![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Hi,
ich habe mir vor ein paar Tagen die A6000 mit dem 16-50mm Kit geholt. Ich bin nun am Rätseln wie es weiter gehen soll. Erst mal bin angenehm überrascht von der BQ im Zentrum in Anbetracht des Preises und der kompakten Bauweise. Ich hatte bis vor Kurzem noch mit meiner Kleinbild / Vollformat Nikon fast nur feste Brennweiten, obendrein manuelle Altgläser. Sehr oft war ich nur mit 35mm und 105mm unterwegs, wohlgemerkt mit Kleinbildformat. In Landschaften und beim Wandern hatte ich fast ausschließlich das 105er angeschraubt, auf Städtetouren das 35er. Vieles kann man mit dem Turnschuhzoom kompensieren, oder mal in der Bildbearbeitung croppen. Ich hatte für mich festgestellt, dass feste Brennweiten meinen Blick fürs Motiv angenehm verändert haben. Im weitwinkligen Bereich werde ich erst Mal beim Kit-Zoom bleiben und als Ergänzung das 105er AIS mit Adapter ranschrauben, welches mit Blende 2.5 wunderbares Freistellungspotential hat. Im WW-Bereich ist mir Freistellen nicht so wichtig, im Telebereich umso mehr. Ich könnte mir vorstellen, dass das SEL 50mm mit Blende 1.8 demnächst noch eine schöne Ergänzung zum Kitobjektiv wird, in Ermangelung eines bezahlbaren 85er SEL. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Mal eine Gegenüberstellung:
http://camerasize.com/compact/#535.4...6,443.344,ha,t die a68 konnte ich auswählen, allerdings nicht das Objektiv dazu.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zwischen A58 und A68 ist kein gro0ßer Unterschied. Ich habe mal ein ähnlich großes Objektiv an die A68 gesetzt:
http://j.mp/1SaWgEg Hans P.S. Auch interessant: Vergleich mit A7 und Kit Geändert von ha_ru (15.04.2016 um 08:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ja, das denke ich auch. Interessant ist da wirklich, wo die Grenzen von E als Reisekamera ist. Das 18105 kommt ähnlich dem FE 2470 2.8 schon in Dimensionen, wo man sich ernsthaft überlegen muß, ob die bisherigen Argumente nach Kompaktheit noch begründet sind. Wenn Sony die A Kameras kompakter bauen würde (und das würde sicherlich klappen), dann würden sicherlich viele nicht nach E wechseln. Ich denke, das ist mit ein Grund, warum auf A-Seite nichts passiert
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Zitat:
Ich habe das SEL1018, das SELP1650 und das SEL50F1.8. Möchte das 1650 durch das 18105 ersetzen, weil ich mehr Brennweite möchte - 50mm ist doch schon zu oft, zu kurz gewesen. Gruß Torsten |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Zitat:
Schon nach kurzer Zeit reicht mir die BQ, aber auch die Gestaltungsmöglichkeiten mit dem 16-50 nicht mehr. Der obenstehende Link lässt wunderbar die Dimensionen vergleichen. Das 18-105 könnte auch für mich den idealen Brennweitenbereich abdecken, aber eigentlich verlässt es den Bereich der Kompaktheit deutlich. Bin deshalb am Überlegen, ob ich mir ergänzend zum 16-50er das 19er und 60er Sigma hole, oder einfach nur das 50er mit 1.8 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hallo blur, eine gute Idee ist ja, das Bild etwas weiter aufzunehmen und dann die Ränder abzuscheiden, dann hast Du das Problem zunächst einmal gelöst.
Auf Reisen laufend die Linsen zu wechseln ist nicht gerade lustig. Daher habe ich das 1670. Sicherlich an den Rändern auch nicht optional, besser als das 1650 und deutlich schärfer. Aber wie oben beschrieben, weiß ich mir da zu helfen. Das 50mm 1.8 ist ein Porttraitobjektiv und vergleichbar mit dem 85mm 1.8 an Vollformat. Ich würde das auch nur dafür einsetzen- Ich halte sehr viel davon an der a6000 (nicht an der a7rii). Meine ganzen Streetportraits mache ich damit. Auch wenns mal auf die Schnelle in Räumen sein muß: Fotos aus Kundenmeetings... aber für andere Zwecke würde ich es nicht nutzen wollen. Kann man, es gibt da ja irgendweine Gemeinschaft, die darauf schwört alles mit 50mm aufzunehmen, das wäre dann aber bei APS-C die 35mm
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich komme ja von der A55 mit zuletzt dem Sigma 18-125 als Standarddrauf. Ich habe mir überlegt was es ausmachen würde zu A7 + Festbrennweiten zu wechseln: click Ginge auf jeden Fall, wenn man den Beziehungsbelastungstest machen will (von Canon zu Sony A-Mount zu Sony E-Mount APS-C zu Sony E-Mount VF kostet halt was) ![]() Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Zitat:
Ich war in der Vergangenheit oft mit dem 35er und 85er (Kleinbildformat) unterwegs und war da nicht so häufig am Wechseln. Erstaunlich oft blieb das 85er einfach drauf, auf Städtereisen war es dann eher das 35er. Deshalb die Idee mit den beiden Sigmas für APS-C Sensor. Das 16-70er ginge bei mir gerade noch als kompakt durch, das 18-105er nicht mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Hallo,
ich habe heute im Fachgeschäft ein paar Testaufnahmen mit Festbrennweiten Sony 20 2.8 Sigma 19 2.8 Sony 50 1.8 Sigma 60mm 2.8 und dem 16-50er gemacht, leider stand das 18-105er nicht zur Verfügung. Natürlich alle in RAW, damit die Kamera nix schön rechnet. Ich bin begeistert von den FB, alle 4 sind super. Die Schärfe in der Mitte ist bei Offenblende sichtbar besser, natürlich auch an den Rändern. Vielleicht auch deswegen gibt es das Gefühl von mehr Brillanz / Kontrast. Erstaunlich wenig CAs bei den Offenblende auch beim 50er mit 1.8. Da hatte ich mit meinen alten manuellen Nikkoren und Offenblende immer sehr zu kämpfen. Ich kann mich nun kaum mehr zurückhalten in FBs zu investieren. Wahrscheinlich zuerst in das 50er Sony, das erscheint mir vielseitiger als das 60er Sigma. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|