SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 III: Empfehlung | Objektiv | Anfänger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2020, 01:11   #1
Am-Freak
 
 
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 5
a 7 III Empfehlung | Objektiv | Anfänger

Liebe Community,

Kurz zu meiner Person:
Meine Frau und ich sind beide "Anfänger" in der Fotografie.
Ich aber ein Technik-Freak (siehe Username) und Informatiker (Master).
Entsprechend habe ich mich bereits versucht bestmöglich autodidaktisch zu informieren - aber irgendwann ist guter Rat gefragt.
Aufgrund von Corona war leider niemand aus der Kameraabteilung in den lokalen Elektro-Großmärkten, und ein Fotofachgeschäft in der Nähe konnte ich per Google leider auch keins ausfindig machen. Somit kann ich mir leider kein eigenes Bild der Objektive machen.

Zum Sachverhalt:
Ich würde uns gerne eine Vollformatkamera gönnen, und zwar die a7 III.
Mir ist bewusst, dass das als Anfänger übertrieben ist (oder?), aber aufgrund meiner Affinität zur Technik konnte ich mich einfach nicht mit der a7 II anfreunden, nachdem ich sie mit der a7 III verglichen habe. Diese Affinität ist auch daran "Schuld", dass ich gerne direkt mit Vollformat einsteigen würde. Der (viel höhere) Preis spielt dabei erstmal keine Rolle.

Zur eigentlichen, der Objektiv-Frage:
Ich würde gerne erst mal zum Start nur ein Objektiv dazu beziehen, ein Standard Zoom.
Dabei konnte ich als Laie nun drei potenzielle Kandidaten identifizieren:
  1. Kit-Objektiv (SEL 28-70mm 3.5-5.6)
  2. Sony 24-105mm F4 G FE OSS
  3. Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD

Wichtig ist mir:
  • Fotografiert werden soll primär, bei "gutem" Licht, Garten, Natur, Wald, Landschaft, Sonnenuntergänge, Tier (Vogel, Käfer, Katzen, Hunde,...), Pflanzen
  • Gewicht (Frau und ich haben relativ kleine Hände / schmale Statur, aber wir müssen die Kamera nicht wie jemand der damit arbeitet 8 Stunden am Stück in der Hand halten)
  • Das man als Anfänger daran Spaß hat
  • Mal mit in den Urlaub nehmen

Ich hätte nun gerne gewussts:
Ist das Kit-Objektiv für einen Anfänger, bzw. für den Anfang, ausreichend ?
Falls nein:
  • Ist das Gewicht mit der Sony 24-105 in Ordnung für eine Frau ? (~1,60m groß, 50kg, kleine Hände)
  • Für die genannten Ansprüche, ist das Sony oder Tamron besser geeignet ?
Die allgemeinen Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile sollten mir bekannt sein, ala f2.8 des Tamron (ob 4 oder 2.8 ist mir eigentlich egal, bzw. die a7 iii soll ja auch aus 4 einiges rausholen), dessen für manche nicht so schöne Bouquet (spielt auch erstmal keine Rolle) oder die fehlenden 4mm WW (was man nicht kennt kann man nicht vermissen). Somit sehe ich kein offensichtliches "Totschlagargument" für dieses oder jenes.

Aus meiner Sicht sehe ich folgende Argumente:
  1. Kit-Objektiv: Günstig im Paket erhältlich. Falls für Anfänger ausreichend, könnte man damit starten und später ersetzen, wenn man wirklich weiß was man will bzw. braucht.
  2. Sony 24-105mm F4 G FE OSS: Hohe Flexibilität wegen der Brennweite, OSS, aber evtl. zu hohes Gewicht / zu klobig auf "dauer", höhster Preis
  3. Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD: Leichter, und preislich besser als das Sony. Plus die "semi" Makrofähigkeit, was evtl. für kleine Tiere/Käfer, Knospen/Blumen nützlich ist.

Sollte ich für euch wichtige Informationen vergessen haben, habt bitte Nachsicht mit mir als Anfänger. Lasst mich dies bitte wissen und ich editiere diese zum Start-Thread.

Ich wäre super super dankbar, wenn ihr mir mit eurer Erfahrung und Rat zur Seite steht.

Beste Grüße und Gesundheit
Am-Freak
Am-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2020, 01:27   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich denke mit der A7III und dem 24-105/4 liegst Du goldrichtig.

M.E. nicht besonders schwer und gut in der Hand.

Später kannst Du mit dem 16-35 oder 12-24, falls 16mm nicht weitwinkelig genug sind, nach unten erweitern und auf der anderen Seite mit dem 100-400 nach oben.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2020, 02:26   #3
Noringer
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 79
Ich hatte alle drei Objektive im direkten Vergleich und habe mich dann für das 24-105 entschieden.
Das Kit-Objektiv ist eigentlich besser als sein Ruf. Es ist klein, leicht, günstig und überraschend scharf an einem 24 Megapixel-Sensor, wie dem der A7 III - wenn man von den Ecken absieht, die nicht richtig scharf werden. Wenn du nur hin und wieder Aufnahmen machst, bei denen es auch auf Randschärfe ankommt (wie Landschaft usw.), würde ich es trotzdem in Betracht ziehen. Zum ausprobieren (ob einem fotografieren wirklich Spaß macht und was man dann hauptsächlich fotografiert) taugt es allemal, ohne dass man sich hinterher ärgert.

Das Tamron 28-75 ist eine noch verhältnismäßig kleine, leichte Linse, die einen sehr guten Eindruck macht. Und sie ist auf jeden Fall besser als das Kit-Objektiv. Ihr Pech war, dass sie bei mir direkt gegen das 24-105 antreten musste, ansonsten hätte ich sie vielleicht behalten. Aber im direkten(!) Vergleich war ihr nunmal, was optische Leistung und Funktionalität betrifft, das 24-105 überlegen. Wobei ich denke, dass man, ohne einen direkten Vergleich zu haben, nicht auf Anhieb einen Unterschied bei den Bildern erkennen würde.

Mit dem 24-105 ist Sony ein ganz großer Wurf gelungen, der es locker mit dem doppelt so teueren G-Master aufnehmen kann.

Hier die drei Objektive an der Kamera im Größenvergleich. Einfach den Mauszeiger auf ein Objektiv schieben und nach einer Gedenkpause kann man dann die Maße ablesen.

camerasize.com
__________________
"Man sieht nur, was man weiß."

L.G.
Walter

Geändert von Noringer (01.05.2020 um 02:34 Uhr)
Noringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2020, 02:45   #4
Am-Freak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich denke mit der A7III und dem 24-105/4 liegst Du goldrichtig.

M.E. nicht besonders schwer und gut in der Hand.

Später kannst Du mit dem 16-35 oder 12-24, falls 16mm nicht weitwinkelig genug sind, nach unten erweitern und auf der anderen Seite mit dem 100-400 nach oben.
Zitat:
Zitat von Noringer Beitrag anzeigen
Ich hatte alle drei Objektive im direkten Vergleich und habe mich dann für das 24-105 entschieden.
Das Kit-Objektiv ist eigentlich besser als sein Ruf. Es ist klein, leicht, günstig und überraschend scharf an einem 24 Megapixel-Sensor, wie dem der A7 III - wenn man von den Ecken absieht, die nicht richtig scharf werden. Wenn du nur hin und wieder Aufnahmen machst, bei denen es auch auf Randschärfe ankommt (wie Landschaft usw.), würde ich es trotzdem in Betracht ziehen. Zum ausprobieren (ob einem fotografieren wirklich Spaß macht und was man dann hauptsächlich fotografiert) taugt es allemal, ohne dass man sich hinterher ärgert.

Das Tamron 28-75 ist eine noch verhältnismäßig kleine, leichte Linse, die einen sehr guten Eindruck macht. Und sie ist auf jeden Fall besser als das Kit-Objektiv. Ihr Pech war, dass sie bei mir direkt gegen das 24-105 antreten musste, ansonsten hätte ich sie vielleicht behalten. Aber im direkten(!) Vergleich war ihr nunmal, was optische Leistung und Funktionalität betrifft, das 24-105 überlegen. Wobei ich denke, dass man, ohne einen direkten Vergleich zu haben, nicht auf Anhieb einen Unterschied bei den Bildern erkennen würde.

Mit dem 24-105 ist Sony ein ganz großer Wurf gelungen, der es locker mit dem doppelt so teueren G-Master aufnehmen kann.

Hier die drei Objektive an der Kamera im Größenvergleich. Einfach den Mauszeiger auf ein Objektiv schieben und nach einer Gedenkpause kann man dann die Maße ablesen.

camerasize.com
Vielen Dank für Eure Antworten erst ein Mal !

@steve.hatton: Das dachte ich mir fast schon - nur ob der Aufpreis für einen Laien / Anfänger sich auch lohnt - kannst du dazu vllt. was sagen ?

@Noringer: Super, Danke für deine ausführliche Antwort und den bereitgestellten Link. Das Kit kostet aktuell 200EU mehr als nur der Body. Ist das ein guter Deal in dem Sinne, oder ist es der aktuell 500 EU (Tamron ~700EU) bzw. 800 EU (Sony ~1000EU) Aufschlag auch für einen Anfänger wert ? Dein Feedback bzgl. dem Kit ist aufjenfall hilfreich. Mir ist klar das für Profis da extreme Unterschiede bestehen. Fraglich jedoch ob auch wirklich für einen Laien. So wie es sich anhört, wäre es auch völlig legitim mit dem Kit zu starten (vorausgesetzt die 200EU Aufpreis zum Body sind ein guter Deal)
Am-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2020, 07:26   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Hallo und willkommen im Forum,

Die meisten hier fotografieren schon Jahrzehnte und deshalb ist es eher schwierig zu beurteilen ob sich der Aufpreis für dich "lohnt". Hier wird dir wohl meistens einfach das Beste empfohlen . Das ist in diesem Fall auch meiner Meinung nach das 24-105. Alleine die 4mm untenrum wären mir den Aufpreis wert. Dann noch die 30 bzw. 35 oben rum.

Es ist ein leichtes Standardzoom. Wenn das aber schon zu schwer wäre, ist man bei Vollformat generell falsch. Dann wäre man bei einer Kamera mit kleinerem Sensor evtl. besser aufgehoben.

Die Kamera ist auf jeden Fall auch für Leute mit kleinen Händen geeignet. Die A7 Bodys sind ja eher klein. Das wird von vielen ehemaligen A-Mount oder DSLR Benutzern bemängelt. In deinem Fall ist das also ein Vorteil. Wenn der Griff doch zu kurz wäre, würde ich einen L-Winkel von Smallrig.com empfehlen.

Geändert von nex69 (01.05.2020 um 07:56 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2020, 08:20   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem! Darum sag ich auch etwas dazu:
Das 24-105F4 ist wirklich ein guter Tipp und ich habe es (obwohl ich keine Zooms bevorzuge) mir selbst gegen das Kit getauscht. Dies allerdings auch nur weil ich die 24mm so oft benutze und weil ich es an der A7III und auch an der A7RIV nutze.
Übrigens: Das Kit gibt es hier immer wieder für 120-100€ gebraucht. Das würde ich dir gerne als zweite leichte Variante für deine Frau empfehlen.
ps.: Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Standardzooms an der A7RIV verglichen: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=194577
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (01.05.2020 um 08:24 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 08:57   #7
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Am-Freak Beitrag anzeigen
Meine Frau und ich sind beide "Anfänger" in der Fotografie.

Mir ist bewusst, dass das als Anfänger übertrieben ist (oder?),

Das man als Anfänger daran Spaß hat

Mal mit in den Urlaub nehmen
Hi,

ich bin auch Technik-begeistert und Physiker. Außer der Technikbegeisterung sehe ich in Deinen Anforderungen nichts, was eine Kamera wirklich herausfordert. Daher würde ich in Deinem Fall eine edle Kompaktkamera empfehlen. Fotografiere mit der ein Jahr, dann weißt Du, was Dir fehlt. Autofocus, lange Brennweite, Weitwinkel, 4K-Video, rohe Videoformate? Und dann kostet die A7iii 400 weniger, und Du weißt, welches Objektiv das richtige für Dich ist. Vielleicht fehlt Dir aber auch nichts...

Pana LX 100, Sony DSC-RX100 VA, Canon G7 X usw. Oder etwas größer: Sony RX 10

Die LX 100 (1 oder 2) hat die höchste äquivalente Lichtstärke aller aktuellen kompakten Zoom-Kameras, daher am ehesten von der Bildwirkung mit einer großen Kamera vergleichbar. Das wäre meine Empfehlung.

Grüße
martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 13:40   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich würde lieber direkt "richtig" anfangen und das erste Jahr, lieber direkt zum Lernen nutzen. Grad wenn du so technikaffin bist, lieber gleich das, was dir sowieso vorschwebt. Ich hab damals in meinen Anfängen, jedenfalls recht schnell gemerkt was mir fehlt und was ich unbedingt machen möchte. Klar, das muss nicht bei jedem so sein, aber du hast ja schon in deinem Eingangspost erklärt, was du gerne fotografieren möchtest. Das was du dazu brauchst, wirst du innerhalb kurzer Zeit selbst schnell merken. Welche Brennweiten, welche Lichtstärken usw. Was du dann bereit bist zu investieren, dürfte sich dann recht schnell entwickeln und dürfte abhängig von der Begeisterung sein die sich entwickelt hat oder eben auch nicht. Letztlich ist es egal ob du, wenn dir das Hobby Fotografie nicht so wie gedacht gefallen wird, ob du nun eine Edelkompakte wieder verkaufen möchtest oder eine hochwertige Vollformatkamera. Ich persönlich denke, das sich eine hochwertige Vollformatkamera einfacher wieder veräußern lässt, wie eine Edelkompakte. Dieses Denken, ist allerdings mehr meinen persönlichen Vorlieben geschuldet und ein wenig auch dem, wie ich über den Gebrauchtgerätemarkt denke. Das muss nicht unbedingt so sein. Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deiner Entscheidung.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 14:49   #9
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich persönlich denke, das sich eine hochwertige Vollformatkamera einfacher wieder veräußern lässt, wie eine Edelkompakte.
Los wird man über Ebay beide. Es geht nur um den Verlust. Eine LX100 bekommt man für 250€. Da kannst Du für 50€ 1 Jahr lang fotografieren. Bei der VF-Kam ist der doppelte Betrag verschwunden am Tag 1 nach der Rückgabefrist. Allein der Mehrpreis für den Polfilter, ohne den ich keine Reisefotografie machen würde, ist größer 50€

Aber Ansichtssache, ich wollte nur den Gedanken "Edelkompakte" einwerfen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 15:12   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wobei ich jetzt aber eine Kamera für 250€, nicht unbedingt als Edelkompakte ansehen würde. Zugegeben ich hab von diesen Kompakten wirklich überhaupt keine Ahnung, haben mich noch nie interessiert, aber was ich da so nebenbei als Edelkompakte von Sony gesehen habe, die waren deutlich teurer und lagen locker auf dem Niveau so mancher VF Sony der A7 Reihe. Ich bin beim Begriff Edelkompakte, eher von dieser Preisklasse ausgegangen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (06.05.2020 um 15:17 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 III: Empfehlung | Objektiv | Anfänger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.