![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Teleobjektiv....ja/nein oder überhaupt....??
Guten Tag sehr geehrtes Forum,
zunächst möchte ich die Gelegenheit nutzen, allen Foristen*innen ein gutes, neues und vor allem gesundes neues Jahr 2021 zu wünschen. Leider befürchte ich, dass es nicht so schnell alles gut wird, wie viele von uns es sich wünschen.... So, nachdem meine a6300 nach einer Reparatur nun wieder im Einsatz ist, (na ja, ganz selten), und ich doch wieder vor habe, dieses Jahr zu reisen (vielleicht eher im Herbst?? 2020 war für mich ein verlorenes Jahr. Ich war wie viele eigentlich nur bei der Arbeit und den Rest meiner Zeit zu Hause.....wie eben viele andere Menschen auch), benötige ich wohl für die Komplettierung meiner Ausrüstung eMount noch ein Teleobjektiv. Denke oder meine ich zumindest. Da gibt es wohl drei, die zur Auswahl stehen: - SEL55210 - SEL 70350G -Tamron 70300 RXD Neben den oben erwähnten habe ich noch die Kit-Linse eMount APS-C, das Sigma 16mm 1,4 DN C und das Sony SEL PZ 18105G im Einsatz. Das letztere wäre ebenso für VF geeignet.... Das wären wohl die Möglichkeiten; da ich noch viele aMount Objektive habe, könnte ich natürlich auch das SAL55300 mit LEA-3 nutzen, welches ich im Fundus habe. Allerdings wäre dies eine nachrangige Lösung, da sie aufgrund des fehlenden Stabis und des langsameren AF wohl nicht so toll zu nutzen ist. Was ich allerdings am SAL 55300 absolut schätze, ist das Gewicht und die Kompaktheit. Und für den Preis den ich damals bezahlte (gebraucht hier im Forum) bin ich mit der gelieferten BQ (abgebelendt) doch sehr zufrieden....nun aber zurück zu eMount... Ich möchte zwar ein Teleobjektiv haben und nutzen, aber es wird natürlich nicht sehr häufig genutzt werden. Das SEL 55210 wäre wohl die güntstigste Lösung; Sehr kompakt und leicht um es immer im Fotogepäck dabei zu haben, ohne es zu merken. Allerdings geht man hier wohl ein Kompromiss mit der BQ ein....auch der AF soll wohl nicht ganz so schnell sein. Aber besser die Linse als gar keine Tele-Linse.. Das SEL 70350G wäre hier die "Goldrandlösung", allerdings auch nicht so super Lichtstark und doch mind. 3x so teuer wie das SEL 55210. Dafür Wettergeschützt und mit einer richtig langen Brennweite (525mm umgerechnet auf KB). Größer und schwerer wäre es wohl auch noch allemal....aber die BQ soll sehr sehr gut sein, für diese Art des Objektives. Ein Nachteil wäre wohl, dass hier die VF-Tauglichkeit fehlt... So, und nun zum Tamron 70300 RXD; im Herbst auf den Markt gekommen und soll ganz brauchbar sein (zumindest nach den Berichten die ich bisher gelesen habe). Genauso lichtstark bzw. lichtschwach wie die beiden anderen Teleobjektive, aber auch Wettergeschützt, stabilisiert, und was eigentlich auch wichtig ist, VF-Tauglich!!! Die Brennweite von 300 mm (450mm KB) ist für ein Tele doch ganz brauchbar. Leichter wie das Sony SEL 70350G aber ansonsten mit den fast gleichen Abmessungen; einen leichten Tick billiger ist es auch noch, aber das macht kaum was aus. So, nun habe ich die drei Varianten aufgezeigt....für den Fall, das ich irgendwann zu VF wechseln sollte, hätte das Tamron natürlich die Möglichkeit, dann weiter genutzt zu werden....das möchte ich im Hinterkopf behalten. Das Sony SEL 70350G wäre wohl mit der Besten BQ die Lösung, aber es würde bei einem Wechsel zu VF nicht mitgehen können, und ich müsste wohl einen Ersatz dafür wieder besorgen... Für VF wäre dann schon einmal das 18105G und dann eben das Tele da. Zusammen mit der Kit-Linse einer eventuellen VF Kamera wäre ich dann schon ganz gut dabei. Als Makro Objektiv nutze ich an der a6300 auch ein Sigma 105 HSM DG mittels Lea 3 Adapter. Mit einem LEA 4 Adapter wäre dieses Objektiv auch für VF zu gebrauchen, oder? Nun, jetzt habe ich doch wieder einmal viel geschrieben. Falls ich mir doch kein originäres Tele zulegen sollte, mit dem 18-105G bin ich bei APS-C ja auch bereits bei 157 mm (KB umrechnung), was ja immerhin schon als leichtes Tele durchgeht. Und mit f4 auch nicht ganz so lichtschwach... Gut das waren meine Gedanken hierzu. Vielen Dank und eine schöne erste Januar Woche wünsche ich Allen!!! Gruß Goldleader... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Was willst Du denn konkret mit dem Tele fotografieren? Soll es nur ergänzend bei Ausflügen sein oder möchtest Du es auch gezielt für zB Tierfotografie einsetzen? Wieviel Brennweite möchtest Du denn haben?
Wie sieht es konkret mit Budget aus? Wie wäre es beim Wunsch nach ordentlich Brennweite mit dem Sigma 100-400? Mit Deinen Angaben ist nur eine rein abstrakte Meinungsäußerung möglich, aber keine Empfehlung. Ich fürchte, bei Deinen Budgetvorstellungen stellt sich das Thema lichtstarkes Tele nicht wirklich, aber F5,6 bzw. F6,3 sind tagsüber doch gut einsetzbar Das 18-105 ist APS-C und nur bedingt am VF einsetzbar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
|
Ich habe das SEL70350G und bin sehr zufrieden damit. Das Tamron hat keinen Stabi, da die Vollformat Kameras meist damit ausgestattet sind.
Warum Vollformat? Weil es gerade Mode ist? Ich bin mit der APS-C Bildqualität sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das 70-350 kostet 675 Euro mindestens, ist beim Preis aber jeden Cent wert!
ttps://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6749031_-e-70-350mm-f4-5-6-3-g-oss-sel-70350g-sony.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Mist, habe ja ganz übersehen das das Tamron gar keinen Stabi hat....somit ist es gerade "rausgefallen" aus meinen Wahl-Möglichkeiten....
Danke für den Hinweis!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Und für ca. 160€ Aufpreis gibt es das Sigma 100-400, uns das ist Echt Gut, auch an VF.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Du hast das SAL 55-300 und den LA-EA3 wenn ich das richtig lese.
Dann kannst Du morgen loslegen. Ich habe damit ein paar Urlaube gemacht und habe das heute noch für klein, leicht und im Urlaub sowohl an A-Mount als auch an E-Mount nutzbar. Der fehlende Stabi kann sich bei schwierigen Situation bemerkbar machen - mich würden eher die eingeschränkten AF Funktionen an der a6300 stören. Was ist Dir denn am wichtigsten? Gewicht/Größe = 55-210 AF/ Größe / Qualität = Sony 70-350 VF Tauglichkeit/AF/ Brennweite = Sigma 100-400 So ungefähr. Es gäbe noch das Sony 70-300. Kann auch AF, Qualität, VF und liegt vom Gewicht zwischen demnSigma und dem 70-350 (und hat f5.6)
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Wie wichtig ist VF für dich? Nur so eine Idee, VF wäre nett? Weshalb benötigst du bzw. möchtest du VF?
Bei mir (ich fotografiere mit VF) lag es daran, dass ich - gute HighISO-Performance brauche (für Bilder in Innenräumen ohne Blitz, z. B. Kirche, Standesamt). APS-C hat hier ordentlich aufgeholt und wenn BSI-Sensoren auch mal endlich in die 6x00er Sonys eingebaut werden, ist das vielleicht kein echter Grund mehr. - Freistellung insbesondere bei Protraits gerne mag- Das wäre auch mit APS-C machbar, wenn man die Blende um eine Stufe mehr öffnet wie bei VF. 85 F/2,0 an VF geht auch mit 50 F/1,4 . Schwierig bis unmöglich wird es aber beim Standardzoom 24-70 F/2,8; ein APS-C 16-50 F/2,0 gibt es meines Wissens noch nicht. (für A-Mount gibt oder gab es von Sigma immerhin ein 18-35 F/1,8) - die Bedienung der 6x00er Sonys nicht mag. Ich arbeite gerne und viel mit den Einstellrädern vorne und hinten sowie dem Joystick. Irgendwie sind mir die 6x00er Bodys auch etwas zu klein - ich komme vom A-Mount (A99, die habe ich immer noch, ist meine Zweitkamera), liegt vielleicht daran. Vielleicht hast du ja einen (noch nicht genannten) Grund, weshalb es VF sein muss? VF hat ja durchaus auch Nachteile: größer, schwerer, teurer, kein Cropfaktor (man benötigt mehr Brennweite, VF ist für Makros weniger gut geeignet wie kleinere Sensorgrößen). Wenn dich bislang an APS-C nur der fehlende Telebereich stört: SEL 70-350G. Für VF müsste es dann ein 105-525 sein - das gibt es für E-Mount nicht. Entweder weniger Tele (100-400) oder weniger "gemässigtes Tele" (200-600). Bei Umstieg auf VF benötigst du auch noch Standard (das 18-105 ist kein VF-Objektiv) und ggf. Weitwinkel. Andererseits musst du dir bei den aktuellen VF-Kameras von Sony keine Gedunken um den fehlenden optischen Bildstabilisator machen: alle aktuellen VF-Kameras von Sony haben IBIS. Wird dennoch teuer: A7III, Tamron 17-28 oder Sony 16-35 F/4,0 für Weitwinkel, 24-105 F/4,0 oder Tamron 28-75 als Standard und noch ein 70-300 (wenn dir 300mm an VF reichen) oder 100-400 (bietet sich als Kombination zum 24-105 an) oder 200-600 (vielleicht noch ergänzt um 70-180 oder 70-200 statt dem 70-300 für "untenrum"). Selbst gebraucht kommt man da schnell auf 5.000 Euro. Zumindest für mich ist das "nur für's Hobby" ziemlich viel Geld. Also erstmal in sich gehen und sich die Frage benatworten: was limitiert mich an APS-C? Wenn es nur die fehlende Telebrennweite sein sollte: brauche ich das in lichtstark? 70-200 oder 70-180 wären die Kandidaten - sind aber teuer und schwer - dafür auch für VF-geeignet (wenn dann doch mal ein VF-Kamerazuwachs anstehen sollte). Sonst 55-200. Mehr Brennweite notwendig = 70-350. Da du mit dem 18-105 offensichtlich weitgehend zufrieden bist (Abbildungsleistung, Schnelligkeit, Gewicht) würde ich in das 70-350 investieren. Satter Brennweitengewinn, mit 625 Gramm noch ziemlich leicht für ein Tele und guter Anschluss zum 70-105. Ist aktuell neu für 700 Euro zu bekommen. Sigma oder Sony 100-400 sind ca. doppelt so schwer (1.140 Gramm bzw. 1.395 Gramm) und deutlich teurer (1.000 Euro bzw. 2.400 Euro). Das passt (vom Gewicht her) nicht so recht zu APS-C und das sind keine Objektive, die man einfach mal so mitnimmt. Die wandern erst dann in die Fototasche, wenn man sich sicher ist, dass man sie auch benötigt (z. B. im Zoo). Das halb so schwere 70-350 hat man da eher mal "einfach so" dabei - wird vermutlich also auch häufiger genutzt. Das 55-210 ist der Preisknaller (220 Euro neu), ist aber optisch nicht so gut wie das 70-350 (für den vielfachen Preis). Besser als nichts und mit 345 Gramm auch noch ziemlich leicht - aber irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Um die F/2,8er Teleobjektive 70-180 bzw. 70-200 musst du dir eher keine Gedanken machen: bislang hast du die Lichtstärke anscheinend noch nicht vermisst. Die Objektive sind teuer und schwer (zumindest das Sony), bei spätestens 200mm Brennweite ist Schluss. Auf jeden Fall würde ich mir an deiner Stelle vorher mal die Beschreibungen/Texte/Bewertungen in der Objektivdatenbank ansehen. Da mag vielleicht auch die eine oder andere Fanboybewertung (Sony ist immer erstklassig) dabei sein, aber insgesamt gesehen bilden sie die Realität schon ganz gut ab.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
@Man +@jsffm:
Ich bin bis jetzt mit APC-C unterwegs; VF hatte ich noch nie....aber wie man sieht, haben die modernen Handies mit ihren sehr guten Kameramodulen bereits die Kompakt-Kameras verdrängt (natürlich mit ihren kleinen Sensoren). Und ich bin davon überzeugt, dass auch APS-C letztendlich nicht gegen die immer besser werdenden Smartphones bestehen kann. Ich selbst nutze immer öfters zum fotografieren ein mittelklasse Smartphone mit Sony Photosensor. Die Aufnahmen sind bei guten Lichtverhältnissen absolut brauchbar; davon abgesehen die sehr guten Apps zur Nachbearbeitung. Auch bei nicht so gutem Licht werden diese Sensoren besser....auf lange Sicht denke ich wird nur noch VF auf dem Markt bleiben.... aber egal. Vom fotografieren her bin ich ein "Allrounder", vom Portrait über Architektur bis hin zur Tier- und Natur-Fotografie... Will ich was Neues haben? Nun ja, ich möchte ein Tele, welches gut zu meiner 6300 passt. Und da sind die originären eMount-Objektive klassisch im Vorteil. Aber es wird doch wohl nun auf das 70350g raus laufen, auch wenn ich das sal 55210 in Silber schon ab 170 Euro neu im Netz bekomme.... Nun, ich habe dieses Jahr wohl noch viel Zeit eines der besagten Teles zu ergattern...mal schauen was sich im Gebraucht-Forum so tut... Bis dahin meinen Dank für die wirklich vielen Gedanken....und nochmals einen guten Start in das neue Jahr 2021!!! Gruß Goldleader.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|