![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: oelde
Beiträge: 14
|
hallo,
ich war gestern mal im geiz markt und habe mir die d7d angeguckt und mir zeigen lassen... vor allem das gewicht der kamera wollte ich mal real in der hand halten. naja ist schon ein ganz schön großer prügel ![]() ich habe immer noch sehr viel bedenken, ob ich das alles hinbekomme von wegen einstellerei ... ich hätte nichts dagegen wenn diese kamera auch eine programmautomatik hätte..... und daher schwanke ich immer mehr zu canon wenn diese doch auch sehr billig wirkt wegen dem kunststoffgehäuse... aber die ist evtl. eher was für mich ... oder doch nicht.... ihr seht das ich mir immer noch nicht schlüssig bin.... ich fotografiere mit meiner fuji s 602z meistens in der programmautom. und wenn ich mal mehr zeit habe und ich fallende tropfen fotografiere ![]() mir ist es halt wichtig das ich das ich die alten objektive verwenden kann aber mir konnte ja leider keiner hier sagen ob die o.g. objektive die ich besitze was taugen an der d7d ![]() ![]() LG Melli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: @ jürgen...
Zitat:
Dass die D7D nicht die Oberligaposition einnimmt ist klar, da kommt definitiv noch etwas nach. Nur überleg doch mal, diese, nenne wir sie D9D, hätte KM das Genick gebrochen, da bin ich mir sicher. KM hat in der Photobranche deftig Schlagseite und wir können nur hoffen, dass die erwarteten Verkaufszahlen der D7D erreicht wurden. Wenn nicht brauchen wir gar nicht weiter nach höherwertigen Nachfolgern reden, denn dann wird es KM nicht mehr geben. Somit ist es nur logisch gewesen eine gute Kamera zu designen, die sich auch zu vernünftigen Preisen verkaufen lässt. Eine D9D hätte nie den Umsatz gebracht, der für ein Weiterleben von KM notwendig gewesen wäre. Also für mich ist die D7D der absolut logischste Schritt gewesen. Und der nächste Schritt wird auch sicher nicht der in Richtung D9D gehen, da bin ich mir auch ziemlich sicher. Und nochmal ganz allgemein: Man investiert bei einer SLR ins System, nicht in den Kamerabody. Der Body ist nur ein kleiner Teil des Ganzen. ![]() Zitat:
Zitat:
Um welche Objektive geht es? Aber egal welche es sind, Du wirst am Anfang immer damit auskommen. Wenn Du dann doch mehr willst, dann kannst immer noch das ein oder andere Objektiv zukaufen. Aber das ist unabhängig davon, ob Du nun ne Minolta oder ne Canon kaufst. Zudem die 350D spielt nicht in der Liga einer D7D. ![]() Woher kommst Du? Vielleicht wohnt ein D7D-Besitzer in Deiner Gegend, der Dir mit Sicherheit mehr Hilfestellung bietet als ein Verkäufer bei Saturn. ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: oelde
Beiträge: 14
|
habe die folgenden objektive: Minolta AF 70-210 1: 4.5 (22) - 5.6 und Minolta AF 35-70 1:3.5 (22) - 4.5
ich komme aus nrw PLZ 59302 zwischen Gütersloh und hamm lg melli |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10
|
Also für mich wahren fehlende Motivprogramme ein vichtiges Kaufargument. Auserdem
ob ich alte dinge an eine moderne Cam haben will? Ich weis nicht, irgendwie will ich nicht zukunft aufzuhalten. Was soll D7D mit 10 Jahre alte Technik? |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo melli,
wenn du in deinem Profil den Wohnort einträgst, kannst du dir über die Landkartenfunktion die "Mitglieder in deiner Nähe" anzeigen lassen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: D-64405 Fischbachtal
Beiträge: 37
|
Zitat:
von Blende zu Verschlusszeit... Grob gesagt: Für Portrait eben die Blende ganz aufgemacht das der Hintergrund in der Unschärfe verschwindet, für Landschaftsbilder die Blende möglichst weit zu damit's von vorne bis hinten scharf wird u.s.w. Das kannst du bei Der D7D alles in den frei Programmierbaren Speichern ablegen. Und ob ich jetzt ein Motivprogramm auswähle, oder mit einem dreh am rad die Blende zu mache bleibt sich eigentlich gleich. Ist aber geschmacksache, ich für meinen Teil finde die Aufteilung der Bedienelemente sowohl bei der Analogen als auch bei der Digitalen 7 als perfekt gelungen. Sie ist nicht überladen und trotzdem hat man alles im direkten Zugriff. In den Menüs der Kamera werden eigentlich nur Grundeinstellungen gemacht, wie Auflösung, Bracketing u.s.w. Alle normalen Kamerafunktionen sind ohne Menu einstellbar, das ist bei vielen anderen Kameras schlechter gelöst. Ich bin mir sicher das es viele 10 Jahre alte Objektive gibt die besser sind als einige neue... Wenn man sich da nur mal die Kunstoffbajonette der einfacheren aktuelle Objektive ansieht... übelst... Oder anders gesagt: Objektive die vor zehn Jahren schon Scherben waren sind es jetzt erst recht, aber gute Objektive können auch heute noch locker mithalten oder sind sogar teilweise besser. Gruß, poessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10
|
@poessi
Ich habe mich falsch ausgedrueckt Kaufargument für D7D kauf und nicht dagegen, und Ich habe nur Cam gemeint ,besitze selbst 3 alte Linsen und bin absolut zufrieden. Aber D7D mit technik von z.B. 7000i kann ich nicht gebrauchen, nicht wegen camera selbst (macht bis heute gute fotos) aber es ist in edem fall alte technik und nicht mehr zeitgemaess. Gruß belev |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Zitat:
Aber wenn man sich solch eine Kamera kauft, sollte man auch bereit sein sich damit zu beschäftigen, denn erst dann merkt man was man noch alles machen kann bzw. könnte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 7
|
Das Eingangsposting zu diesem thread hätte auch von mir sein können.
Ich habe eine analoge Minolta- Ausrüstung (505si und 300si) mit verschiedenen originalen Minolta- Objektiven, dem Programm-Flash 3600HS(D) von 1999 Vor zwei Jahren machte ich den Einstieg in die Digitale Fotografie mit der Nikon coolpix 4600 und war faziniert, da ich mich auch mit Bildbearbeitung beschäftigte. Inzwischen ist sie mir zu langsam. Sportfotos, bewegungsaufnahmen von Tieren sind ein Zufallstreffer. Spontane Momente kaum zu treffen. Also wartete ich auf die digitale Cam von Minolta, für meine Objektive. Hab lange dafür gespart und es ist mir auch nicht leichtgefallen, nächste Woche wollte ich die Cam kaufen. Aber nachdem ich hier im Forum viel über die D7D gelesen habe, werde ich immer unsicherer. Ich will mich nicht nach dem Kauf ärgern müssen über unscharfe Bilder, oder eben doch neue Objektive kaufen müssen (das kann ich augenblicklich nicht), ich kann nicht ständig bei einem KM-Vertragshändler auf der Matte stehen - der Weg dahin sind etwa 80 km. Ich will kaufen, Objektive draufklicken und fotografieren....die Cam kennenlernen können ohne Einschränkungen. Die Garantie kann mir aber keiner geben. Ist die D7D dann doch noch nicht so ausgereift? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|