![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Ja, es gibt immer wieder Leute, die alles in Zweifel ziehen bzw. hinterfragen, ob das was sie zu kaufen beabsichtigen auch wirklich das allerneueste in Top- Qualität zu möglichst geringem Preis ist.
Ober ob nicht vielleicht doch bald das absolut revolutionäre Teil auf den Markt kommt? Solche Leute kommen meist zu gar nichts und fragen in 5 Monaten immer noch. Da kann ich die Aussage von "embe" nur vollauf unterschreiben: Zitat:
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
Meiner Meinung nach sollte er sich vielleicht auch ein anderes Hobby suchen.
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Mene Minolta Dynax 7D habe ich beim Abverkauf von Minolta erworben, ich wollte die DSLR von Minolta haben. Die letzte Sony-Kamera habe ich 2 Monate vor der Markteinführung bei Sony bestellt /gekauft, sie ist 4 Jahre und immer noch Aktuell, die A6000.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
N'Abend,
für mich - als Technikfan - versuche ich auch immer das Thema "neueste Technik" im Bereich meines Hobbys "Fotografie" auszuleben. Und auch bei mir stehen Wünsche und Budget oft im Widerspruch zueinander. Ich kann das absolut nachvollziehen... Na klar könnte ich auch mit meiner damaligen Sony A77 ungefähr die gleichen Bilder, gleich gut machen. Aber dann bliebe der Technik-Spaß auf der Strecke. Und zu klobig war mit die SLT auch. Also auch das kann ich nachvollziehen. Aber ich bin einfach über meinen Schatten gesprungen und habe mir nacheinander die A6000, A6300 und nun die A6500 nebst einigen Objektiven gegönnt. Das Dankschreiben von Sony habe ich an der Wand gerahmt hängen... ;-) Es gibt ein paar Dinge, die aber schlichtweg falsch geäußert wurden, oder nicht ganz vergleichbar sind: - Es gibt in kaum einem System ein so relevantes Objektiv, wie das SAL-1650 mit durchgängig f2,8 und Dichtung und guter Leistung für ca. 500 - zumindest nicht nach heutigen Preisen. Da hat schon das Tamron 17-50 damals 300 gekostet... In Systemen, wo es das gibt, liegt es um 1000 EUR! - Das Tamron 90mm Macro ist eine Gurke gegen das FE 90! Das Sony ist wirklich ein Ausnahmeobjektiv und schlägt inkl. OSS und AF so ziemlich alle anderen Makros. Ich hatte es mal im Laden drauf ... es war mir allerdings auch zu teuer. Wenn ich das richtig weis, so lag das Tamron damals allerdings auch schon bei 500 EUR Liste, oder gar darüber? Das neue Tamron über 600! - Im Bashing der Weitwinkel verwurstest du auch gleich das FE 28F20 mit - das ist bekanntermaßen auch keine Gurke. - Die Serienstreuung des 1018 existiert nicht, wie bei anderen Objektiven, denen das leider zu recht nachgesagt wird. Es ist dir zu lichtschwach und zu teuer, beim Samyang 12mm fehlt dir der AF. Nebenbei: Welches UWW gab es denn so beim A-Mount für APS-C? - Adaptieren ist ja eine Domäne der Sonys - warum du aber hier auch die beiden A-Mount Adapter limitierst, verstehe ich nicht wirklich. Ich habe tolle andere Objektiv adaptiert, z.T. für 10-EUR-Adapter. Ohne AF, aber so what? - Ich komme als Brillenträger ganz gut mit dem Sucher klar. Ich hadere (auch ohne Kamera) eher mit der Brille selbst. - Dich über den fehlenden IBIS zu beschweren, aber dann die Kohle für das verfügbare Kamera-Modell nicht raus tun ist irgendwie auch ... hm. Den Mehrpreis ausschließlich diesem Feature zuzuschreiben, wird dieser Kamera nicht gerecht. Sie hat einfach noch mehr zu bieten, wie du sicherlich selbst weist. Aber ja: In Summe kostet der ganze Spaß inzwischen deutlich mehr, als je zuvor. Das gilt aber auch für den Giros-Teller beim Griechen. Und der ist leider immer noch so, wie vor 10 Jahren, während die Objektive und erst recht die Kameras ordentlich dazu gelernt haben. Nicht zuletzt ist dies ja auch ein Grund für dich, darüber nachzudenken... Also hör' auf in DM zu rechnen. Bei meinem Vater hat damals das Benzin noch 39 Pfennige/Liter gekostet und es gab noch Sammelmünzen aus Metall dazu! Billiger als die jetzt erreichten Straßenpreise werden nur noch A-Mount und Canikons. Willst du Sony, so musst du dich letztendlich mit dem Preisniveau anfreunden.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 89
|
Also ich finde es gibt für Sony E-Mount APS-C durchaus vernünftige (und im Vergleich zur Vollformat) auch bezahlbare Linsen.
Das viel geschmähte SEL1670Z ist besser als sein Ruf, sofern man nicht über den gesamten Brennweitenbereich Festbrennweitenqualität erwartet. Richtig eingesetzt ist es top, das einzige Problem ist die Gegenlichtanfälligkeit. Auch das SEL18105 ist nicht übel, allerdings sehr groß und halt Powerzoom. Das 1018 ist auch nicht übel, leidet aber etwas unter CA's. Als Festbrennweiten wären da das hervorragende SEL24F18Z zu nennen, das SEL50F18, was ein wirklich tolles Bokeh hat, das SEL35F18 welches klein, leicht schnell und gut ist. Wenn es etwas lichtstärker sein darf auch die beiden neuen Sigmas (16mm 1.4 & 30mm 1.4). Im UWW Bereich gibts das gute Samyang 12mm 2.0 und das sehr gute Zeiss Touit 12mm 2.8. Ob bei Nikon oder Canon, du findest im Ultraweitwinkel APS-C Bereich selten Objektive mit der Güteklasse. Einzig Fuji ist da noch auf einen etwas besseren Niveau was die Auswahl anbetrifft. Zusätzlich noch die Vollformatoptionen wie 85mm 1.8, Batis 85mm 1.8, SEL55F18Z etc. Die einzige große Schwäche sind die Telezooms ! Es gibt das günstige SEL55210, das ist klein, leicht und bei gutem Licht OK aber mehr auch nicht. Das SEL70200 ist mir persönlich fast zu groß. Ein 70-150 3.5 für APS-C von Sony oder Sigma könnte das Problem lösen. Also, wie du siehst, es gibt Optionen ! Und das alles in klein leicht und gut ! Die Frage ist eher ob du bereit bist den Preis dafür zu bezahlen. Geändert von adnorton91 (06.03.2018 um 11:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Ich war letztes Jahr im September auch kurz vor einem Wechsel zu e-Mount von Sony. Kleiner und Kompakter ist mir im Sinn gewesen. Ich habe mich letztendlich dann doch für eine weitere a-Mount Kamera entschieden. Und bin sehr zufrieden. Warum? Weil ich mir diese Gedanken schon alle im Vorfeld gemacht habe und für mich das e-Mount System dann nicht mehr in Frage kam.
Es würde natürlich anders aussehen, wenn ich als "Neu Sonyaner" zu e-Mount kommen würde....ohne Wechsel von der anderen Seite.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
|
Ich hab mich jetzt auf eure Empfehlung noch mal ein wenig in FF E-Mount eingelesen. (Dachte immer, das wäre sowieso nichts für mich...)
Die A7 II mit dem bald erscheinenden Tamron 28-75 f2.8 wäre eine echte Alternative. Diese Kombination würde das Budget nicht sprengen (ca. 2300€) und man hätte noch den FF Vorteil zur a6300/a6500, außerdem wieder wieder ein hochqualitatives und lichtstarkes Objektiv mit dem man alles machen kann. Später würde ich mir auf jeden Fall noch das SEL85F18 als Porträtlinse dazu holen. Das wäre doch ein überzeugenderes und recht kompaktes Paket und nicht viel teurer als die a6500 mit den vielen Festbrennweiten. Interessant wäre natürlich auch die neue A7 III, denke aber die wird vom Preis raus fallen. Dafür könnte sie den Preis der A7 II noch etwas drücken, was mir natürlich wieder zu gute kommt. ![]() Übrigens finde ich den Thread wirklich lesenswert, die Meinungen gehen wirklich weit auseinander. Schön das auch einige die selben Gedanken beim Umstieg auf E-Mount hatten.
__________________
Flickr Geändert von Saiien II (06.03.2018 um 17:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
... und kaum ist die Diskussion ein wenig abgeflaut haut der TO wieder was neues raus:
Zitat:
Also- auf ein Neues!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Es gibt nun mal kein eindeutiges richtig und falsch bei dem Abwägen hier.
Man kann halt nur für sich schauen, was passt am besten zu jeweiligen Anforderungen. Bevor ich mich für die a6500 entschieden habe, bin ich ich auch x-mal bei dem Gedanken gewesen "nicht vielleicht doch Vollformat?". Abgeschreckt hat mich unter anderem jedesmal "dann muss man jedesmal den Blitz mitnehmen für Familienaufnahmen indoor". Denn die a7II hat ja keinen internen. Und bis ich den Blitz raufgefriemelt habe, ist die Situation evtl. schon wieder vorbei. Klar sind solche Aufnahmen nur dokumentarisch für mich und meine Familie, aber mal schnell das Gegenlicht vom Fenster abmildern hilft schon weiter. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ich habe ein gewisses Verständnis für die "Blicke über den Zaun" nach FF, allerdings ist das in diesem Fall doch ziemlich irrational. Sony bringt ständig neue Kameras raus, das löst einen "Haben wollen" Reflex aus.
Zurück den Fakten: Du kritisierst Emount APSC, weil zu teuer und kein passendes Standard Zoom. Nun denkst du über FF nach, mit deiner aktuellen Rechnung (A7ii und Tamron) würdest du im Budget bleiben, ok. Du wirst in Zukunft aber sicher weitere Objektive kaufen wollen, auch wenn das aktuell noch nicht im Fokus steht. Und dann bist du definitiv in einer anderen Preisklasse angekommen. Die richtigen guten Optiken kosten bei Sony (wie auch bei anderen Herstellern) einfach richtig Geld. Ist es das wert? Muss jeder selber entscheiden, aber ich behaupte, dass dies bei den meisten Käufern objektiv gesehen eigentlich nicht gegeben ist. Ich klammere hier mal bewusst Leute aus, die damit ihr Geld verdienen. Da würde ich auch nicht beim "Werkzeug" sparen. Ich habe bisher noch keine FF Kamera gekauft. Ich habe 5 Objektive, 2 davon sind FF, der Rest APSC. Ich habe insgesamt ca. 10k€ ausgegeben, und das ohne exorbitant teuren Body. Ich habe bisher keine FF Kamera, hauptsächlich wegen Grösse/Gewicht, sekundär wegen dem Preis. FF kaufen sollten man sich in meinen Augen: -als Berufsfotograf - wenn man unbedingt immer das Nonplusultra haben will und Geld keine Rolle spielt. Die Kameras wurden in den letzten Jahren so stark verbessert, dass eine heutige APSC Kamera besser ist als eine FF Kamera vor 5 Jahren. Das interessiert aber irgend wie nimenanden, alle schreien nach wie vor nach FF. -wenn man grosse Ausdrucke machen will, häufig auch von Low Light Situationen. Man wird in vielen Fällen am Monitor ohne Pixelpeeping keine Unterschiede zwischen FF und APSC feststellen. Lieber eine A6500 mit gutem Autofokus und guter Optik als eine A7ii mit schlechterem Autofokus und schlechter Optik weil das Geld nicht mehr gereicht hat. Aber das ist nur meine Meinung. Schau dir z.B. mal die Flickr Fotos von User nex69 an (https://www.flickr.com/photos/nex69/). Es gibt Fotos von A6500, A7rii, A9. Kannst du sagen welche Fotos mit welcher Kamera gemacht sind, ohne nachzusehen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|