SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2020, 01:56   #31
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
160cm Naheinstellgrenze.... und tschüss.
Das wäre eigentlich ziemlich gut. Der kürzeste theoretisch mögliche Aufnahmeabstand bei jedem Objektiv ist exakt das Vierfache der Brennweite, dort ergäbe sich dann ein Abbildungsmaßstab von 1:1.

Wenn das Sigma bei der Entfernung nur auf 1:4 kommt, muss es aber seine Brennweite zur Nahgrenze hin dank Innenfokussierung drastisch verkürzen. 1:4 auf 160cm entspräche einer Brennweite von nur noch 250mm.


Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich sinnvoll Zwischenringe einsetzen?
Die benötigte Dicke der Zwischenringe ist proportional zur Brennweite. Im Telebereich also eher unpraktisch.

Rein rechnerisch könnte man mit einem kompletten dreiteiligen Zwischenringsatz (10mm + 16mm + 21mm) die Nahgrenze am langen Ende auf 120cm verkürzen und hätte da einen Abbildungsmaßstab von 1:2,3. Das ist allerdings nur eine grobe Abschätzung. Auf welche Werte man tatsächlich kommt und was dann an Bildqualität übrig bleibt, hängt von der Objektivkonstruktion ab.

Effektiver wäre eine Nahlinse. Mit +2dpt kommst du auf einen halben Meter an dein Motiv heran und hättest hier (rechnerisch) einen Maßstab von fast 1:1.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2020, 08:03   #32
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Das GM hat eine sehr geringe Naheinstellgrenze von 0.98m und dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:2.9. Also verkürzt sich die Brennweite auch erheblich. 1:2.9 ist aber trotzdem ganz cool.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2020, 11:20   #33
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Dafür ist das Sony ja auch ein GM und das Sigma nur "Contemporary".

Bei Sony steht übrigens nirgends, für welche Brennweite die 0,98m gelten. Sehr wahrscheinlich nicht für die 400mm, und am kurzen Ende kommt man mit dem Sigma ja auch näher heran. Ich wollte nur sagen, daß man die Nahgrenze nicht überbewerten soll, wenn es eigentlich auf den maximal möglichen Abbildungsmaßstab ankommt. Anderswo qualifiziert ein Maßstab von 1:4 ein Objektiv schon für den Beinamen "Macro" in der offiziellen Typbezeichnung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2020, 11:48   #34
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
Beim FE 100-400mm sind es auch bei der Einstellung 400mm exact 0,98m bis zur Sensorebene, gerade nachgemessen.
Ob es dann auch wirklich 400mm sind, weiß ich natürlich nicht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2020, 11:49   #35
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dafür ist das Sony ja auch ein GM und das Sigma nur "Contemporary".

Bei Sony steht übrigens nirgends, für welche Brennweite die 0,98m gelten. Sehr wahrscheinlich nicht für die 400mm, und am kurzen Ende kommt man mit dem Sigma ja auch näher heran. Ich wollte nur sagen, daß man die Nahgrenze nicht überbewerten soll, wenn es eigentlich auf den maximal möglichen Abbildungsmaßstab
Doch bei allen Brennweiten und das 1:2.9 bezieht sich auf die 400mm.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2020, 11:57   #36
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das wäre eigentlich ziemlich gut. Der kürzeste theoretisch mögliche Aufnahmeabstand bei jedem Objektiv ist exakt das Vierfache der Brennweite, dort ergäbe sich dann ein Abbildungsmaßstab von 1:1..
Für mich unbrauchbar. Das FE 100-400 GM nutze ich sehr oft bei 400mm an der Naheinstellgrenze von 98cm. Das Canon EF 100-400 L IS II, das ich vor Erscheinen des GMs hatte, konnte das ebenfalls. Sony hat bei Canon abgekupfert.

Was Sigma jetzt hier bringt ist schön und gut aber zum Glück habe ich das GM. Wenn der Preis um 1000 Euro liegt stimmt wenigstens der Preis.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2020, 12:02   #37
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bei Sony steht übrigens nirgends, für welche Brennweite die 0,98m gelten. Sehr wahrscheinlich nicht für die 400mm, und am kurzen Ende kommt man mit dem Sigma ja auch näher heran.
Natürlich für 400mm. Ich habe übrigens hier schon vor drei Jahren, als ich das GM neu hatte, öfter mal Libellenfotos und ähnliches gepostet im entsprechenden Thread. Die kurze Naheinstellgrenze ist einer der grossen Pluspunkte des GMs.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2020, 12:31   #38
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das FE 100-400 GM nutze ich sehr oft bei 400mm an der Naheinstellgrenze von 98cm.
Du meinst "Ich habe sehr oft den Zoomring auf der '400'-Marke stehen". Bei einer Aufnahmeentfernung von 98cm kann die tatsächliche Brennweite nicht mehr als 245mm betragen, das ist physikalisch unmöglich. Rechne es aus mit b + g = d und 1/b + 1/g = 1/f.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ich habe übrigens hier schon vor drei Jahren, als ich das GM neu hatte, öfter mal Libellenfotos und ähnliches gepostet im entsprechenden Thread. Die kurze Naheinstellgrenze ist einer der grossen Pluspunkte des GMs.
Nein, du verwechselst wieder Nahgrenze und Abbildungsmaßstab. Der Pluspunkt ist der Abbildungsmaßstab von knapp 1:3, nicht die Nahgrenze. Eigentlich wäre es sogar besser, denselben Maßstab bei einer größeren Entfernung zu erreichen, um die Libellen nicht zu verscheuchen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2020, 12:38   #39
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... Eigentlich wäre es sogar besser, denselben Maßstab bei einer größeren Entfernung zu erreichen, um die Libellen nicht zu verscheuchen.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Libellen sind gerne im "Unterholz". Da will man nicht zu viel zwischen Objektiv und Motiv haben. Da sind 400mm aus 1 Meter Entfernung besser als 600mm aus 1,5 m. Ganz nah ran, also 30 cm mit dem 90mm Makro, sind aber oft auch kontraproduktiv.
Genau deshalb ist das FE100-400 mit seinen 0,98m für diese Art der Fotografie so beliebt.
Meine Galerie ist voll von Beispielfotos dieser Art.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2020, 13:10   #40
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Das Sony hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3,5, nicht 1:2,9. Da ist der Unterschied zu den 1:4,1 vom Sigma nicht so dramatisch. Aber der TK vegrößert den Abbildungsmaßstab nochmal ohne den minimalen Abstand zu ändern - ein Argument für das Sony.
Dann noch die um eine drittel Blende größere Öffnung, die Funktionsknöpfe und Schalter sowie die bessere Stativschelle. Da reizt mich das Sony mehr als das Sigma.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.