![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Zitat:
MFT nennt man soviel ich weiss Halbformat, weil die Diagonale genau der Hälfte von Kleinbild entspricht. Daher kommt auch der Cropfaktor 2. Bei der Fläche schaut es ganz anders aus: Format > Breite* Hoehe = Flaeche / Diagonale KB____ > 36,00 * 24,00 = 864,00 / 43,267 APS-C_ > 23,60 * 15,60 = 368,00 / 28,2 MFT___ > 17,31 * 12,98 = 224,64 / 21,633 1 Zoll > 13,20 * 08,80 = 116,20 / 15,860 Bei APS-C sind sich aber nicht mal Canon und Sony sind und die Werte abweichen können. 100% genau sind die Werte auch da nicht. Gruß Martin Geändert von Cookiemovies (21.03.2016 um 23:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
LG SpeedbikerMtb
__________________
www.foto-austria.eu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Die Bildqualität einer RX100 (I bis IV) ist sicher besser als die andere Kompakt- und Handykameras, weil der Sensor größer ist. Man sollte aber keine Wunder erwarten. APS-C hat bereits eine fast dreimal so große Sensorfläche und bietet eine deutlich bessere Bildqualität und mehr Reserven bei der Nachbearbeitung.
Wer aber bereits Vollformatqualität gewöhnt ist, für den liefert die RX100 gerade noch akzeptable Qualität. Mehr nicht. Wenn es einfach nur eine möglichst kleine Kamera sein soll, die aber nicht unbedingt Kompaktkameragröße haben muss, dann würde ich auch zur a5000/a5100 greifen.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Mag sein, dass mancher FT Halbformat nennt. Ich habe den Begriff aber bisher hauptsächlich als Bezeichnung für APS-C vorgefunden.
Angaben für die Sensorgrößen mit Zehntel Millimetern sind auch mit Vorsicht zu genießen, da mal die Nennmaße (z.B. 24x36 bei KB) angegeben sind, mal tatsächliche Maße einzelner Sensoren. Bei APS-C hatten ja die Sensoren von Canon schon immer einen Cropfaktor von 1,6, während sonst eher 1,5 üblich ist. Wobei ich glaube, dass auch die Sony R1 einen etwas kleinere Sensor hatte. Aber da konnte man ja das Objektiv auch nicht wechseln und Vergleiche blieben einem erspart. Bei Sony sind die Sensoren in A6000 und A5100 minimal größer als z.B. noch in der A5000... Wobei diese Unterschiede kaum auffallen dürften. Allerdings müsste man halt demnach überall exakte Werte raussuchen, wenn man schon mit den Zehntelangaben rechnen will. Die RX100 hat halt in jedem Fall einen kleineren Sensor als Halbformat. Ist auch sicher ein tolles Teil. (Mir war sie halt immer zu teuer. Und seit ich die A5000 immer dabei habe, interessiert sie mich eigentlich auch nicht mehr.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Zitat:
https://en.wikipedia.org/wiki/Image_...mats_and_sizes Eine bessere Quelle kenne ich auch nicht. Der Wikipedia Autor/en hat sich hier wohl viel Mühe gegeben, dass alles zusammenzutragen. Finde diese Diskussion aber echt interessant, weil es hier offensichtlich mehrere Leute gibt, die mehrere Kameras der genannten haben und damit sind für mich die Vergleiche durchaus wertvoll. Ich habe auch zwischen RX100 und A5x00/A6000 geschwankt und habe mich schließlich für A6000 (super Angebot) entschieden. Ich glaube, das muss ich echt nicht bereuen, auch wenn ich nur das so gescholtene Kit 16-50 verwende (wegen der Hosentasche ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Die geradzahlige Angabe bei KB war dagegen einfach ein recht beliebiger Wert. Die ILCE-7M2K hat laut Sony 35,8 mm x 23,9 mm, die ILCE-7SM2 nur 35,6 mm x 23,8 mm und die ILCE-7RM2 gleich 35,9 mm x 24,0 mm Sensorfläche. Das ergiebt natürlich erhebliche Unterschiede in der Bildqualität. Die einen haben mehr Fläche, während die anderen die oft kritisierten Ecken meiden. ![]() Sehe ich genau so. Die RX100 trickst wahrscheinlich mindestens genau so viel, wie die E-Mount Alphas mit den Kitzooms. Ich ziehe aktuell auch die A5000 jeder Zoomkompaktkamera vor. Und Deine A6000 ist zwar schon ein Stück größer, dafür aber eben auch nochmal komfortabler bedienbar... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 28
|
Zitat:
Und wenn man ein wenig schaut, gibt's die a6000 auch für 400-450 Euro gebraucht. Wären beides Alternativen, je nachdem, was man für nen Wert bzgl. Sucher legt. Genau dazwischen liegt natürlich die a5100. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Interessant was ihr euch so alles in die Hosentasche schiebt ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das musste ich auch gerade denken.
Mir sind sogar die RX100-Varianten zu groß für meine Hosentaschen, da ich normalerweise keine Cargohosen trage.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|