Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2016, 11:16   #31
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Btw der Sigma Adapter scheint bestens mit nativen Canonlinsen zu funktionieren!

https://www.youtube.com/watch?v=qCSTahFJAm0
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2016, 11:24   #32
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Schaut doch gut aus.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 11:31   #33
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Btw der Sigma Adapter scheint bestens mit nativen Canonlinsen zu funktionieren!

https://www.youtube.com/watch?v=qCSTahFJAm0
Es wurde in diesen Video ein einziges Objektiv getestet, davon auf alle nativen Canonlinsen zu schließen halte ich für gewagt. Und das eine Objektiv funktioniert prinzipiell, der Autofokus zumindest in diesem Video ist aber recht langsam und wohl daher für Aktionfotografie oder für sich schneller bewegende Tiere nicht geeignet. Ich werde weitere Test mit Teleobjektiven abwarten.

Gruß Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 12:04   #34
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.122
Hatte gestern im Laden die Kombi:
a60000 - MC11 - 150-600[C] EF in der Hand.
Leider nicht meine a6000, somit war der AF auch vielleicht nicht passend eingestellt.
Ich würde mal sagen, dass ich jetzt vorläufig nicht spare; da bleibe ich bei meiner a77ii, bzgl AF Speed und Trefferquote.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 12:14   #35
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Danke für den Link. Ich nutze hauptsächlich Teles wie das SAL70-400G2 und das Tamron 150-600. Aktuell scheint eine A7 keine Alternative zu sein. Somit bleibe ich weiter bei der A99.

E-Mount könnte für mich höchstens ein Alternative sein, wenn die ganzen Adapter einwandfrei funktionieren und auch ein grosses Gehäuse kommen würde. Das wäre schon spannend, wenn auch die Sigmas, Canons, Nikons damit einwandfrei und schnell funktionieren würden. Grundsätzlich warte ich sonst aber lieber auf einen A-Mount Nachfolger.

Ich denke es wird noch eine ganze Weile dauern, bis alle Objektive am E-Mount zufriedenstellend adaptierbar sein werden.
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2016, 12:43   #36
hpike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
So, hier mal die persönliche Meinung von Benny zu dem Thema. Also warum er solche Objektive am E-Mount nutzt .

Hi lieber Guido: Hier noch ein wichtiger Hinweis:
Ich wurde an verschiedenen Stellen gefragt, warum ich meine Tierfotografie mit einer Sony-A7R M2 betreibe, während es andere Kameras gibt, die viel schneller fokussieren, schneller fotografieren und für diese auch längere Brennweiten verfügbar sind.

Hier kommt meine Antwort darauf:

Ich liebe die sensationell gute Bildqualität, die ich mit der Sony A7R M2 erhalte! Alle anderen Kameras, die ich bisher getestet habe, erreichen diese Bildqualität nicht. Dadurch, dass ich von der Luxus-Hochglanz-Fotografie lebe und nur Produkte verkaufe, die eine extrem hohe Bildqualität aufweisen müssen, gibt es zurzeit für mich nur noch Mittelformatkameras als Alternative zu A7R M2. Und die Mittelformatkameras sind noch langsamer, größer, schwerer, teurer und unflexibler als die Sony-A7R M2.
In meinen Augen ist das Fotografieren mit der Sony A7R M2 fast auf dem Niveau der Mittelformatkameras und wenn ich diese Arbeit aus dieser Perspektive betrachte, dann nehme ich die derzeitigen Einschränkungen gerne hin, um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen. Solche Einschränkungen müssen auch die Mittelformatfotografen hinnehmen.
Diese Entscheidung mag vielleicht für manche Amateurfotografen unverständlich sein aber die qualitätsbewussten Profis werden sie sicherlich verstehen. :-)
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (29.04.2016 um 12:45 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 13:00   #37
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Absolut verständlich die Aussage, und ich sehe es sehr ähnlich.
Ein schneller AF ist schön, aber BQ und High ISO sind mir deutlich wichtiger.
Zumal ich mittlerweile eh meist manuell fokussiere, auch mit dem 150-600.

Aber Jeder hat da andere Prioritäten, und dafür gibt es reichlich Systeme und Bodys die entsprechendes bieten.
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (29.04.2016 um 13:03 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 13:24   #38
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Also spielt das Größenverhältnis A7r II und Objektiv für Benny keine Rolle wenn es um Qualität geht.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 13:28   #39
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Das Größenverhältnis finde ich für meinen Teil bei der Verwendung des BG als praktikabel.
Natürlich liegt eine A99 ganz anders in der Hand, aber nach relativ kurzer Eingewöhnung, ist es für mich praktisch irrelevant geworden.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 13:33   #40
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Also spielt das Größenverhältnis A7r II und Objektiv für Benny keine Rolle wenn es um Qualität geht.
Warum sollte das überhaupt eine Rolle spielen
Ich habe schon vor Jahren problemlos lichtstarke 300 und 400mm Linsen an meiner NEX-5N genutzt.
Und die ist sogar gegen meine A7II wirklich klein.
Alles nur eine Frage des "Wollens" und natürlich der Gewöhnung.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.