Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Gibt es ein lichtstarkes Zoom-Objektiv für die A6300?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2020, 09:58   #31
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.117
Jeder ist da anders. Ich persönlich gehöre nicht zu der Kategorie 'Scharfschütze' mit der ruhigen Hand.

Kommen wir von der alten Regel; Verschlusszeit ist der Kehrwert der Brennweite in mm für ein Kleinbild.
Das analoge Bild kann man mal mit 6Mpx ansetzen. Das heißt wenn es um Bewegung geht betrachten wir nicht die Fläche sondern die Kantenlänge, um eine Relation herzustellen. Ein Pixel bei einem 24Mpx Sensor ist also bzgl. Kante halb so 'lang'; somit muss die Zeit noch mal halbiert werden. Hier reden wir von einem APS-C Sensor, deren Kante um etwa den Faktor 1.5 kürzer ist. Ok, die Theorie sagt nun:
1/16 % 2 % 1.5 = 1/48sec

Das entspricht in etwa die Minimumzeit die man braucht, dass bei Fotos von Menschen keine Bewegungsunschärfe passiert.

Mein Rückschluss: ein 16mm kannst eigentlich gut ohne Stabi benutzen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2020, 10:13   #32
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von droehnwood Beitrag anzeigen
Ich mag hat Blitzen nicht und muss es auch nicht mögen.

Und inwieweit hilft der Blitz dem Fragesteller beim Erreichen der gewünschten Freistellung, wie eine offene Blende es vermag?!

Ach ja: Das native 18-135 hat nicht durchgängig f4 sondern nur 3,5-5,6.

Mit all den Adapter-Lösungen „vernichtest“ du eine der herausragenden Merkmale der A6xxx: Den schnellen AF inkl. Eye-AF und Tracking. Schade drum!
Was heisst den "mögen" ?
Also wenn ich ein Ziel erreichen MUSS - dann MUSS ich es lösen
das hat nix mit "mögen" zu tun oder ?

Ähnlich - ich mag keine Graufilter - will aber mein Verschlusszeit auf 1/2 Sekunde bei Sonnenschein verlängern. Dann wirds ohne Graufilter nicht gehen.

Und das gleiche ist bei einer Reportage mit Menschen in dunklen Räumen.
Wenn ich mehrere scharf abbilden will, dann kann ich die Blende nicht aufreissen wie ich will. Egal ob APS-C oder VF.

Blende zu - ISO rauf - ja des geht - aber wieviel verträgt der Sensor - 3.200 ? 6.400 ?

Da kommt der Blitz halt dazu. Und nochmal - wenn man es kann - dann wirst es auf den Bildern kaum sehen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 11:50   #33
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.115
@ mrrondi


Genau so ist es. Alles Andere ist Wunschdenken oder ein Fall für die A7Siii bei ISO 50000.....


Abgesehen davon, bei einen 16 mm Weitwinkel an APSC würde ich den Stabi jetzt nicht überbewerten, da ist eher der Zappelphilipp der abzulichtenden Personen der limitierende Faktor.

Bei längeren Brennweiten schaut´s natürlich ganz anders aus.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 11:54   #34
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
[...]
Und nochmal - wenn man es kann - dann wirst es auf den Bildern kaum sehen.
Also da muss man es aber schon sehr gut können.

(Ich selber gehöre übrigens zu den absoluten Blitz- Dilettanten. )
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 12:02   #35
Schura
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Ich verwende den Blitz auch sehr gerne bei Tageslicht im Schatten.
Da ich meistens alleine unterwegs bin und keinen habe der mir einen Reflektor halten könnte kommt eben der Blitz zum Einsatz.
Die Brillanz und Knackigkeit die er ist Bild bringt ist mit Nachbearbeitung einfach nicht zu erreichen.

Bzgl. Stabi habe ich mich immer an die alte Faustregel Brennweite = Mindestverschlusszeit gehalten und bin ganz gut damit gefahren.
Das sollte also bei 16mm (oder eben 24) kein Problem ohne Stabi sein
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2020, 12:09   #36
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Also da muss man es aber schon sehr gut können.

(Ich selber gehöre übrigens zu den absoluten Blitz- Dilettanten. )
Am Anfang würde es ja schon reichen - wenn man es so schafft das die Leute scharf sind, dann nicht das Ambiente Licht "tötet" und keinen Schlagschatten ins Gesicht zaubert.

Dafür gibt es ja ein paar Hilfsmittel auf den Blitz.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 18:45   #37
Gastein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 37
Nach allem Suchen und Euren Ratschlägen: Sehe ich also richtig, dass es als Zoom oder FB im Bereich zwischen 16 und ca. 30 faktisch KEIN EINZIGES Objektiv für die 6000er-Reihe (bis 6300/ohne internen Stabi) gibt, das wirklich einen guten Blendenwert hat (1.4, 1.8 etc), UND mit Stabilisator ausgestattet ist?????
Entweder die Objektive haben F4 (oder 3.5-xx) - oder sie kommen ohne Stabilisator...
Bisher dachte ich ja, es liegt nur an meiner Abneigung gegen das ständige Wechseln der Objektive - aber mittlerweile habe ich (zähneknirschend) akzeptiert, dass ich mich damit abfinden muss. Aber es gibt ja trotzdem Keines!?
Oder habe ich doch noch eines übersehen (habe Tamron und Sigma mit einbezogen)?

Geändert von Gastein (30.10.2020 um 18:49 Uhr)
Gastein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 19:20   #38
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.117
Ich kenne nur das SEL 35/1.8 für APS-C mit OSS.

Ich kenne die Gedanken, als ich noch die a6400 hatte, ob ich eher das Sigma 30/1.4 oder das Sony 35/1.8 nehmen soll. Da kann man sich auch verrückt machen.
Wie oben erläutert würde ich mir bei 16mm keine Gedanken machen - da brauchst Du kein Stabi.

BTW: ich habe mir bis jetzt weder noch gekauft, da ich bei meinen 'Einsätzen' mit dem Zoom einfach besser zurecht kommen. Ich kann die offene Blende eh nicht nutzen (so wie mrrondi ja beschrieben hatte).
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2020, 09:37   #39
Gastein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 37
Also wie ich das sehe, bleiben mir dann nur folgende Möglichkeiten:

1) Upgrade auf Alpha 7M3 / Vollformat: Selbst wenn ich meine 6300 verkaufe, kostet mich das mind. 2000 EUR (mit neuen Objektiven, Zusatz-Akkus usw.). Meine jetzigen Objektive passen ja nicht an die A7, da sie den Stabi inkludiert haben. Die 7M2 scheint bzgl. AF und Video-Fkt. schlechter als die A6300 zu sein - den Rückschritt wollte ich eigentlich nicht machen.

2) Objektiv ohne Stabi: Da sehe ich das Risiko, dass ich dann doch nicht damit klarkomme und unzufrieden sein werde.

3) Objektiv mit anderem Anschluss + Adapter: Ihr habt ja oben schon geschrieben, dass das wahrscheinlich Einschränkungen beim AF bedeutet.
- Habt Ihr Erfahrung, wie „merklich“ die Einschränkungen sind?
- Und wie ich das sehe, bieten sich nur Sigma mit Stabi an. Wäre das dann der MC-11-Adapter? Oder gibt es noch Andere mit Stabi?

Geändert von Gastein (31.10.2020 um 09:39 Uhr)
Gastein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2020, 10:38   #40
Alpenmoosi
 
 
Registriert seit: 21.07.2019
Beiträge: 348
Zitat:
Zitat von Gastein Beitrag anzeigen
Das mit dem Preis für das 16/50 ist auf jeden Fall ein Thema!
...ach ja: Und die Frage: Ich habe wirklich keine Ahnung, wie wichtig der Stabilisator ist. Ist das nur ein „Marketing-Gag“, oder wirklich merklich in der Praxis? Könntet Ihr mir da auch noch Eure Meinung geben?

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Guten Morgen,

Bild 1 mit Bildstabilisator, Bild 2 ohne Bildstabilisator.
Belichtungszeit 1/2 Sekunde aus der Hocke, beide stillgehalten so gut wie möglich.
Sollten Testaufnahmen werden, um eine Perspektive für eine Aufnahme mit Stativ zu finden.

LG Stefan
Alpenmoosi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Gibt es ein lichtstarkes Zoom-Objektiv für die A6300?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.