![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Die Frage ist, wie ernst man das "matched" zu nehmen hat. Außer dem reinen Abbildungsmaßstab gibt es ja auch noch Abbildungsfehler wie Randunschärfe oder CAs, da könnte eine speziell für dieses Ojektiv gerechnete Linse theoretisch durchaus noch bessere Ergebnisse bringen als eine ansonsten sehr gute von der Stange.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Ich hatte mal eins ohne Achromat und habe durch Ausprobieren dann mit dem Minolta No.2 fast Maßstab 1:1 erreicht. Ich vermute, dass der originale Achromat stärker ist.
Übrigens kann man das Objektiv auch ohne die Linse kaufen und hat dann ein gutes Makro bis 1:2 (wie schon gesagt). Das muss sich dann halt nur im Preis niederschlagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Danke für die Antworten.
Ca. 4 hatte ich mir auch zusammengegoogelt. Beim Herumgoogeln habe ich eine Achromaten-Tabelle gefunden, jedoch ohne die "gematchte" Cosina-Nahlinse: Achromaten-Tabelle im Naturfotografen-Forum |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|