Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » low light performance A77ii vs RX100 vs alpha 6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2016, 22:51   #31
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Das ist genau was ich meine. Was wäre Dein Tipp dazu (Kamera, Objektiv)?
Ich bin von meinen 5n/ r/ t - NEXen ziemlich angetan und die reichen mir bisher für fast alle Einsatz-Fälle. Von der reinen Sensorperformance her sind die fast identisch mit der A77II.

Klar, manchmal wünschte ich mir noch bessere Dämmerlichttauglichkeit.
Aber da bin ich dann bei einer A7SII oder A7RII....
Die liegen aber derzeit ausserhalb des Budgets, was ich für eine Kamera zu bezahlen bereit bin.

Ich bin aber auch regelmässig mit mindestens 3 Bodies und je nach zu erwartenden Gebenheiten mit unterschiedlicher Objektivbestückung - und(!) dem Einbein (oder 4kg-"Männer"-Stativ) - unterwegs. Aso nicht unbedingt der typische Anwender.
Das trifft auch meine Art zu fotografieren zu, nämlich möglichst ohne AF und Belichtungsautomatik. Manchmal lässt sich das (mit ferngesteuerter Bedienung) aber nicht vermeiden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2016, 22:53   #32
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Low Light Performance einer Kamera hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Sie ergibt sich aus dem Rauschverhalten der Kamera bei einer bestimmten ISO-Zahl. Wenn man ein lichtstärkeres Objektiv bei unverändertem Licht an die Kamera setzt und bei Offenblende benutzt, braucht man natürlich eine geringere Emfindlichkeit und damit rauscht es weniger. Benutzt man aber zwei Objektive bei gleicher Blende (z.B. f8), die eine unterschiedliche Lichtstärke / Offenblende haben (z.B. f1,4 und f5,6), ändert sich nichts.

Natürlich darf man nicht die RX100 bei f1,8 und ISO400 mit der A77II bei f2,8 und ISO 800 vergleichen und dann behaupten, die RX100 sei besser.
Natürlich muss man die Low Light Performance immer in Verbindung mit dem Objektiv sehen, alles andere macht ja wohl überhaupt keinen Sinn, und die hängt sehr wohl von der Öffnung bzw. maximalen Öffnung eines Objektivs ab! Du sagst ja auch nicht der Porsche fährt 300Kmh, hat aber keinen Motor! Dadurch ermögliche ich doch gerade erst eine geringere Empfindlichkeit und somit weniger Rauschen, ja und ist klar Blende 8ist Blende 8?!? Willst du mit Blende 8 Low Light Aufnahmen machen- Low Light aufnehmen bedeutet:

Entweder hohe Lichtstärke also möglichst große Anfangsöffnung, oder hohe Sensorempfindlichkeit (verbunden mit Rauschen), oder lange Belichtungszeit (Stativ erforderlich, Bewegungsunschärfe durch bewegtes Motiv möglich).
Bzw. einem Mix aus allem, wobei die hohe Lichtstärke des Objektivs da meist die beste und sinnvollste Wahl sein dürfte, bzw. am praktikabelsten sein dürfte.
Das musste mal gesagt werden.
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 23:23   #33
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Das heisst, du nutzt RAW nur sehr selektiv für einzelne Bilder und verwendest sonst jpgs?
Genau, und aus dem gleichen Grund wie Du...

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Weshalb verwendest du CaptureOne und nicht Lightroom?
Ich habe mich lange geweigert überhaupt für Software Geld auszugeben... das hat sich inzwischen geändert, jetzt wäge ich doch ab ob und wieviel mir eine Software wert ist.

Weil ich auch lange keine Lust hatte mich intensiver mit RAW-Entwicklung zu befassen habe ich früher nur ab und zu mal den Sony IDC verwendet. Die Ergebnisse waren nicht immer zufriedenstellen, und als ich dann hörte, dass man die Express Version von c1 für Sony kostenlos kriegt habe ich mir's runtergeladen. Tja und von da an dauerte es dann nicht mehr so lange bis ich für wenig Geld auf die Pro Version für Sony upgradete.

Ich bin immer noch kein c1 Crack, die Bedienung ist nicht gerade sehr intuitiv (finde ich jedenfalls) und man braucht schon eine gewisse Einarbeitungszeit. Was Belichtung, Tonemapping und WB anbetrifft komme ich inzwischen damit ganz gut klar.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2016, 07:02   #34
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von wiseguy Beitrag anzeigen
Mir kommt es so vor, dass du dich mit der Materie insgesamt nicht so gut auskennst. Daher ist davon auszugehen, dass du deine A77 II nur zu einem Bruchteil ihrer Möglichkeiten ausnutzt. Grundsätzlich wäre meine Empfehlung, sich mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen. Eine günstige Festbrennweite und ein Blitz wären meine zweite Empfehlung, damit könntest du dann echte Fortschritte machen.
Ich beschäftige mich doch grad mit der Materie... indem ich ein Problem erkenne und dann eine Lösung dazu suche. Ist das Problem genereller Natur; verwende ich die falschen Einstellungen? Oder handelt es sich um eine Schwäche von Kamera / Objektiv?
Ich bin kein Profi, besitze meine Alpha A77ii seit knapp einem Jahr. Gelohnt hat sich das Gerät für mich schon lange. Der Trigger für den Kauf war, schlussendlich dass ich alte Negative digitalisieren wollte; das habe ich unterdessen auch erfolgreich gemacht (15'000 Stück). Ich lerne ständig dazu, weiss aber schon einiges über die wichtigsten Parameter der Fotografie, so dass mir durchaus brauchbare Fotos gelingen.


Zitat:
Zitat von wiseguy Beitrag anzeigen
Falls du dich mit der Fotografie nicht mehr in die Tiefe gehend auseinandersetzen möchtest und von weiteren Objektiv- und Zubehör-Käufen absiehst, wäre es wahrscheinlich eine gute Idee, die A77 II ersatzlos zu verkaufen und dann nur noch mit der RX100 im Automatikmodus weiterzumachen.
Eine solche Kamera zu verkaufen lohnt sich nur für jemanden mit Geldsorgen oder wenn das Gerät ein totaler Fehlkauf war und es sowiso nur im Schrank liegt; in meinen Augen ist es ein grosses Verlustgeschäft.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ich bin von meinen 5n/ r/ t - NEXen ziemlich angetan und die reichen mir bisher für fast alle Einsatz-Fälle. Von der reinen Sensorperformance her sind die fast identisch mit der A77II.
Also, welches Kamera Modell hast du nun genau?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2016, 08:13   #35
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.141
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Seit ich CaptureOne verwende und auch öfter mal aus dem RAW entwickle, weiß ich, dass zwischen RAWs aus A77 und A77 II kein Unterschied ist. Der einzige Unterschied, der manchmal diesen Eindruck erweckt, ist, dass die A77 II (per Automatik) etwa um 1/4 bis 1/3 Blende stärker belichtet. Somit ist das Bild ein klein wenig heller und rauscht ein bisschen weniger. .......
Ich benutze LR und bestätige dies komplett. Ich war auch eine Zeit lang mit A77 und A77ii unterwegs...(und die Ergebnisse der kleinen, wirklich feien RX100 bestaune ich auch immer wieder).
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2016, 08:19   #36
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
@skewcrap:

Also Ziel erreicht... Wahrscheinlich viel mit ISO100, dann ist das kein Problem.

Lass Dich nicht abschrecken, wie lern erst mal fotografieren, so bin ich damals auch begrüßt worden und bin dann erschrocken ins DSLR-Forum gewechselt. Dort hatte man viel Geduld mit mir. Die Einseitigkeit der Kamerawelt treibt manchmal Stilblütten

Ich habe eine Zeitlang Wildtiere in engerem Raum bei schlechtem Licht fotografiert. Dort war die a77 auf Grund des Rauschens nicht nutzbar (nicht wegen der Größe etc.). Ich hatte mir überlegt, die a77ii als Alternative zu erwerben und habe sehr lange mir im Internet entsprechende RAW-Files heruntergeladen. Die ersten beschriebenen Anworten in Deinem Thread von mir sind das Resultat. Daher habe ich gelassen.

Als Alternative habe ich mir die a6000 für Reisen erworben. Sie weißt ein leicht besseres Verhalten auf (Spiegellos). Ansonsten habe ich das Thema von Kamera zu Sonykamera beobachtet und mir viel Raws angeschaut...

Die a6300 ist etwas besser, ist aber in einer Preisregion, in der ich mir andere Kameras kaufen würde oder eine spezielle Kamera fürs Filmen (Sony Hang zur eierlegenden Woll...). Aber das muß jeder mit sich ausmachen.

Ich denke, wenn das Projekt der 15.000 Dias vorbei sind ist, waou - wie lange hast Du denn dafür gebraucht! - wirst Du langsam merken, was Du brauchst. Vielleicht war das ja auch nur eine einmalige Geschichte.

Ich kann Dir nur empfehlen: Reitze Dein Equipment erst einmal vollständig aus. Die Diskussion um lichtsstarke und qualitativ bessere Objektive lohnt sich nur dann, wenn man Jahre an dem Zeug festhalten will - muß - und man dafür ein entsprechendes Preis-Leistungsverhältnis erwartet. Und: Wenn man weiß, welche Linsen notwendig sind: Sonst wird man schnell zum Sammler...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2016, 18:13   #37
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
@skewcrap:
Also Ziel erreicht... Wahrscheinlich viel mit ISO100, dann ist das kein Problem.
Ja, mein ursprüngliches Ziel habe ich erreicht, habe Negative und Dias mit ISO100 abfotografiert, mit einem SAL100 Makro.

Zitat:
Ich denke, wenn das Projekt der 15.000 Dias vorbei sind ist, waou - wie lange hast Du denn dafür gebraucht! - wirst Du langsam merken, was Du brauchst. Vielleicht war das ja auch nur eine einmalige Geschichte.
Mit digitalisieren bin ich fertig; das heisst genau genommen noch nicht. Das Abfotografieren ging zwar sehr schnell (ca. 10s Pro Bild), ich kam in eine Art Trance und habe dann jeweils mehrere Stunden am Stück geknipst. Total ca. 100 Stunden. Das Umwandeln von Negativen in Positive lässt sich jedoch nicht komplett automatisieren (eine korrekte Umwandlung ist äusserst komplex, Photoshop hat dazu kein Mittel parat), so dass ich dafür ca. 30s - 1 Minute pro Bild aufwende. Ich habe erst ca. 2000 von 15000 Fotos umgewandelt. Aber immerhin sind alle digital vorhanden und damit vor Alterung geschützt. Mal schauen wann ich wieder Lust kriege auf Serienbildbearbeitung^^

Zitat:
Ich kann Dir nur empfehlen: Reitze Dein Equipment erst einmal vollständig aus. Die Diskussion um lichtsstarke und qualitativ bessere Objektive lohnt sich nur dann, wenn man Jahre an dem Zeug festhalten will - muß - und man dafür ein entsprechendes Preis-Leistungsverhältnis erwartet. Und: Wenn man weiß, welche Linsen notwendig sind: Sonst wird man schnell zum Sammler...
Ich bin dran zu lernen, das zu tun. Fehlkäufe hatte ich aber bis jetzt keine. Besitze:
- Das Kit SAL1650
- SAL100 (für Digitalisierung gekauft)
- SAL18135 (Reise)
- SAL1118 (Reise)

Es ist kein extrem Lichtstarkes Objektiv darunter, aber eben, das nützt mir in einigen Fällen auch nur bedingt etwas.

Mich würde mal interessieren, wie Ihr eine Gruppe von Menschen an einem Tisch sitzend bei wenig Licht (Innenraum oder Dämmerung) fotografieren würdet. Also eigentlich will man dafür ja eine grosse Schärfentiefe bei gleichzeitig grosser Blendenöffnung... Hm... Ich weiss jetzt was ich in diesem Fall mache; ich greife zur RX100; bis jetzt hatte ich damit auf jeden Fall die mit Abstand besten Ergebnisse erzielt.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2016, 18:45   #38
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich nutze ein Blitz um die Isozahl niedrig zu halten und f5.6 bis f7.1 um die Schärfe zu behalten
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2016, 19:12   #39
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Da der eingebaute Blitz nicht wirklich toll ist, heisst das dann aber wiederum noch mehr rumschleppen...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 07:40   #40
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Auf Reisen wäre das eventuell so.
Du kannst aber auch anders arbeiten, den positiven Ansatz: schaue bei welcher ISO-Zahl Dir das Rauschen am Besten gefällt und setze es gezielt als Obergrenze ein. An der a6000 ist das 1250. An der a7rii habe ich es bis heute noch nicht herausgefunden.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » low light performance A77ii vs RX100 vs alpha 6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.