SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Outdoortauglichkeit der DSLRs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2005, 19:35   #31
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von -TM-
Wieder was dazugelernt!
Das kommt davon, wenn man im Physik-LK Einstein und Planck rauf und runter beten muß, aber die elementarsten Dinge der Wärmelehre ausgelassen werden.
Oder hast Du nur nicht aufgepasst
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2005, 19:42   #32
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Will ich mal nicht komplett ausschließen.
Bei uns hieß LK ja sowieso Luschen-Kurs.

O-Ton von unserm Lehrer: "Sie wollten wissen, wo der große Unterschied zwischen GK und LK liegt? Der GK macht inhaltlich das gleiche wie wir. Wir haben aber die doppelte Anzahl Wochenstunden dafür!" :wink:
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 20:26   #33
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Das mit der Luftfeuchtigkeit haben wir in Erdkunde gelernt, als Wetterkunde Thema war. Mal abgesehen davon, dass ich das schon vorher wusste (als alter Segler).
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 21:16   #34
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von bkx
Das mit der Luftfeuchtigkeit haben wir in Erdkunde gelernt, als Wetterkunde Thema war. Mal abgesehen davon, dass ich das schon vorher wusste (als alter Segler).
Du warst in der Schule ein alter Segler,

dann bist Du ja heute ein Methusalem
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 00:52   #35
day-c-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 18
das mit der Luftfeuchtigkeit und allem andern find ich ja echt interessant (studiere auch Geographie) - aber was ich noch viiiiiiiieeeeeelllllll interessanter fände wär ein Erfahrungsbericht von einem D5 User

wobei - hab die gestern mal in der Hand gehabt und fand sie nicht sooo passend. die D7 gabs grad net, die hab ich allerdings ein anderes mal in der Hand gehabt. Gestern hab ich zum Vergleich dann die Nikon D70s in der Hand gehabt, die fand ich besser als die D5.... weil größer.
Vom Gewicht waren sie allerdings fast gleich - komischerweise.

Naja, wichtig ist für mich trotzdem ein Erfahrungsbericht

liebe Grüße!

Desiree
day-c-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2005, 09:14   #36
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von bkx
Das mit der Luftfeuchtigkeit haben wir in Erdkunde gelernt, als Wetterkunde Thema war. Mal abgesehen davon, dass ich das schon vorher wusste (als alter Segler).
Du warst in der Schule ein alter Segler,

dann bist Du ja heute ein Methusalem
Als wir Wetterkunde hatten war ich schon 6 Jahre aktiv auf dem Wasser und weitere 4 Jahre schon ab und an mitgesegelt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich also über die hälfte meines Lebens gesegelt, 1/3 meines Lebens aktiv. Ich denke da kann man mich als alten Segler bezeichnen
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 09:16   #37
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Aber um nochmal zum Thema zurück zu kommen: Seit 5 Jahren habe ich beim Segeln immer Kameras dabei. Und Wasserschaden hat noch keine dabei genommen Besonders mehrwöchige Touren auf engem Boot sind da schon eine Herausforderung, weils oft feucht ist.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 12:06   #38
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Haaaaach an der Küste müsste man leben... *schwärm*
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 13:52   #39
capote
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: D-60599 Frankfurt a.M.
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von day-c-ray
das mit der Luftfeuchtigkeit und allem andern find ich ja echt interessant (studiere auch Geographie) - aber was ich noch viiiiiiiieeeeeelllllll interessanter fände wär ein Erfahrungsbericht von einem D5 User
Ich hab seit kurzem eine 5D, doch leider nicht viele Outdoor-Erfahrung. Gelegentlich nehm ich sie zum Radeln mit, aber pass gut auf sie auf ;-)

Zwecks Regentest wären jetzt ideale Bedingungen, aber ich trau mich nicht..
__________________
Beste Grüße
Philip
capote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 14:13   #40
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
[quote="capote"]
Zitat:
Zitat von day-c-ray
- aber was ich noch viiiiiiiieeeeeelllllll interessanter fände wär ein Erfahrungsbericht von einem D5 User
Jo jo !

Schauma hier :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23246.html

So langsam kommen die...
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Outdoortauglichkeit der DSLRs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.