Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Startobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2016, 13:53   #31
bo25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
Das will ich hören ;-)
bo25 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2016, 00:04   #32
bo25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
Habe mir nun ein gebrauchtes 35f18 geschossen, bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Nun noch auf suche nach einem Makro...
bo25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 09:05   #33
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Ich habe dafür zum Aufschrauben ein Raynox DCR 250 gekauft. Und ein DCR 150.

Die Bildqualität ist gut und der Preis nicht hoch.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 23:17   #34
bo25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
Habe gerade in der Bucht das sel30m35 gekauft, mal schauen wie das so ist.
bo25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 17:30   #35
KingCrunch
 
 
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 28
bo25, hast du jetzt nicht 2x fast das gleiche Objektiv gekauft?

Ich missbrauche den Thread mal für eine Frage in eigener Sache:

Bin seit kurzem ebenfalls stolzer Besitzer der Alpha 6000 mit den beiden Kit-Objektiven 16-50mm und 55-210mm. Was mich allerdings nervt, ist die geringe Lichtstärke des kleinen Kit. Zudem zoome ich mit dem kleinen Kit so gut wie nie (hatte früher eine alte, schlechte Kamera und gelernt "Zoomen für zu Verwackelungen, Junge!").

Ich überlege, eines oder beide der o.g. Objektive zu verkaufen und statt dessen andere zu kaufen. Eine lichtstarke Festbrennweite für Innenaufnahmen von Menschen etc. und Außenaufnahmen im WW-Bereich und ein Powerzoom.

Meine Alternativ-Ideen:

- Sigma 19f28 (ich denke, näher dran kann ich ja immer, reicht f2,8 für schlechte Lichtverhältnisse ohne Blitz im Vergleich zum Kit?) und dazu ggf. ein Powerzoom (Tamron 18-200) oder das 55-210 SEL behalten.

- SEL 35f18 (oder besser 50f18) und ein Powerzoom oder das 55-210 behalten.

- Andere Kombi?

Ich denke, ich bräuchte schon ein Zoom für den Telebereich, nur für die üblichen Landschafts- und Architekturaufnahmen bzw. Innenaufnahmen von Menschen bin ich nicht sicher, ob ich da den Zoom brauche und was da, auch was P/L-Verhältnis angeht, für mich die beste Lösung ist. (Kaufe übrigens gern gebraucht bei Ebay-Kleinanzeigen oder so)

Vielen Dank schon mal für etwaige Hilfe.
KingCrunch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2016, 17:44   #36
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von KingCrunch Beitrag anzeigen
Meine Alternativ-Ideen:

- Sigma 19f28

- SEL 35f18 (oder besser 50f18) und ein Powerzoom oder das 55-210 behalten.

- Andere Kombi?

Vielen Dank schon mal für etwaige Hilfe.
Ich bin mit dem 16-50 Kit eigentlich ganz zufrieden, denke aber auch über eine kurze Festbrennweite als "Fastimmerdrauf" nach. Mein Touit 32/1.8 ist mir dafür manchmal etwas zu lang, ansonsten aber top, die A600 damit auch nicht mehr jackentaschentauglich. Ich würde heute eher das Sony 50/1.8 als Porträtlinse und zusätzlich was kürzeres als Streetobjektiv kaufen.

Das Sigma 19mm ist günstig, das Sony 20/2.8 rund 100 € teurere aber 2cm kürzer und wäre deswegen mein Favorit. Von den optischen Eigenschaften würde ich mir bei beiden keine Gedanken machen, für meine Zwecke mehr als gut genug. Freistellen bei der Brennweite mache ich fast nie, weshalb mir 2.8 reichen würde.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 17:54   #37
KingCrunch
 
 
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 28
Merke ich denn deutlich einen Unterschied bei Innenaufnahmen bei schlechtem Licht von f2,8 zu f3,5 des Kit?

Ich würde gern mit zwei Objektiven alles abdecken, was ein Anfänger so braucht. Lichtstärke drinnen, gern auch dazu freistellen können (das finde ich total cool) und draußen Architektur und Natur fotografieren können und ein Tele haben. Dafür wäre dann 30er oder 35er besser als Festbrennweite, sehe ich das richtig?
KingCrunch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 22:38   #38
bo25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
Moin, habe die Kamera ja noch nicht so lange und bin noch am experimentieren. Hatte am Sonntag eine kleine Feier in einem teilweise schlecht beleuchteten Raum und hatte das 35F18 drauf und war sehr überzeugt davon. Zoom hatte ich nicht vermisst und konnte sehr schöne Aufnahmen bei schlechten Licht machen. Leider hatte ich meine Kameratasche vergessen und konnte das 1650 nicht testen.
bo25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 05:25   #39
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von KingCrunch Beitrag anzeigen
Merke ich denn deutlich einen Unterschied bei Innenaufnahmen bei schlechtem Licht von f2,8 zu f3,5 des Kit?
Der Unterschied ist 3,5*3,5/2,8/2,8 = 1,56.

D.h. bei gleicher Verschlusszeit hast Du eine 1,5fach höhere ISO.
Ich denke, das kann man durchaus am Rauschen merken, wenn die ISO beispielsweise statt 3200 dann 3200*1,56=5000 ist.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 16:26   #40
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Das 19er Sigma ist gut, das 20er Sony noch gut und das 16er Sony befriedigend bis ausreichend. Keines hat im Gegensatz zum 16-50 OS. Bei statischen Motiven ist das Kit trotz weniger Lichtstärke besser. Mit einer Festbrennweite ist die Kamera nach dem Einschalten oder Aufwachen etwas schneller einsatzbereit.

Freistellen im Sinne von scharfe Augen bei zugleich unscharfer Nasenspitze und Ohren geht nur mit Lichtstärke ≤f2,0. Freistellen im Sinne von scharfem Kopf (Nasenspitze, Augen und Ohren) vor unscharfem, weiter entferntem Hintergrund geht auch mit f6,3 und 210mm.

Eine eindeutige Empfehlung kann man also nicht aussprechen.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Startobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.