Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Costa Rica, Pura Vida zwischen Atlantik und Pazifik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2020, 11:01   #31
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.146
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Nicht alles auf einmal
Bloß nicht, die meisten von uns haben jetzt viel Zeit, Deine sehr schönen Aufnahmen zu bestaunen

Bleib gesund!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2020, 11:57   #32
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Wie schon angekündigt, waren wir an der Nicaraguanischen Grenze am Rio San Carlos. Das liegt im karibischen Tiefland und ist für seine Vogelvielfalt bekannt. Wir sind auch speziell wegen des Bechsteinaras oder grüner Ara (Ara Ambigua) dorthin. Leider haben wir nur ein Pärchen hoch am Himmel beobachten können. Es steht schlecht um diesen herrlichen Ara. Die beiden letzten Tropenstürme haben einen Teil seines Habitats, vor allem aber seine Hauptnahrunsquelle, den Mandelbaum, zerstört.

Es gibt aber eine Reihe interessanter Vögel,wie die Nicaraguagrackel. Er ist der Clown und Stimmenimitator. Man findet ihn recht häufig und wie der Name es schon sagt, lebt er im Norden an der Nicaraguanischen Grenze.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 11:59   #33
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
@ Dana,

ich habe wenige Landschaftsfotos. Mein einziges Weitwinckelobjektiv hat schon am Anfang Probleme bereitet. Zwischen 200-600mm wird es eng für Landschaft.

Geändert von carm (08.04.2020 um 12:02 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 12:28   #34
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
@ Dana,

ich habe wenige Landschaftsfotos. Mein einziges Weitwinckelobjektiv hat schon am Anfang Probleme bereitet. Zwischen 200-600mm wird es eng für Landschaft.
Musst halt weiter weg gehen, Abstand nehmen, ist sowieso in diesen Zeiten angesagt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 12:42   #35
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Es gibt keine ausgesprochene Trockenzeit im karibischen Tiefland. Regenschauer sind immer möglich und auch wir hatten des Öfteren kurze, aber heftige Regengüsse. Das führt aber zu interessanten Fotos wie diesem Blautangar, wenn das Gefieder vom Wasser befreit wird..


Bild in der Galerie

Übrigens ein sehr hübsches Federkleid.


Bild in der Galerie

Der Graukopfguan ist meistens in Gruppen von bis zu 5 Tieren unterwegs wie auf dem zweiten Foto. Während eines Regenschauers suchte dieser hier Schutz in einer Palme.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Kanadareiher, bei uns als Graureiher bekannt, migriert während den Wintermonaten im sonnigen CR.


Bild in der Galerie

Der Grauscheiteltyrann lebt aber das ganze Jahr in CR. Eine verbreitete Art und er tyrannisiert niemanden


Bild in der Galerie

Geändert von carm (08.04.2020 um 15:20 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2020, 12:51   #36
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Eine wahrlich interessante und seltene Begegnung, weil nachtaktiv, hatten wir mit dem Kahnschnabel. Er jagt abends und der Kaiman, der rechts im Wasser auftaucht, sollte sich in Acht nehmen. Diese scheue Reiherart verschläft den Tag meistens in Gruppen in luftiger Höhe. Nachts sind sie aber meistens alleine auf Beutefang.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nachts kann man auch den nachtaktiven Rotaugenfrosch aufspüren.


Bild in der Galerie

Geändert von carm (08.04.2020 um 12:55 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 12:55   #37
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.124
Ah...schön, der Kahnschnabel. Den habe ich nie so offen erwischt.
Der Kanadareiher ist im übrigen schon artlich von unserem Graureiher verschieden.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 12:59   #38
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Nachts jagt auch der Krokodilkaiman.


Bild in der Galerie

Früh morgens wärmt er sich an den ersten Sonnenstrahlen am Ufer.


Bild in der Galerie
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 13:07   #39
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Das Gebiet rund um den Rio San Carlos ist ein wahrer Geheimtipp. Man braucht ein Allrad um dorthin zu gelangen, das lohnt sich aber sehr. Wir bleiben in der Folge auch noch in dieser spannenden Gegend mit weiteren wunderschönen Vögeln und dem einzigen echten Krokodil in Amerika, dem Spitz- oder amerikanischem Krokodil.

Geändert von carm (08.04.2020 um 16:16 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2020, 19:24   #40
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Sehr schöne Bilder und toller Bericht
Jetzt steht wieder ein Ziel mehr auf meiner Liste
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Costa Rica, Pura Vida zwischen Atlantik und Pazifik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.