiche man am am häufigsten verwendet. Das macht Sinn.

Allerdings muss man dann bei der erzielten Abbildungsqualität Abstriche machen und das muss einem vorher klar sein. Häufig sind einfach die Erwartungen an solche Linsen viel zu hoch, was auch den sog. "Fach"-Magazinen zu verdanken ist, wo die Dinger dann alle "sehr gut" bekommen. Sicher ist die Lern- und Kennenlernkurve hoch wenn man einen weiten Brennweitenrange zur Verfügung hat - keine Frage.

Mit diesem Bewußtsein kann man dann auch Enttäuschungen vorbeugen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zur Konica-Minolta Dynax 7D + Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.