Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensorreinigung bei der Sony a7-Serie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2016, 17:17   #31
wronglyNeo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Ich denke, unvergälltes Ethanol und Waschbenzin, bzw. Wundbenzin, bekommst du in jeder Apotheke.

Ethanol ist ja eigentlich nichts anderes als Brennspiritus. Der unterliegt aber zollrechtlich besonderen Bestimmungen sodaß der im normalen Handel erhältliche "vergällt", also untrinkbar gemacht, wird. Aber du brauchst ja auch keine Literflasche sondern lediglich eine kleine Menge
Reines Ethanol gibt es sogar im Supermarkt als Prima Sprit o.ä. Mein Gedanke war halt, mir das Zeug nicht selbst zusammenmischen zu müssen...ich habe auch keine Ahnung, wie das Mischungsverhältnis sein müsste.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2016, 17:37   #32
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Ich hab das hier schon x-mal geschrieben. Aber wiederhole es gerne noch einmal.

Reines ISOPROANOL 100% ist absolut perfekt. Nur man sollte sehr kleine Mengen kaufen 50ml reichen eigentlich schon viel zu lange, denn das Zeug ist hygroskopisch und das bedeutet, wenn es länger rumsteht (meine Erfahrung ist hier mehr als 2 Jahre), dann dauert das Abtrocknen nach der Reinigung zu lange und es entstehen Schlieren.

Als Werkzeug dient ein Sensorswab mit immer einem frischen Tüchelchen.

Ein-zwei Wischer von Links nach Rechts und von oben nach unten, mit minimalem Druck und sauber ist der Sensor.

Hab ich von einem Nikon Servicetechniker bei einem Workshop (Photography at the summit) gezeigt bekommen.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 18:12   #33
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Na ist doch wunderbar,

die Sony Leute arbeiten mit Benzin/ Alkohol Gemisch,
und die Nikon Profis mit Isopropanol.

Gibts beides für kleines Geld - in Drogerie oder Apotheke.
Nun kann nichts mehr schiefgehen !
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 21:40   #34
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von wronglyNeo Beitrag anzeigen
Reines Ethanol gibt es sogar im Supermarkt als Prima Sprit o.ä. Mein Gedanke war halt, mir das Zeug nicht selbst zusammenmischen zu müssen...ich habe auch keine Ahnung, wie das Mischungsverhältnis sein müsste.
Vorsicht!!!!!

Spiritus enthält erstens Vergällungsmittel, welche hartnäckige Rückstände auf dem Sensor erzeugen können und zweitens ca 5 % Wasser, so dass sich Spiritus nur teilweise mit Benzin mischt. Primasprit enthält auch einige % Wasser, da sich Ethanol- Wasser- Gemische destillativ nicht vollständig trennen lassen (mal nach Azeotrot googlen).
Wenn, dann muss man "absoluten" Alkohol, d.h. wasserfreien Alkohol verwenden, der sich problemlos mit Benzin mischt, aber recht teuer ist. Hat leider nichts mit der gängigen Wodkamarke zu tun......

Wir hatten beim Studium Methanol- vergällten Alkohol speziell für optische Zwecke. Leider ist diese Mischung inzwischen verboten, weil es immer wieder Spezialisten gab, die sich damit ins Jenseits gesoffen haben, da man den Methanolanteil nicht schmecken soll.

Viel Erfolg
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 22:37   #35
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von wronglyNeo Beitrag anzeigen
Reines Ethanol gibt es sogar im Supermarkt als Prima Sprit o.ä. Mein Gedanke war halt, mir das Zeug nicht selbst zusammenmischen zu müssen...ich habe auch keine Ahnung, wie das Mischungsverhältnis sein müsste.
Finger weg von Alkohol aus dem Baumarkt, Drogerie usw. In Deutschland muss frei verkäuflicher Alkohol nach dem Branntweingesetz vergällt sein. Ansonsten würden sich Alkoholiger dort bedienen. Das Vergällungsmittel wäre Gift für den Sensor, weil es erst recht Schlieren verursachen würde. Unvergällter = reiner Alkohol darf nur in der Apotheke verkauft werden. Das Apothekenpersonal wird dann auch penetrant nachfragen, wofür man den Alkohol benötigt. Ansonsten wäre dieser Alkohol (C2H5OH) durchaus geeignet. Je wasserfreier um so besser aber auch teuerer.

Von Methanol würde ich auch die Finger lassen. Er ist einfach zu giftig. Methanolvergiftungen, die nicht umbringen, schädigen irreversibel das Augenlicht. Methanol wird auch über die Haut aufgenommen. Bei gehöriger Vorsicht ist er ein gutes Lösungsmittel.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2016, 22:52   #36
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Vorsicht!!!!!

Spiritus enthält erstens Vergällungsmittel, welche hartnäckige Rückstände auf dem Sensor erzeugen können......
Na deswegen schruben wir ja auch schon die ganze Zeit von unvergälltem Ethanol
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 11:07   #37
wronglyNeo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Ich hab das hier schon x-mal geschrieben. Aber wiederhole es gerne noch einmal.

Reines ISOPROANOL 100% ist absolut perfekt.

[...]

Hab ich von einem Nikon Servicetechniker bei einem Workshop (Photography at the summit) gezeigt bekommen.

D.
Sind das jetzt Erfahrungen mit Nikon Kameras, oder mit Sony Kameras, auf die sich deine Aussage stützt?

Was ist eigentlich in Sensorreinigungsflüssigkeiten, die man direkt zu diesem Zweck zu kaufen bekommt?
Hier z.B. gibt es bei Amazon eine, die behauptet alkoholfrei zu sein:
http://www.amazon.de/VSGO-Spezial-Se...sensorreiniger
Leider keinerlei Angaben, was eigentlich drin ist. So verhält sich das bei vielen Produkten, die ich bisher gesehen habe.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.

Geändert von wronglyNeo (03.01.2016 um 11:10 Uhr)
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 11:27   #38
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Naja - besondere Reiniger braucht man für vielerlei: Schallplatten, elektronische Bauteile, Kontaktlinsen, Düsen, Laser, Computermonitore oder durchsichtige Kunststoffe. Die Industrie bietet hierfür eine Fülle von Fläschchen und Tinkturen, die oft funktionieren, manchmal zweifelhaft sind, aber in jeden Fall im Preis erhaben. So etwas kann man dann kaufen, und da selbst 20 oder 50 ml eine ganze Zeit ausreichen, tut auch ein Preis zweichen 20 und 50 Euro nicht allzu weh.

Was dann aber 1000 € pro Liter entsprechen würde, und ist mit Substanzen, die du selber für 5,50/l in der Apotheke kaufen kannst, natürlich ein Bomben-Geschäft.

Was der Sony Techniker sagte haben wir oben stehen, was der Nikon Techniker gesagt hat auch und ob der Nikon Techniker auf diese Weise auch Sonys reinigt, können wir nicht beantworten. Vermutlich ist die Antwort: Ja. In jedem Fall handelt es sich um reinen Alkohol, dem in einem Fall wohl noch ein wenig Waschbenzin beigefügt würde.

Wenn das nächste Mal eine Sony Alpha mit Totalschaden den Dienst quittiert, können wir ja um Zusendung bitten und mit dem darin noch vorhandenen Sensor eine ausgiebige Testreihe starten - dann haben wir sogar eigene Ergebnisse
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (03.01.2016 um 11:29 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 12:05   #39
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von wronglyNeo Beitrag anzeigen
[...]Leider keinerlei Angaben, was eigentlich drin ist.[...]
Ich tippe mal auf destilliertes Wasser.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 12:11   #40
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich habe bei Sony nur Isopropanol verwendet. Es hinterlässt keine Schlieren und greift Kunststoffe nicht an.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensorreinigung bei der Sony a7-Serie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.