Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » die neuen Kompakt-Objektive FE50F25G FE40F25G FE24F28G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2021, 09:47   #31
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Doch, schon. Gibt es ja beim 35 2.8 ZA auch. Aber es besteht ja kein Zwang, sie zu verwenden...
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2021, 09:57   #32
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von konsol Beitrag anzeigen
Den Blendenring finde ich genial, bin so irgendwie schneller, da ich bereits vor dem einschalten die Blende einstellen kann...
Ich weiß nicht, ob es technische Gründe waren, als der Blendenring von den Objektiven verschwand, aber bedauerte hatte ich es schon. Wirklich erstaunlich, dass der Ring schon bei vielen Objektivneuerscheinungen sein Comeback gefeiert hat.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 10:43   #33
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob es technische Gründe waren, als der Blendenring von den Objektiven verschwand, aber bedauerte hatte ich es schon. Wirklich erstaunlich, dass der Ring schon bei vielen Objektivneuerscheinungen sein Comeback gefeiert hat.
Na ja, Sony hatte meines Wissens nie einen Blendenring, und Minolta ja eigentlich auch nicht mehr seit der Digitalfotografie. Ich meine sogar, dass der Blendenring schon bei der Einführung des Autofokus verschwunden ist. Die Ofenrohr-Serie hatte jedenfalls keinen. Wann war das? Ich glaube in den 80er Jahren....
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 12:10   #34
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Simpel gesagt: wem da, wo immer eine Hand zum bedienen vorhanden ist, auch etwas zum bedienen an der Kamera/dem Objektiv ist, dann kann das doch nur richtig und gut sein.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 12:16   #35
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Ich denke das ist speziell für die Videographen wichtig, insbesondere wenn Sie mit einem Gimbal inkl Fokus/Belendennachführung arbeiten....

Der Photograph hat ja die Einstellungen Blende und Zeit und den Rädern vorne und hinten.

Wie vieles wohl eine Sache der Arbeitsweise und wenn`s da ist, warum nicht verwenden.

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Doch, schon. Gibt es ja beim 35 2.8 ZA auch. Aber es besteht ja kein Zwang, sie zu verwenden...
Sprich, die Blendensteuerung funktioniert an der Kamera und am Objektiv, richtig ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2021, 12:30   #36
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Wenn der euch auf „A“ steht, dann ja.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 15:11   #37
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
Der Blendenring ist wohl speziell bei der A7c von großem Vorteil weil das 2. Drehrad da ja fehlt.

LG
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 15:30   #38
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Bei mir die a7c zum Teil die rx1r2. Eben mit flexiblen Brennweiten. Außer dem Kit-Zoom und den Samyang Objektiven erreichte bisher aber nichts so richtig dem Formfaktor der rx1r2. Mit diesen dreien dann aber eben schon.
Jaja, das mit der a7C hatte ich ja oben auch schon geschrieben: kleine Vollformatobjektive an einer kompakten Vollformatkamera. Schnell in die Tasche geworfen und schnell zur Hand, wenn "kompakt" (und damit unauffällig) quasi Pflicht sein muss und geschlossenere Blende eh kein größeres Problem darstellt. Soweit hatte ich es auch schon verstanden.

Aber an den ganzen anderen Kameras? Wo zur Hölle gibt es ein Setting, bei dem man sich un-be-dingt diese, und nur diese Objektive wünschen würde? Die anderen a7x-er Gehäuse sind für mich schon so deutlich größer, dass der "tiny-Vorteil" der Objektive für ich komplett aufgefressen wird. Und an APS-C landen wir bei ... hm.. ich bin da schlecht im Umrechnen... bei einer gefühlten 4er-Blende? Für Mensch und Tier nimm Blende 4?

Nochmal meine Frage: für welches Setting (abgesehen von tiny an a7C) würde man sich un-be-dingt diese, und nur diese Objektive wünschen?
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 16:35   #39
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von HABU Beitrag anzeigen
Der Blendenring ist wohl speziell bei der A7c von großem Vorteil weil das 2. Drehrad da ja fehlt.
Nein, die α7C hat zwei Räder, genau wie die APS-C-Modelle. Bei A und S passt das Rad oben am Gehäuse seine Funktion (Blende bzw. Verschlusszeit) automatisch dem eingestellten Modus an. Bei M stellst du mit dem oberen Rad die Blende und mit dem Rad hinten am Steuerkreuz die Verschlusszeit ein. Was gegenüber den großen Gehäusen nur fehlt, ist ein drittes Rad für den gleichzeitigen Zugriff auf den ISO-Wert. Da muss man halt vorher eine Taste drücken. Das wäre mir aber egal, da ich da eh nicht ständig dran herumstelle.

Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Nochmal meine Frage: für welches Setting (abgesehen von tiny an a7C) würde man sich un-be-dingt diese, und nur diese Objektive wünschen?
Warum denn "nur"? Das ist doch das Schöne an Wechselobjektiven, daß man je nach Situation das passende wählen kann. Ich hab ja auch das kleine SEL35F28Z und das dicke SEL35F14Z.

Jetzt sag nicht "bei den 'großen' Gehäusen macht das Objektiv ja keinen Unterschied": camerasize.com
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (30.03.2021 um 16:43 Uhr) Grund: Größenvergleich angefügt
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 16:37   #40
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
och ich weiss nicht so eine 7bner mit solch einer Stupsnase ist doch auch nicht zu verachten.....? auch die wird damit in irgend einer 0815 Tasche weniger hängen bleiben so...

und der Blendenring...also zu mind ich halte die Cam eh halbwegs auch am Objektiv also ists doch ne willkommene Sache

Geändert von lampenschirm (30.03.2021 um 16:44 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » die neuen Kompakt-Objektive FE50F25G FE40F25G FE24F28G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.