![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 9
|
Hallo zusammen,
ich habe nur drei Objektive ![]() Sigma 4/24-105 mm Tamron 2,8/15-30 mm Sony 4-5,6/70-400 mm Damit komme ich ganz gut aus ![]() Der Rucksack ist sowieso schon schwer genug!! Grüße, Jörg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Ich plane:
16-35 24-70 70-400 Und das 50 1,4 Minolta ist so klein wie paar Objektivrückdeckel... daher kann man das hinzufügen, ohne dass es als viertes Objektiv zählt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.952
|
Man ersetze die 16 durch eine 17 und es ist genau meine Kombi.
In Afrika waren es sogar nur das 17-35 und das 70-400 (auch wenn das 24-70 dabei war, blieb es meist daheim). Ja, FB sind schöner. Keine Frage, da gibt es keine Diskussion, was die BQ angeht. Aber ich seh einfach zu viele Dinge, die mir so verschiedene Brennweiten abringen, dass FBs bei mir nicht funktionieren. Wenn ich mich bewusst beschränke (zB auf eine 85er Brennweite für den ganzen Tag), dann leide ich eine geschlagene Stunde...dann allerdings kommen auch durchaus gute Bilder heraus. Ich bin eine Tele-Frau. Selbst Landschaftsaufnahmen entstehen damit oft. Und oft weiß man dann halt nicht, WIE weit oder nah etwas ist...dann sind manchmal 400mm zu kurz oder 70 sogar zu lang...aber trotzdem deckt ein Zoom das einfach besser ab. Irgendwann war ich mal nur mit dem 24-70 unterwegs, um mal vom Telebereich weg zu kommen. Das war eine verlorene Tour, die mir einige innere Tränen beschert hat. Daher weiß ich, dass FBs für mich zu beschränkt wären und die ganze Bandbreite dabei sein muss. Und die ist mit diesen drei Objektiven gut abgedeckt. =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Dana, ich verstehe genau was Du meinst. Ich war vor Jahren in Tansania und war mit der A77 und mit 16-80 und 70-400 bestens und leicht ausgerüstet.
Letztes Jahr auf Hawaii habe ich 90% der Aufnahmen mit der RX10 IIIgemacht und den Rest mit dem 4/16-35 an der A7RII. Die RX10 deckt alle Bereich hinreichend ab und bringt heute mindestens die gleiche Bildqualität wie dereinst die A77, ja, vielleicht sogar wie die A6000. Für mich wäre also auch nur das "2-Objektive-Prinzip" ausreichend. Vielleicht gibt es irgendwann mal eine RX10 IX mit einem Brennweitenbereich von 16-600mm (KB), dann hätte es alles was ich brauche in nur einer Kamera. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Geht es jetzt um "nur drei Objektive besitzen" oder um "nur drei Objektive im Rucksack"?
Bei ersterem würde ich wohl wieder zu meinen fotografischen Anfängen zurückgehen – 24/50/135, jeweils so lichtstark wie möglich. Damit bin ich schließlich schon einmal 25 Jahre ausgekommen. Letzteres wäre situationsabhängig – eigentlich hab ich fast nie sonderlich viele Objektive dabei, schon wegen der Schlepperei. Ins große Reisegepäck käme das Sigma 12-24, das Zeiss 24-70/2,8 SSM und das 70-300 G SSM. Im kleinen Gepäck für Städtetouren wären entweder die drei M-Rokkore 28/40/90 oder das Voigtländer 21/4, das 35/1,4 Classic und "obenrum" auch wieder das 90er M-Rokkor. (De facto sind die Rangefinder-Objektive so handlich, daß ich in die gleiche kleine Tasche zu den drei Minoltas auch noch das 21er Voigtländer zusätzlich hineinbekomme, was dann meine bevorzugte Kombination wäre, aber nach vier Objektiven war ja nicht gefragt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Unterwegs (Rucksack):
SAL2470Z2 SAL70400G2 Zusätzlich (Besitz damit komplett): Tamron 2,8 / 90mm Makro |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
|
Unterwegs:
12-24FE, alternativ 16-35F4 wenn ich Filter brauche 24-105 FE 70-300FE; alternativ 70-400FE |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Ich nehme meist auch nur drei Objektive mit, auch wenn ich fünf Festbrennweiten besitze.
Wenn ich nur drei behalten dürfte, wären das 15, 28, 85. Ansonsten wähle ich für Feiern 28, 55, 85, für Konzerte 28, 55, 135, für Landschaft 15, 28 und 85. (Für Hochzeiten habe ich alle fünf am Start, aber das war ja nicht gefragt). Ich hatte früher auch Zoomobjektive, bin mit den Festbrennweiten aber glücklicher für meine Art der Fotografie. LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Hmmm... interessanter thread - dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu ab:
-> A99: Tamron 15-30 + Sony 70-400 - reicht. Das Tamron 28-75 hab ich, liegt mir aber nicht, Makro brauch ich nicht... -> A77II: Bisher: Sigma 8-16 + Tamron 70-300. Seit neuestem reicht mir EINS: Tamron 16-300. Muss sagen: Wenn man bei "Suppenzooms" ein makelloses Sonntagsexemplar erwischt, ist die Qualität im Normalfall absolut ausreichend (den Rest erledigt DxO ...) - und der Sensor bleibt sauber, weil man nicht ständig wechselt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|