![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
|
Fragen zu Sonnenblende & UV Filter
Lasst doch dem guenter seinen Glauben...., wahrscheinlich meidet er auch mehrlinsige Objektive, weil sie die Qualität verschlechtern! Es haben auch Leute schon zu Zoomobjektiven Gummilinsen gesagt und sie verteufelt!
Meiner Erfahrung nach, haben deutlich mehr Leute Probleme mit beschädigten Frontlinsen als er es hier runter zu spielen versucht, mit seinen haltlosen, absolutistischen Behauptungen. Aber, auf meinem Fish-Eye verwende ich auch keinen Filter, obwohl er gerade da am sinnigsten wäre, allein schon wegen der fehlenden Sonnenblende ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Meine Erfahrungen (eigene und gehört von anderen) besagen da das genaue Gegenteil! Aber es ist und bleibt halt anscheinend ein Glaubens- "Krieg"; und es soll und darf natürlich auch ein jeder mit seinem Glauben glücklich werden! Für mich trifft da im Wesentlich das schon mal in einem vorherigem Post (#17) gemachte Statement von Guido (hpike) zu nämlich: Zitat:
![]() ![]() Damit schlägt man nämlich sozusagen dann gleich "zwei Fliegen mit einer Klappe"!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Moin, moin zusammen,
Guido hat eigentlich schon alles in einem Satz zusammen gefasst, was in der Praxis relevant wäre: Zitat:
![]() Filter zum Schutz kommen bei mir eigentlich nur dort auf's Objektiv, wo ich auch selbst eine Schutzbrille tragen würde (Werkstatt/Industrie, Wüste, bei Geysiren) - ganz einfache Regel. Im normalen Alltag ist dies IMHO nicht erforderlich. Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 26
|
Stephan Wiesner Fotograf aus Bern hat in einem Video in Youtube seine Haltung zu Filtern dargelegt. Wen das interessiert mal googeln. Ich dachte auch immer Schutzfilter sind Blödsinn aber bei den Preisen für meine Sony Objektive war der erste Schritt einen hochwertigen Filter aufzuschrauben. Bis heute habe ich keinen Unterschied in der Qualität feststellen können und bei extremen Lichtsituationen und Flare Gefahr würde ich ihn abschrauben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Zumindest nicht, wenn es um den Nutzen eines Filters im "normalen" Fotografen- Alltag geht. Bei S.W. liegen ja auch oft extreme Fotosituationen vor (Regen, Schlamm und dergl.). Da kann ein Filter als Schutz schon mal sinnvoll sein (wie ich auch schon mal schrieb). Übrigens: S.W. gehört sicher zu denjenigen, die auch jede andere Meinung/ Einstellung dazu akzeptieren.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
Zitat:
Meine Meinung dazu sieht anders aus, und Du wirst sie nicht (zumindest nicht auf diese Weise) ändern. Cheers Peter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Ich habe euere Beiträge komplett gelesen und kann beide Glaubensrichtungen voll und ganz verstehen. Ich möchte zusätzlich meine Erfahrungen und eine Erlebnis schildern.
Zu analogen Zeiten hatte ich im Gebirge immer einen Skylight oder UV-Filter aufgeschraubt, um den Blaustich in Grenzen zu halten. Dieser Grund ist im Zeitalter des digitalen Weißabgleichs vernachlässigbar geworden. Seit ich die A7 habe, benutze ich ohne Ausnahme die Streulichtblende. Dies ist meistens Schutz genug. Außerdem denke ich häufig nicht an den UV-Filter oder ich bin zu faul, ihn aufzuschrauben. Man muss ja immer erst die Geli entfernen, damit man ihn aufsetzen kann. An einem Tag habe ich mich allerdings mächtig geärgert, dass ich den Filter nicht aufgeschraubt hatte. Zu dem Zeitpunkt besass ich nur das 24-70mm Objektiv und wollte eine Nahaufnahme machen. Ich pirschte mich immer näher an den Schmetterling heran. Plötzlich ein leichter Stoß am Objektiv und beim Nachsehen entdecke ich einen dünnen abgebrochenen Zweig, den ich beim Blick durch den Sucher übersehen hatte. Mit der Frontlinse habe ich das Holzende berührt. Auf der Frontlinse ist nun ein dünner weißer Kratzer zu sehen, ca 2-3mm lang. Erinnert ein wenig an die weißen Kratzer in dunklem Autolack. Der Kratzer ist aus verschiedenen Blickrichtungen nur schwer zu erkennen. Nur aus einem bestimmten Blickwinkel fällt er sofort auf. Unter der 10-fach Lupe kann man erkennen, dass die Vergütungsschicht angekratzt und abgerieben ist. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass die heutigen Objektivvergütungen so empfindlich sind. Mit der Lupe habe ich zu meinem Entsetzen noch etliche Mikrokratzer gefunden, die man mit bloßem Auge nicht sehen oder erahnen kann. Ich war der Meinung, ich hätte mein erst wenige Monate altes Objektiv wie ein rohes Ei behandelt. und dann so was. Alle, die geschrieben haben, dass kleine Kratzer auf der Frontlinse kein Einfluss auf das Bild haben, haben recht. Auch ich konnte in der 100%-Ansicht keine Unterschiede zu früher erkennen. Inzwischen bin ich zu meinem alten Verhalten zurückgekehrt und fotografiere meistens ohne Schutzfilter aber immer mit Geli. Ich will meinem Hobby nachgehen und habe die Kamera nicht als Geldanlage. Der Wiederverkaufswert der Objektive ist mir inzwischen sowas von wurscht. Trotzdem behandle ich sie wie wertvolle Messinstrumente, die ihre Funktion durch grobe und unsachgemäße Behandlung einbüßen können. Für die besonders Vorsichtigen kann ein Schutzfilter also schon Sinn machen. Aber bitte bei Gegenlichtaufnahmen an die von Vorrednern geschilderten Nachteile denken (Reflexionen, Flares). Und das mit der 10-fach Lupe vergesst ihr am besten ganz schnell wieder. Es kann für Pixelpeeper einen Schock bedeuten. Wer eine solche Lupe benutzt, fragt bei den Nebenwirkungen am besten seinen Arzt oder .... ![]()
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | ||||
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
Zitat:
Eine richtige Abbildung in Form eines Schattens oder Ähnlichem kommt höchstens bei Ultraweitwinkeln vor, auch dort ist das Artefakt dann aber sicher so unscharf, daß es vermutlich nicht zu sehen sein wird. Wohlgemerkt, bei kleinen Kratzern. Zitat:
Interessanterweise hatte ich ein ganz ähnliches Erlebnis: Ich wollte eine besonders wohlgeformte Banksiablüte fotografieren, dazu mußte ich mit dem Objektiv ein Stück in den Busch hinein. Auf einmal fühlte ich ein blattloses Zweiglein an das Frontelement anstoßen. Diesesmal war ich über meine Faulheit ganz glücklich, denn das Element war ein Schutzfilter. Übrigens war auch die Geli drauf - soviel zu deren Schutzeffekt. Zitat:
![]() Cheers Peter |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
|
so wie´s halt immer ist im Leben:
Meine Erfahrungen (eigene und gehört von anderen) besagen da das genaue Gegenteil! Aber es ist und bleibt halt anscheinend ein Glaubens- "Krieg"; und es soll und darf natürlich auch ein jeder mit seinem Glauben glücklich werden! Nein, nein, nein, sowohl eigene und erlebte bei anderen, ich meine das schon genauso wie ich es geschrieben habe, durch meine langjährige frühere Tätigkeit in diesem Bereich! Geändert von Verlauffilter (06.08.2016 um 22:52 Uhr) Grund: keine Lust mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
@Verlauffilter:
Wenn Du schon meinen Text zitierst, dann benutze doch bitte auch die "Zitat- Funktion", damit es auch als Zitat erkennbar ist! Danke! Und nun dazu: Zitat:
Falls ja: Es kann ja durchaus sein, dass Du andere Erfahrungen gemacht hast als ich. Das soll durchaus vorkommen.... ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|