![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Ich hatte einen Privaten USB Stick auf dem Bilder drauf waren aber die sind nun warum auch immer kaputt gegangen .... also eine Externe Festplatte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zitat:
Ich habe ebenfalls ein großes Rechnerwerk und einen Server. Wenn ich unterwegs bin, hilf mir das nicht viel. Ins Labor kann ich das ganze Zeug nicht mitschleppen. Ganz nach dem Motto: Lieber selbst einen Intel Atom in der Tasche statt einen Supercomputer daheim. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
1. iUSBPort starten 2. Kamera an Port 1 anschließen (alternativ Kartenleser mit SD-Karte) 3. Festplatte an Port 2 anschließen 4. Frage nach Sync mit kurzem Druck auf Ein-/Ausschalter bestätigen 5. Bernd würde dann duschen gehen. ![]() Für Kameras mit USB-3 Ports würde ich eine andere Lösung suchen, aber wenn die Kamera ohnehin nicht mehr kann. Bei den Kartenlesern an Port 1 würde ich die Kompatibilität checken - meine gingen bisher alle. microSD-Slot ist am Gerät verfügbar. Das Teil verfügt über einen WLAN-AccessPoint, so dass man sich über ein Tablet oder Smartphone die Bilder auf der Festplatte auch anschauen kann. Außerdem kann man das Smartphone über die USB-Ports aufladen. Ich habe das alles mal in einem pdf zusammengefasst, in dem auch Links zu ein paar YouTube-Videos enthalten sind: https://joerghaag.com/2015/11/24/ein...ter-iusbport2/ Einziger Kritikpunkt: Er könnte etwas schneller sein, aber im Urlaub habe ich keine Eile und nur dort brauche ich ihn. Edit: Den iUSBport gibt es auch als HD mit USB 3.0 und SD-Karten Slot zum Einbau einer 2,5" Platte : https://www.hypershop.com/collection...ts/iusbport-hd Edit2: Nach weiterer Recherche glaube ich aber, dass der von Irmi erwähnte RAVPower FileHub besser ist. Geändert von Joshi_H (29.11.2017 um 08:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.815
|
Die gleichen (ähnlichen) Möglichkeiten findest du in diesem Gerät: KLICK
Ein Display gibt es nicht, aber beim Import wird ein Ordner je Speicherkarte angelegt. Das könnte für deine Zwecke genügen. Die Bewertungen bei Amazon sind zwar durchwachsen, bei mir hat die HD ihren Zweck ohne Komplikationen erfüllt. Allerdings ist das bei mir nur ein schnelles Backup, wenn ich das Ipad/Surface nicht dabei habe. Streaming, ect. brauche ich nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Aber das muss dann ja nicht unterwegs passieren? Am PC hat man ja alle Möglichkeiten. USB-Sticks sind tatsächlich nicht sicher. Die sind mir schon häufiger gestorben. Auch SD-Karten. Bevorzugt die mit Sony-Label. Mit doppelter Sicherung auf Festplatten ist man sicher ganz gut aufgestellt. SSD wäre allerdings nicht meine Wahl. Für dauerhafte Speicherung wäre ich dann eher bei DVD oder BLU-RAY.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.231
|
Zitat:
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
Ich habe mir dafür (in meinem Fall eine Flugreise, da möchte ich keinen Laptop mitschleppen) eine Intenso memory2movepro Test in Chip für 86 EUR (kostet bei Amazon um die 100 EUR) gekauft. 1 TB mit eingebautem SD-Kartenleser, Zugriff über App per WLAN (welches die Festplatte aufbaut) möglich. Gewicht rd. 300 gr. Kopieren der Daten von SD-karte auf die eingebaute Festplatte geht ohne App: Gerät einschalten, SD-Karte einschieben, zweimal den Powerknopf drücken und die Daten werden von der Karte auf die Festplatte überspielt. Für die Daten einer SD-Karte werden je Tag (des Speicherns auf der Festplatte) eine Datei angelegt. Wird am selben Tag die DV-Karte auf der Festplatte erneut gespeichert, werden nur die auf der SD-Karte neu hinzugekommenen Daten in die bereits bestehende Datei auf der Festplatte geschrieben. Wird die SD-Karte an einem anderen Tag wieder auf der Festplatte gespeichert, wird eine neue Datei angelegt und der gesamte Inhalt der SD-Karte dort gespeichert. Funktioniert gut mit 32 GB SDhc, ich hatte aber Probleme mit meiner 128GB SDxc: die SD-Karte wurde nicht erkannt. Nach Reklamation bei Intenso habe ich dazu eine Firmware (angeblich hat die noch Beta-Status, wurde aber schon häufig verteilt und es kamen keine negativen Rückmeldungen, soll also demnächst <wann auch immer> offiziell zur Verfügung gestellt werden) zur Verfügung gestellt bekommen - nach Installation der neuen Firmware wurde 128 SDXC-Karte problemlos erkannt und eingelesen. Der Akku hält angeblich 5 Sunden (noch nicht ausprobiert). Damit ich prüfen kann, ob tatsächlich alle Bildateien auf der Festplatte gelandet sind (das Gerät hat keinen eigenen Bildschirm/Monitor), habe ich mir noch ein preiswertes Handy mit 6''-Bildschirm (32GB interner Speicher, 8-fach-Prozessor, 130 EUR, von der Fa. Cubot - ich bin damit insbesondere für diesen niedrigen Preis sehr zufrieden) angeschafft und darauf die App von Intenso für dieses Gerät installiert - funktioniert einwandfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nachteile: - der Kartenleser ist nicht wirklich schnell (die Festplatte selber hat einen USBIII-Anschluss) - ohne Kontrolle über z. B. ein Handy über die App (Verbindung dann über das WLAN der Festplatte) kann man nicht feststellen, ob denn tatsächlich alle Bilder übertragen wurden. Das spricht meiner Meinung dafür, zumindest auf einem Handy der "Mitspieler" die App. für die Festplatte zu installieren, um die auf der Festplatte gespeicherten Daten zu sichten und damit sicher zu gehen, dass man die eingelesene SD-Karte wieder löschen kann. Alternativ habe ich auch RAVPower mit externer Festplatte. Kostet ähnlich viel (RAV-Power rd. 40 EUR, 1 GB Festplatte rd. 55 EUR) und der RAVPower hat ebenfalls einen eingebauten SD-Schacht (der auch ohne Firmwareuptdate SDXC-Karten liest), eine Kopie der Daten auf die daran angeschlossene USB-Festplatte (der Erinnerung nach "nur" USBII, das tut aber wegen des hier ebenfalls lahmen SD-Kartenleseschachtes nichts zur Sache) ist aber nur über Nutzung über die zugehörige App. möglich - dazu benötigt man dann mindestens ein Handy. Fazit: wenn Nutzung unbedingt ohne weiteres Gerät (Handy mit App.) möglich sein muss, geht das nur mit der Lösung von Intenso (es gibt auch noch andere Marken, die so etwas anbieten, die Geräte sind aber alle deutlich teurer) - ich würde aber immer eine Zugriffsmöglichkeit (z. B. Handy mit App, wiegt ja auch nicht viel und nimmt nicht viel Platz ein) haben wollen, um beruhigt zu sein (ob die Daten denn auch den Weg auf die Festplatte gefunden haben). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|