Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer "Kamera-Stammbaum"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2005, 17:06   #31
tzgraggen
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
Also die Jahreszahlen weiss ich nicht mehr, aber die Reihenfolge stimmt:

Carena SLR mit 2 Zoomobjektiven
Minolta Dynax 2xi
Minolta Dynax 7xi
Kiev 88 6x6 Mittelformat
Minolta Dynax 9

Digital:
Nikon CoolPix 990
Minolta A1
Komi Dynax 7D
__________________
Gruss aus der Schweiz
Thomas
tzgraggen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2005, 18:32   #32
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Hmm, wie so viele hier habe ich auch zur Kommunion so eine Ritschratsch bekommen. Die hatte auch nur Fixfokus und nix zum Einstellen, und hat sich eher als Spaßbremse herausgestellt. Naja, meine Tante hat ja selber auch keinen besonderen Draht zum Fotografieren gehabt. Die Photoverkäufer waren wohl alle auf "Kinderhände --> Ritschratsch" eingeschworen. Schade. Die Fotos waren nicht gerade scharf.

Später dann, 80er, kam eine Minolta X700 dazu, mit der ich viel Schwarz-Weiß selber entwickelt habe. Da hatte ich noch viel Zeit, und wenig Geld, und eher Billigobjektive, aber ich hatte auch keinen Vergleich ;-)

Irgendwann, so 2000, hatte sich diese kurz vor einem Urlaub als kaputt herausgestellt, und zu diesem Zeitpunkt gab es die auch nirgends kurzfristig nachzukaufen. Da hatte ich mir schnell eine Canon AE mit einem Satz Objektive mit Unterstützung eines Freundes, der als Fotograf sein Geld macht, gekauft. Und - wow! Die Investition in gescheite Objektive hat sich absolut gelohnt. (Die Kamera ging mir sogar auf Cuba kaputt, löste einfach nicht mehr aus, das konnte aber für 10$ sehr konspirativ und unter der Hand gelöst werden!) Trotzdem hat mir die Bedienung von Minolta besser gefallen, aber jetzt hatte ich erst mal eine Canon mit prima Objektiven und eine Minolta mit Billig-Objektiven ...

Dann überfiel mich doch der digitale Virus, und so 2002 kaufte ich mir eine Canon Powershot G2. Die war allerdings in schwierigen Lichtsituationen und mit quirligen Kindern schnell überfordert, und seit ca. eoinem Monat habe ich jetzt eine Minolta 7D, zu der ich mir jetzt gleich gescheite Objektive gekauft habe ;-)
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 18:34   #33
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Bei mir ist es auch sehr überschaubar:

Voigtländer Sucherkamera (hatte aber schon Belichtungsmesser eingebaut und in den Sucher wurde zum Scharfstellen ein zweites Bild eingespiegelt. Blende und Zeit konnte man manuell wählen)
Irgendeine billige ritschratschclick
Seit 1991 eine Nikon F801s
Seit 2000 eine Dynax 500si (ist die Kamera meiner Frau)

Demnächst eineD7D.
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 18:39   #34
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Ich fing eigentlich digital an:

Olympus Camedia 860



Dann wollte ich was mit Zoom:

Olympus Camedia SuperZoom 700



Dann kam der Wechsel auf Minolta:

Dimage 7i:



Dann der Aufstieg zur A1, die ich immer noch besitze:



Und dann als ultimative Ergänzung, die D7D:

__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 19:33   #35
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
Ich fass mich kurz... oder auch nicht...

In der DDR kam ich kaum zum Foten. War mir zu teuer und ich hatte auch kein so rechtes Interesse dran. Damals lag eine einfache tschechische Kamera (ca. 1987-1990) bei mir rum - hatte ich geschenkt bekommen.

Nach der Wende übernahm ich Papas Braun-Kompakte (1991/92). Aber auch hier wenig Einsatzgebiet. War kein Knippser!

Es folgte eine Fotofreie Zeit...

Dann meine erste eigene Kamera: Eine Canon EOS 500N (1998-2002) mit 2 Objektiven. Aber mehr als Automatikmodus war nicht drin. Dazu kein Objektivwechsel - habe ein Sigma 28-200 genutzt.

Mit der Zeit war die aber zu groß und schwer. Dazu die blöden Filme, die immer erst nach Monaten entwickelt worden - die paar Bilder übers Jahr... Nur 1999 hatte sie einen großen Einsatz - Formel 1 in Imola.

Ab 2003 nutzte ich eine Casio QV-R3 mit 3,2 Megapixeln. Klein, kompakt, gut. Viele Bilder wurden gemacht. Auch erstmals mit den Einstellungen gespielt. Aber trotzdem mehr Automatiken...

Nach dem Urlaub in Schweden 2004 stand mein Entschluß fest: Eine Dimage muß es sein! Die hat alles was ich brauche! Konnte dort nämlich eine D7i in Aktion bewundern...
Gesagt, getan: Ab April 2004 werkelt bei mir eine A2. Und mit der habe soviel gefotet wie im ganzen Leben zuvor nicht...

Was kommt danach? Erstmal nix. Finanzielle Gründe. Außerdem bin ich von den DSLRs noch nicht restlos überzeugt. Aber iiiiirgendwann mal eine D7D oder D8D oder D9D oder wie die dann heißen mag... KoMi ist jedenfalls erster Ansprechpartner!
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2005, 20:21   #36
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

nun ja am Anfang stand was knipsen mit eine Pocket, dann eine AE1 für den urlaub ausgeliehen ... das war´s dann (fast).

Eine gebrauchte Minolta 7000 Ausrüstung (das 50er benutze ich noch heute ) kam Ende 1985. In der Folge dann eine 9000 -habe ich noch-, eine 700i und eine 700si -habe ich noch-. ..... es gab dann längere Nutzungsoausen, teils habe ich lieber mit einer Minox Dias gemacht, als das Geraffel zu schleppen.

Das digiltae Zeitalter begann ca. 1999 mit einer Epson 3000 Z, dann 2 Jahre später oder so die Dimage 7i und dieses Jahr die D7D..... jetzt schleppe ich wieder.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 22:12   #37
derBlubb
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-40239 Düsseldorf
Beiträge: 1.213
Am Anfang war die Box (Agfa), gelegentlich die Braun Paxette meiner Eltern. Gegen Ende der Schulzeit hat es für eine Minolta SRT 101 b gereicht, es folgte eine SRT 303 b und irgednwann eine XD 7... irgendwann war dann mehr oder weniger nichts mehr, bis zu einer Canon Digital Ixus zum Spottpreis von 1.400,- DM. Bisschen später dann die Dimage 7, das Upgrade dazu, die 7 HI und jetzt die Dynax 7 D. Und damit geht die verpönte Schlepperei wieder von vorne los...
__________________
Ciao, Karlheinz
Ohne dich ist mein Leben halb so leicht. Nur mein Herz ist doppelt so schwer. (I. Rinner)
das Letzte
derBlubb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 22:17   #38
dancefan
 
 
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
Hallo,
dann liste ich auch mal:

Mit 12 Jahren eine Kodak Instamatik, existiert noch
Dann, so mit 15 mit Papa's Zeiss Contaflex und 4 Festbrennweiten, existiert auch noch
Mit 19 eine Pentax MX gekauft. Da meine Frau auch eine hatte, ein paar Jahre später durch ein Pentax ME Super ersetzt. Damit habe ich (oder wir) eine ganze Menge fotografiert Das Gespann existiert auch noch.
Dann kam eine kleine Pause und ich habe mit Video angefangen. Erst ein Sony Video8, dann als die kaputt war, eine Sony Digital8. Erst wegen er Kinder, dann wegen des Tanzen's.
Seit Januar 2005 wird jetzt wieder fotografiert mit der A2
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen.
Michael
Meine Bilder
dancefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 22:35   #39
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
Ich habe auch vor vielen, vielen Jahren mit einer Agfa-Ritsch-Ratsch-Klick angefangen.
Dann habe ich mal kurz Vaters alte Yashica-44 benutzt, aber das nicht so ganz das Wahre. Irgendwann gab es eine Kompakte mit kleinem Zoom, aber welche das war, weiß ich nicht mehr (ja, ja, das Alter )
Einige Jahre später, 1990, gab es eine Minolta Riva Zomm 105i (http://www.optiksammlung.de/Diverse/...aZoom105i.html), die eigentlich zu gross für eine Kompakte war, aber dafür auch objektivmäßig besser. So ca. 1996 gab es dann die Minolta 500si Super, bei der ich dann tatsächlich bis vor kurzem geblieben bin. Den Fortschritt gab es da peu a peu bei den Objektiven.
Und jetzt ist's die 7D..
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 23:13   #40
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.698
Mein fotografischer Werdegang:
1965/66 angefangen mit Papas AGFA Isolette in 6x6 Rollfilm-Format! Das aber mehr als Knipserei im Alter von 10 Jahren
Dann kam eine Porst ES35 von Papa, die ich bis ca. 1971 mitnutzte. 1971 leistete ich mir dann vom verdienten "Urlaubsgeld" und gesparten Taschengeld eine Minolta SRT-101 mit ner 1.7/55mm Linse zu der ich mir dann im Laufe der nächsten 3-4 Jahre noch ein 200mm Tele und ein 35er WW besorgte.
Als meine Tochter zur Welt kam (1985) habe ich eine X-300 dazugekauft und ab da eigentlich die Fotografiererei bewusster betrieben. In relativ kurzen Abständen kamen dann eine X-300s, eine XG-9 und eine X-700 dazu.
Angespornt zum "Weiterfotografieren" wurde ich hauptsächlich durch den zusätzlichen Nachwuchs 1989 (Sohn) und 1999 (Tochter)!
Ein Geschenk (SONY DSC F55) eines Arbeitskollegen brachte mir dann die ersten Berührungspunkte mit der digitalen Fotografie.
Es muss 2000 oder 2001 gewesen sein, als ich dann auf AF erweiterte mit einer 600si Classic.
Gekrönt habe ich dann meine Ausrüstung im Mai diesen Jahres mit der D7D!
Meine "Sammlung" ist unterdessen ganz schön angewachsen und ab und zu führe ich auch mal die "guten alten analogen Teile" aus und ziehe mal wieder ein paar Filme durch!
Aber hauptsächlich setze ich die D7D ein, die "tierischen" Spass macht!

Wen es interessiert: Hier meine MF-/Sucherkamera-Sammlung und hier die AF-Analog/Digital-Ausstattung
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer "Kamera-Stammbaum"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.