![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
|
@hhoefling
Der Konverter ist wirklich super, überhaupt die Möglichkeit, sich das Original CCD-Bild ausgeben zu lassen, ist genial, z.B. wenn's um Fehlersuche, oder die Abbildungsleistung des Objektivs geht. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
ich mache recht viel produktfotografie. hier fallen unmengen an daten an und die korrekte farbwiedergabe ist sehr wichtig. als ich noch die a2 dafür benutzt habe, war mein workflow folgender: - kameraeinstellung alles auf null und schärfe auf weich - exakter manueller weissabgleich - exakte belichtung - in raw fotografieren - dimageviewer stapelverarbeitung benutzen - dort alles auf "kameraeinstellung" lassen - raw-daten in 16-bit tif-daten (dvi=48bit) umwandeln lassen auf diese weise kann ich zeitsparend den computer nebenher seine stapelverarbeitung runterrattern lassen und die bilder die dabei entstehen bilden eine gute basis für die weiterverarbeitung, da der dimageviewer gleich recht gute und neutrale ergebnisse abliefert. bei anderen programmen muss ich an jedem bild einzeln rumschrauben, um auf das gleiche niveau zu kommen, da die ergebnisse beim aufrufen der datei meist sehr stark von der realität abweichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
...ich sehe gerade der kann "nur" minolta-raws. schade, den bei meiner canon sieht es ähnlich aus. das originale cpp liefert die deutlich besseren ergebnisse gegenüber convertern von drittanbietern, und ist auch nicht gerade schnell. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
|
zu RawDeal:
das Teil arbeitet ja sensationell. Ich bin echt gegeistert. Die Raws kommen genauso raus wie eigentlich gedacht (aufgenommen) und man hat noch jede Menge Möglichkeiten zu drehen. Super. Und das als Freeware. Rawshooter geht, RawDeal kommt ![]() ![]()
__________________
Das Leben ist schön! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich bastel jetzt schon seit zwei Tagen (und Nächten
![]() Hochempfehlenswert! ![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo,
ihr macht mich richtig neidisch, das Ding gibts leider nicht für Mac, den Raw-Konverter für Photoshop gibts leider erst ab Version CS, und der Dimage-Viewer ist völlig unbrauchbar, die Voransicht des Raw-Konverters ist kaum größer als das Display der Kamera, wie soll man da ein Bild beurteilen... ist die Vorschau größer unter Windows? Stapelverarbeitung macht ja wenig Sinn, wenn ich die Bilder nicht einzeln bearbeite, kann ich die Konvertierung in Tiff oder JPG gleich der Kamerasoftware überlassen, die macht ja nichts anderes, wenn sie die Bilder auf Karte speichert. Gibts für den Konverter des Dimage-Viewer irgendeinen Geheimbefehl, um die Vorschau größer zu bekommen? Ich kann da nix finden, so ist er wirklich einfach nur Schrott... Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
RawDeal installiert und nach 1 Std. wieder deinstalliert:
liefert nur dunkle Bilder, in Abhängigkeit von der gewählten Vergrößerung falsche Farben, z.B. obere Hälfte grün, untere Hälfte blau. Nur der DiVi liefert die besten Ergebnisse! Gruß minomax P.S. Alle anderen Programme auf meinem XP-Notebook laufen problemlos! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
|
Zitat:
Ich finde das Teil genial. Zitat:
__________________
Das Leben ist schön! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
1. ich konvertiere raw nicht in jpg. das würde tatsächlich wenig sinn machen. 2. kamerainterne konvertierung in tif frisst mehr speicher als raw 3. ich will 16bit-tif haben 4. wie oben beschrieben, fotografiere ich in der regel schon so, dass eine einzelne bearbeitung der raws in dimagekonverter nicht nötig ist (wb, belichtung etc. passen schon). ich jage die stapelverarbeitung drüber um alles in 16bit-tifs umzuwandeln. sollte mal ein bild dabei sein welches per konverter korregiert werden muss, kann ich dies immer noch mal extra in den dvi holen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|