![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Nachtrag: Es hatte schon seinen Grund, das ich Wintrack vorgeschlagen habe. Die Lidl Software ist halt durchschnittlich, aber dafür sehr billig. PC-Rail finde ich persöhnlich nicht so toll. Eine Alternative ist noch Winrail, kostet aber auch entsprechend.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Taugt das Digitalsystem denn auch was ? Oder ich trenne mich von meinen Loks und nehme doch Märklin Gleise ?? Zitat:
Zum Start dachte ich mir dies Startset Oder sollte man lieber Einzelteile nehmen ? Muss ich mir mal durchrechnen. Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Allerdings gibt es z.Z. von Roco nichts entsprechendes als Anfangspackung. Nach der Pleite dank unfähigem Management letztes Jahr ist das Roco-Sortiment doch recht gestrafft. Nachtrag: Sowas währe für eine Kleinst- Anlage eher geeignet. Aber selbst da ist der Kreis schon 2,35 Meter lang.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Da hast Du mit Deiner Rechnung natürlich recht. Aber, wie ich schon sagte, es geht mir nicht um einen realistischen Bahnbetrieb. Ich bin eher ein Sammler und kein Fahrer. ![]() Mich stört das in diesen Startpackungen keine richtigen Verpackungen für die Loks und Wagen enthalten sind. Naja, mal sehen wie groß ich letztendlich werden kann. ![]() Zitat:
Das sind eher eichfache Modelle, ohne Ansteckteile, eben mehr was für Spieler. Aber ich bin ja Sammler. ![]() Da würde ich mich später ärgern. Ich weiß noch nicht so wirklich in welcher Zeit ich meine Anlage ansiedeln sollte. Epoche 1,2,3 oder 4 ? Ich tendiere zu Epoche 2 - frühe 3. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Bei der Epoche würde ich mich an deiner Stelle nach den Autos richten, die du vorrangig hast. Wenn es viele moderne Fahrzeuge sind, lass das Ganze doch im Jetzt spielen. Die Bahn ist dann eine Museumsbahn und die Oltimer- Autos gehören mit zu einer Show- Veranstaltung (Dampftage, Oldtimer Treffen). Dann hat man auch eine "Ausrede" um alle möglichen Epochen zu mixen. Selbst zu lange Züge auf zu kurzen Gleisen und völlig abstruse Zugkombinationen lassen sich so prima "begründen". Eine große Schnellzug Schlepptender Damfplok mit zwei kurzen Personenwagen (möglichst noch aus einer ganz anderen Epoche) ist im "Alltagseinsatz" undenkbar. Eine Museumsbahn kann sowas aber problemlos machen. Auch ein "Kreisverkehr" ist im Museumsbetrieb kein Problem.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() ![]() Bei den LKWs und Bussen sind es überwiegend Fahrzeuge von den 40ern bis zu den 60ern. Die würden aber eh alle nicht auf die Anlage kommen, die sind nur für die Vitrine. ![]() Da würde ich erstmal schauen was ich so doppelt habe, sonst wird eben gnadenlos neu gekauft. Auch wenn ich noch nix habe um es zu testen, zu Weihnachten werde ich mir, zum Anreiz, eine Mallet von Trix holen, so eine wollte ich schon immermal haben. ![]() Ist es eigentlich schlauer eine Lok ohne Dekoder zu kaufen, oder gleich mit ? Übrigens, an all die anderen Mitleser, wir beschäftigen uns nur damit weil wir die Sachen fotografieren wollen ! Nicht das ihr meint wir sollten das Forum wechseln. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Mit Dekoder ist unkomplizierter, zumindest wenn er zum eigenen System passt. Ohne ist flexibler und meist auch billiger. Schwer, da eine pauschale Antwort zu geben. Neuere Loks haben i.d.R. einen Snittstellenstecker, in dem man einen passenden Dekoder einfach anstecken kann. Ist wirklich nicht schwer. Aber manchmal haben die Loks Sonderfunktionen (ferngesteuerte Kupplung, Sound, Licht, einen winkenden Lokführer oder sowas), die sich nur schwer durch nachträglichen Einbau eines Dekoders erreichen lassen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
z.b. bei der Trix Lok steht : Digital-Decoder nach DCC-Standard. Würde das dann mit dem Roco-System funktionieren ? Ich muss wohl doch erstmal ein Fachgeschäft aufsuchen. Leider gibt es sowas hier in Lübeck nicht mehr. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn der Dekoder nach dem DCC Standart arbeitet, läuft er mit der Roco Digitalsteuerung.
Bei mir wird es irgendwann man die Intellibox von Uhlenbrock werden. Damit haben sich solche Probleme erledigt, da man mit dem Teil so ziemlich alles fahren und schalten kann, was es an digitaler Modellbahn z.Z. gibt. Nachtrag: Ich war erst etwas skeptisch, da Trix mit dem Selectrix Format einen eigenen Standart hat, der nicht so verbreitet ist, obwohl er recht gut ist. Aber DCC passt.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|