Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Nach Makutsi ist vor Makutsi - ein Reisebericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2022, 10:09   #31
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.876
Vielleicht erzähle ich was zu meiner Ausrüstung vor Ort und wie ich die eingesetzt hatte.

Am Hippohide + KrugerPark (im Kleinbus)
a1 + 200-600 + TC1.4 (Im KrugerPark hing es an der Sitzlehne vor mir im Köcher)
a7rIV + 100-400
RV100VI
(dabei Tamron 28-200, wenn man Zeit zum Objektivwechsel hat)

GameDrive:
a1 + 200-600 (am Sunsniper)
a7rIV + 28-200 (in der Revolvertasche an der Stange vor mir im Auto - mit Fangleine)

Für die Simba hatte ich den Godox 685 mit BetterBeamer für's 200-600 auf der a1.


Fußsafari:
RX100VI
(da werde ich das nächste Mal doch mehr mitnehmen: z.B: die a6600 mit 70-350, das Ute sonst benutze)

Cheetah Safari:
a1 + 200-600 (am Spider Holster zum Gehen durch das Unterholz )
RX100VI

Für Hütte und Zelt:
Voigtländer 15mm

Ich hatte noch mein Lieblingsobjektiv (135GM) dabei, aber damit hatte ich genau ein Foto gemacht. Das werde ich zukünftig nicht mehr mitnehmen (wiegt ja auch 1kg).

Die a7rIV war fast immer auf elektro/lautlosem Verschluss. Das hat soweit gut gepaßt. Nur einmal habe ich einen RollingShutter, weil ich im Auto ziemlich verdreht die Kamera verrissen hatte.
Für Vogel in Action Aufnahmen am HippoHide (kommen noch ) habe ich auch mal das 100-400 an die a1 geschraubt.
Die a1 habe ich nur zum Blitzen auf mechanischem Verschluss gesetzt, denn dann hatte ich die 1/400 Sync-Zeit ohne HSS.

Wenn ich noch weiter reduzieren müsste, würde ich das 100-400 daheim lassen, aber wenn es ins Gepäck passt, dann ist es dabei.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....

Geändert von peter2tria (18.12.2022 um 13:49 Uhr)
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2022, 14:24   #32
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.350
Danke für die Info... Peter

ich plane mit 28-200, 200-600 und dem 400/2.8 (tc`s dabei)
an 2x KB Sonys
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 14:58   #33
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.876
Damit bist Du bestimmt super aufgestellt - vielleicht hast Du noch ein kleines UltraWW (~18mm oder so). Das macht sich in Kenia bestimmt sehr gut.

Es kommt immer drauf an, wie das im Auto ist und ob/wie man das Equipment sicher bereitlegen kann. Ich denke auch, mit mehr als 2 schussfertigen Sets wird es schwierig - drum habe ich die RX100VI dabei, wenn auf den beiden VF Bodies Teleobjektive sind (und das ging eben bei uns nur im Kleinbus).

Und jedes Gebiet ist auch anders bzgl. der Anforderungen an Brennweite. Bei Vögel musste ich trotz 600+TC1.4 oft noch ordentlich croppen. Beim Elefant oder der Giraffe sind 200mm fast immer zu lange - es sei denn man hat Grasland und man sieht weit.

Ja, das 400/2.8 empfinde ich auch als DAS Objektiv für alles was ich bis jetzt auf Makutsi und KrugerPark gemacht hatte. Ich hatte auch mal geschaut, ob man das leihen kann - ist aber schwierig.

Ich habe mir das Video von Klaus Tiedge 'Safari of my Life' angesehen - leider sehr traurig, aber jede Sekunde wert. Er hat richtig Platz im Auto. Das würde mir auch gefallen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2022, 00:40   #34
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.350
Danke für den Link
ein Cooles Video, gerade komplett reingezogen..
er hat aber auch den Jeep alleine und das komplette Canon Programm dabei..

Platz ohne Ende wow

Interessant aber auch, dass er oft doch eher warm angezogen war
da plane ich nochmal...


Natürlich ist es unheimlich
traurig, wenn man weiss, dass er dennoch den Kampf verloren hat.
Krebs ist scheisse.. mein Vater starb mit 53 daran.
Deswegen..
Life is too short, do it all now not later.
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2022, 20:43   #35
peter2tria
Chefheizer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.876
Erster Game Drive

Heute berichte ich von einem Game Drive.
Es war unser erster bei diesem Aufenthalt.
Bei der Morgen Rhino wird man zwischen 5:45 und 6:00 am Rondavel abgeholt, denn vor 7:00 früh darf man sich aus Sicherheitsgründen nicht selbstständig auf dem Gelände bewegen. Sie dauert bis 9:00.

Björn kam winkend angefahren und wir 3 kletterten hinter den Fahrer in die erste Reihe. Mutti in die Mitte, da Ute und ich mit Fotoapparaten bewaffnet sind; am Rand ist es einfach besser zum Fotografieren.
Nachdem sieben Gäste im Wagen saßen, kam die Frage, ob wir schon mal einen Game Drive hatten, was nicht alle bejaten. Es folgten die üblichen Hinweise, dass man vor allem im Auto nicht aufstehen darf.

Wollt Ihr etwas Bestimmtes sehen ? Frisch angekommen, sagten wir, dass wir uns über alles freuen. Ein Pärchen meldete Zebras an 'die hatte sie bei 2 Wochen Aufenthalt noch nicht gesehen'; darauf Björn: 'Ah, Pyjama-Dunkees – fine – let's see what I can do' und los gings.

Björn war sehr lustig. Verbreitete immer gute Stimmung. Vor Allem der Ausspruch 'Achtung – Bass Auuf' wenn Äste in den Weg ragten wird uns immer im Ohr bleiben: Eine sehr nette Melodie lag in dem Ausspruch.

Und schon sehen wir die erste Besonderheit mitten auf dem Weg:
Zwei Warzenschweine (Warthog) stehen oder sollte ich eher sagen knieten nebeneinander und hatten die Schauzen im Sand. Zwei Rotschnabelmadenhacker (Red-billed Oxpecker) scheinen an den Schweinchen zu kleben – es sieht nach einem wahrem Festmahl aus.

Bild in der Galerie

Sicherlich sind wir nicht sehr nahe ran gefahren, aber ich kenne Warzenschweine eigentlich immer unter 'Tail up und weg' und somit hatte ich von früheren Besuchen eigentlich keine/wenig brauchbare Fotos – wow, gleich zu Beginn etwas Außergewöhnliches.

Weiter ging die Fahrt.
Im Gebüsch steht eine Kudu-Kuh (Greater Kudu). Kudus sind die zweitgrößten Antilopen im südlichen Afrika. Sie haben ungefähr die Größe von Rothirschen. Sie können aus dem Stand über 3,5m hohe Hindernisse springen. Es wäre also ein Leichtes die Zäune zu überwinden – aber warum ??
Das Gebiet (Karongwe) bietet alles was ein Kudu-Herz begehrt.

Bild in der Galerie

Nett, wie die beiden Blätter, Hasenzähnen ähneln

Plötzlich hält Björn den Wagen an und zeigt auf die Straße.
Ameisen: Das sind Matabele-Ameisen auf der Suche nach Termiten, die Ihre Leibspeise sind. Vorne weg sind die Soldaten, die größer sind. Scouts achten drauf, dass der 'Stamm' zusammen bleibt. Die 'Kleinen' kommen hinten nach.

Bild in der Galerie

Den Namen haben Sie von einem kriegerischen afrikanischen Stamm, der früher raubend und mordend durch's Land gezogen ist.
Das Gift der Ameisen gehört zu den stärksten in Afrika (stärker als die bekannten starken Schlangengifte) – nur gut dass die Menge, die sie einsetzen (können) gering ist. Allerdings kann ein 'Überfall' dieser Ameisen recht schmerzhaft sein. Es ist also Vorsicht geboten.

Wir wollen vorbeifahren und 'unterbrechen' die Kolonne am Ende – oh, das war nicht der Plan.
Aber eine Gelegenheit uns zu zeigen, wie die Scouts arbeiten.

Bild in der Galerie

Also, soweit in die Welt der Ameisen einzudringen, war auch neu für uns. Wir werden diese an anderen Tagen noch mal 'wiedertreffen'.

Vorbei am Horst vom Silberadler (Wahlberg's Eagle) - hatten wir ja schon.

Es geht zum größten Dam im Gebiet. Größere Wasserlöcher werden als Dam bezeichnet und hat mit einem Damm in unserem Sinn nix zu tun.

Dort tummeln sich Nil/Fluss-pferde (Hippopotamus – kurz Hippo). Nicht wirklich viel zu sehen, aber einfach schööööön.

Bild in der Galerie

Ein paar Nilgänse fliegen umher.
Ah, das erste Mal versuche ich mich an BIF aus dem Geländewagen heraus. Die Kamera trackt prima, aber die Belichtungszeit ist zu lange – alles unscharf. Ein paar Korrekturen und schon wird es besser. Irgendwie gelten sie nicht als besonders aufregend. Dieser Einstufung kann ich mich auch nicht entziehen, aber schön bunt sind sie auf jeden Fall.

Bild in der Galerie

Wir fahren weiter und werden gestoppt:
Ein Rotschnabeltoko (Red-billed Hornbill) springt aus dem Gras auf die Straße:
'Hey, was wollt Ihr – ich bin der Chef' scheint er sagen zu wollen.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Rotschnabeltokos stellen die größte Gruppe der Tokos/Hornbills in dieser Region. Wir werden sie noch oft sehen. Meist kann man sie gut erkennen, aber schlecht fotografieren.
Dann verläßt Ihn 'der Schneid' (der Mut) und er fliegt weiter.

Anschließend sehen wir einen Wasserbock. Die mag ich sehr gerne. Sie sehen so flauschig aus und die Nase hat eine Herzform. Wir sehen sie öfter und ich freu' mich jedes Mal. Erst auf den 2. Blick erkennt man, dass es sich um ein Jungböckchen handelt. Die kleinen Stifte schauen recht frech raus.

Bild in der Galerie

Ein Stück weiter hören wir laute Rufe neben dem Auto. Er läßt sich von uns nicht stören. Es handelt sich um eine Rotschopftrappe (Red-crested Korhaan/Bustard). Wir sehen und hören es nur, weil es auf der Balz ist.

Bild in der Galerie

Lustiger Weise klingen die Rufe der Weibchen wie das menschliche Klatschen. Also, Björn klatscht ein paar Mal und die Trappe zeigt die gewünschte Reaktion: Er fliegt auf, ca. 7-10m hoch, legt die Flügel an und läßt sich zu Boden stürzen, fängt sich aber knapp vor dem Aufschlag ab.
Die Weibchen wählen scheinbar die Männchen aus, die den Absturz besonders knapp über dem Boden abfangen.
Tja, diesmal war die Mühe umsonst; Björn entschuldigt sich bei der Trappe 'sorry, boy, that was only me' und wir fahren weiter, bevor sich die Trappe sich an uns rächt

Ein Gnu darf auch nicht fehlen. Sie sind oft zusammen mit Zebras zu sehen. Eine prima Symbiose, denn sie fressen unschliedliches Gras. Größere Gruppen haben mehr Augen und können somit besser bzw. früher Angreifer sehen. Diese ist ein einsamer Bulle.

Bild in der Galerie

Und dann finden wir e-n-d-l-i-c-h die Zebras. Björn macht eine nette Show draus, dass er das Versprechen eingelöst hat und die Zebras gefunden sind. Später erfahren wir, dass Jesco Ihm den Tipp wo sie sich ungefähr aufhalten über Funk gegeben hatte – egal, war sehr gut, scheinbar spontan von Björn.

Auch diesmal verschwinden die Zebras nicht gleich wieder, so wie wir das von früheren Aufenthalten erfahren hatte – selten Zebrafotos von vorne.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Alle sind glücklich und genießen die Gruppe wie sie in aller Ruhe unseren Weg kreuzen.

Ein Stück weiter sehen wir noch einen weiteren Verterter aus der Gattung der Tokos. Ein Grautoko (African Grey Hornbill) sitzt auf einem Baumwipfel und ruft über den Busch.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Zeit verfliegt und schön langsam geht es in Richtung Camp. Aber wir haben noch Zeit und checken das Flussufer. Was tummelt sich am Boden bzw, in den Bäumen.
Ein ganz typischer Ruf dringt an unser Ohr. Wir sehen 2 bunte Vögel mit auffällig blau-roten Flügel, wie sie zwischen den Bäumen und Ästen fliegen.
Es sind Glanzhaubenturakos (Purple-crested Turaco). Später sagen uns andere Guides, dass die sehr schwer zu fotografieren sind (Ihm fehlt auch noch ein brauchbares Fotos).
Ich schieße ins Gebüsch – klar kann man den Vogel erkennen und der Vogel-Augen-AF hilft.
Erst mit Hilfe der raw-Entwicklung wird ein Foto draus, auf dem die Farben auch zur Geltung kommen.

Bild in der Galerie

Schon wieder etwas gesehen, was es sonst so selten gibt.
Wir sind jetzt aber wirklich auf dem Weg zurück ins Camp. Da zeigen sich im Unterholz noch ein paar Schakale – es sind Schabrackenschakale (Black-backed Jackel), die durch die Äste linsen. Es dauert nicht lange und weg sind sie.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Wir erreichen das Camp um etwa 9:00.
Alle sind glücklich. Aber haben wir einen der Big-Five gesehen ??
Nein - Das stört uns nicht. Björn hat uns einen spannenden und lustigen Game Drive beschert. Und wir haben wahrlich Besonderheiten erleben dürfen.

Für den ersten Game Drive war das schon mal klasse.
Wir schlendern gemeinsam zur Lapa um eine ausgiebiges Frühstück zu genießen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2022, 22:55   #36
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.097
Wie schön, Peter, dass ihr auch die scheinbar wenig spektakulären Sichtungen mit Begeisterung angenommen habt! Erst durch meine Makrofotografie habe ich z.B. Spinnen oder Wanzen schätzen gelernt. Ameisen sind faszinierend! Ich habe noch nie davon gehört, dass sie Scouts haben. Danke für deine Infos!

freut sich

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2022, 23:07   #37
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.832
Ahhh, Matabele-Ameisen, jetzt bin ich neidisch!!! Ich will auch, ich geh gleich eine der wilden Ameisendokus auf Youtube schauen!!
Vielen Dank für deinen Bericht, von einem sonst stillem Mitleser.
Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2022, 12:37   #38
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.570
Wieder sehr schön berichtet. Mein absolutes Highlicght ist das Foto der rufenden Trappe!

Seltene Action und technisch sehr gut!
(der "klatschende Ruf" ist kein Ruf, sondern tatsächlich ein hartes Flügelklatschen!)

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2022, 13:21   #39
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.290
Gratulation und Respekt - tolle Aufnahmen und sehr informative Texte dazu.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2022, 13:27   #40
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.063
Schön geschildert und bebildert.

Mein Favorit ist diese 2+2 Gruppe:

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
.
Da würde ich evtl. den VG bis zu den Warzenschweinen beschneiden, den schönen Wegverlauf aber belassen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Nach Makutsi ist vor Makutsi - ein Reisebericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.