SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2019, 21:27   #31
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
der gemütliche Landschaftsfotograf greift natürlich besser zur A7III.
A7r II eher.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2019, 21:34   #32
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Nicht jeder Wildlifefotograf wird zur einer A9 und ein Sel 400mm 2.8 greifen um etwas Lichtstärker unterwegs zu sein..Sicher eine Traum-Kombi aber wer hat sie schon?? Ich keine nur einen hier im Forum!

Andere sind ja zu Konkurrenz gegangen...mit Sony nicht ganz glücklich im Willdlife-Bereich???
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 23:17   #33
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
A7r II eher.
Äh ja, meinte ich auch.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 23:18   #34
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Man kann den Eindruck gewinnen, das Sony momentan etwas mit den Wettbewerbern "spielen" kann, - solange sie den Vorsprung in der Sensor Entwicklung halten.
Wahrcheinlich ist/wird ja auch der AF immer mehr (oder komplett) vom Sensor abhängig.
Ich war bis zur Vorstellung schon in Hochspannung, ob den Oly es doch irgendwie schafft einen mfT Sensor zu bringen der die nötige Leistung bringt. Aber - sorry -beim Produkt passt für mich nun doch Marketing und Praxis nicht. Warum ist klar und wurde schon gesagt. Verrückt, das Oly sowas durchzieht. Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben.
Selbst wenn in ein, zwei Jahren vielleicht, eventuell oder vorstellbar am Horizont Entwicklungen auftauchen, welche die aktuellen Nachteile (zu) kleiner Sensoren obsolet machen. Gerüchte über organische Mehrschichtsensoren usw... Trotzdem versteh ich das nicht was Oly hier macht.
Spielen?
Ich würde sagen daß der "Underdog" Sony mittlerweile ein Niveau erreicht hat daß die Mitbewerber sich schwer tun das zu toppen.
Das trifft auf die Spitzenmodelle A9 und A7RIII zu, aber genauso auf eine A7III oder eine RX10IV.
Gerüchte sind mir ziemlich egal, aber wenn ich sehe was meine A9 kann, dann habe ich mit dieser Kamera ein Level erreicht das mein eigenes Können deutlich übersteigt.
Der in der A9 verbaute Sensor ist ein Hammer, zumindest für jemanden der mal gelernt hat was ein Positivfilm kann.
Und wenn man diesen Sensor mal kennt dann führt kein Weg mehr zu MFT. Egal wie geil das Oly-Gehäuse bzw. die Oly-Optik ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 23:23   #35
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich war lange bei Olympus habe mit der ersten OMD 10 gestartet und fand die Kameras immer schön und gut. Würde mir auch sofort, wenn ich sie denn nutzen würde, eine neue PEN-F kaufen. Aber was meine A7III kann, das ist schon schwer zu toppen. Gerade mit den 1.8er Linsen ist das System auch richtig kompakt und bis ISO 12.800 denke ich mir mal gar nichts, was BQ betrifft. Schade das Olympus einen hier für mich völlig falschen Weg einschlägt. So geht der gesamte Charme des Systems verloren. Ich bin gespannt wie es hier weiter geht und wünsche ihnen alles Gute.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2019, 23:26   #36
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Tolle Kamera, tolles Objektiv und nun auch ein TC2 im Programm, wenn auch nicht alles sofort verfügbar.

Das alles wird in der treuen Oly-Gemeinde gefeiert werden.
Aber dieses Angebot ist schon sehr speziell, auch vom Preis.

Es wird dort sicherlich seine Abnehmer finden.
Sind es aber genug, wenn kaum jemand dort hin wechselt ?
Oder wechseln aufgrund dieses Angebotes nun die Spezialisten dorthin ?
Kontinuität war leider nicht Oly-Stärke.
Bei den Preisen wird das einige Oly-Fremde auch 2x überlegen lassen.

Hier ist mFT nicht mehr klein, leicht und kompakt (o.k., für die auf KB umgerechneten Leistungsdaten ist es das noch immer).

Letztendlich hockt Oly in der selbst gegrabenen mFT-Falle.
Der kleine Sensor muss die theoretischen 2.000mm Brennweite (auf KB umgerechnet) für das Zoom und TC bewältigen.
Das kostet ISOs. In Sport und Natur hilft Dir der tolle Oly-IBIS also nur eingeschränkt.

Man kann Oly nur die Daumen drücken.
Was macht eigentlich Pentax ?

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2019, 07:42   #37
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Es wird dort sicherlich seine Abnehmer finden.
Sind es aber genug, wenn kaum jemand dort hin wechselt ?
Oder wechseln aufgrund dieses Angebotes nun die Spezialisten dorthin ?
Was Olympus hier macht, ist der einzige Ausweg, den sie mit dem µFT Sensor haben. Nachdem sie lange Zeit versuchten, die potentielle Kundschaft an der Nase herumzuführen (z.B. ihr 12-40 f2.8 als äquivalent zu den üblichen Vollformat-Zooms mit 24-70(80) f2.8 darstellten) und ihnen das in letzter Zeit immer weniger gelingt, auch weil die Diskussionen in Foren wie hier nun mehr versachlicht und nicht mehr so sehr von einem µFT Hype geprägt sind, müssen sie sich nun auf die verbleibenden Stärken besinnen. Eine mögliche Stärke dieses Sensorformats zeigt sich in der Nutzung mit langen Brennweiten. Das ist die Domäne der Sport- und Wildlife-Fotografie, wo große, wetterfeste Gehäuse mit langen Objektiven vorherrschen. Allerdings sind die Objektive manchmal etwas zu lang und zu groß, um noch gut handhabbar zu sein. Genau für diesen Markt hat Olympus die E-M1X entwickelt und genau hier wird sich die Zukunft dieses Systems entscheiden, während kleine Systemkameras zum Mitnehmen auch bereits die Konkurrenz der Smartphones zu spüren bekommen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2019, 10:39   #38
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Die Oly taugt letztendlich nur dafür, dass Sony sieht, an welchen Ecken noch Defizite bestehen, nämlich Wetterfestigkeit und Temperaturresistenz sowie Gehäuseergonomie.

Technisch zeigt die Oly, was passiert, wenn über Jahre hinweg der Kameraumsatz nicht genügend Geld für Neuentwicklungen generiert.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2019, 11:23   #39
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Eine mögliche Stärke dieses Sensorformats zeigt sich in der Nutzung mit langen Brennweiten. Das ist die Domäne der Sport- und Wildlife-Fotografie, wo große, wetterfeste Gehäuse mit langen Objektiven vorherrschen.
Fragt sich wie gross dieser Markt ist für Kameras mit Sensoren die max. bis ISO 6400 brauchbar sind.

Eben den Newsletter meines Händlers bekommen. Da wird die X so beworben:

Zitat:
Neuer Autofokus (speziell geeignet für Motorsport-Events, Flugshows und Trainspotting)
Aha. Die Züge werden ja nicht so schnell rasen. Das kann man mit jeder alten A6000 fotografieren. Motorsport geht auch mit jeder APS-C Sony der letzten fünf Jahre. Aber Olympus ist halt auch bekannt dafür dass nur die EM1 Modelle überhaupt einen brauchbaren AF-C haben. So wirds schwierig auf dem Markt zu bestehen. Für den Preis einer X bekomme ich in der Schweiz auch eine A7RIII (Body) oder eine A7III mit lichtstarker Festbrennweite. Wenn ich noch CHF 900 drauflege bin ich schon bei einer Alpha 9. Olympus kann jedoch mit seinen erstklassigen Teles in kompakter Grösse und viel tieferen Preisen punkten.
Der 7,5 Blenden IBIS ist zwar technisch spannend aber wo braucht man das in der Praxis? Landschaftsfotografie? Kaum. Da nimmt man schon wegen der bequemeren Bildgestaltung ein Stativ.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2019, 11:23   #40
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Die Oly taugt letztendlich nur dafür, dass Sony sieht, an welchen Ecken noch Defizite bestehen, nämlich Wetterfestigkeit und Temperaturresistenz sowie Gehäuseergonomie. .......
Du hast die Sensorreinigung noch vergessen.
Ich möchte den Preis einer A9 mit so einem Gehäuse sehen.

und auch wenn Du es nicht glaubst, die Oly taugt sogar dazu, sehr gute Bilder damit zu machen. Aber dafür sollte man Bilder nicht nur nach Rauschen und wieviel Reserven stecken in den Tiefen und Lichtern beurteilen.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1X


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.