![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
@ mb
Hi, das mit den Riffelungen habe ich tatsächlich beim Betrachten nicht bemerkt - bei meinem "Nachbau" sind sie aussen vorne, jeweils oben und unten. CU Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
@ *mb*
ja..., aber passen denn die Bouncer für den Minolta 5600 auch auf den Metz 54 MZ-(3../4..)? Geht für mich nicht so klar aus dem Thread hervor ![]() Gruß Micki |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
![]() Der US-Versender hat Dir offenbar einen solchen Nachbau-Bouncer - wie jeweils auf dem unteren eBay-Bild der Auktionen der einzelnen Bouncer zu sehen (besonders gut beim weißen Exemplar, weniger gut bei der Gold-Ausführung) - zugesandt. Also mit Riffelungen! Ist der Hersteller bzw. Vertreiber laut Beipackzettel auch Uniphox? Der kritisch bewertende Käufer hat aber vermutlich genauso wie ich ein Exemplar völlig ohne Riffelungen erhalten, und zwar so wie bei den Auktionen des Bouncer-Dreier-Packs zu sehen. Zitat:
StoFen nennt für die Metz-Blitze 54 MZ-3/-4 den Omni-Bouncer OM-C und für den Minolta-Blitz 5600HS (D) den Omni-Bouncer OM-MZ6. Auch der US-Versender unterscheidet die Nachbau-Bouncer. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
@*mb*
Besten Dank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
@ mb
"Ist der Hersteller bzw. Vertreiber laut Beipackzettel auch Uniphox?" Auf dem orangenen Beipackzettel in Englisch ist kein Hersteller erwähnt. RREbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 38
|
Entschuldigt, dass ich so einen alten Thread ausgrabe - wollte aber für meine kurze Frage keinen neuen aufmachen und der hier schien mir der passendste zu sein.
Habe über Amazon für mein Sony HVL-F42AM Blitzgerät einen Bouncer bestellt, ist kein original Omnibounce, aber ist ja mal egal. Meine Frage ist eigentlich die, ob der Bouncer eigentlich ohne jede weitere Befestigung fest auf dem Blitz sitzen sollte, also aufstecken und ab? Weil bei mir hält der Bouncer ohne Tesa o.Ä. nicht wirklich, der fällt immer runter ![]() Vielen Dank schonmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Der Stofen und die Nachbauten die ich kenne halten alle ohne irgendwelche Hilfsmaßnahmen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Schoeni_:
Da ich den gleichen Blitz habe und mich so ein Bouncer auch interessiert, wollte ich mal fragen was Du dafür bezahlt hast und ob Du eventuell einen Link hast. Greets, Edwin.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 38
|
Zitat:
Hier gibts das Teil. Nur hält er bei mir nicht 100%ig auf dem Blitz. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|